Nach Beendigung der Runde schreitet Bowser zur Tat, der vier Würfel gleichzeitig besitzt und so schnell von Punkt A nach Punkt B kommt. Ist die Gruppe eingeholt, startet ein Minispiel. Als Gamepadbesitzer ist es eure Aufgabe, die verbleibenden Herzen der anderen auf null zu reduzieren, während die Heldentruppe versucht, am Leben zu bleiben. Dieses Spielchen läuft so lange, bis kein Spieler mehr über Herzstücke verfügt. Das kann für die Gejagten öfters zu lustigen Schreiattacken führen, ganz besonders, wenn sie kurz vor dem Ziel vom Gamepadbesitzer ausgeschaltet werden. Auf dem Brettspiel selbst kann der Spieler, der Bowser steuert, zudem immer wieder, während sich die anderen bewegen, ins Geschehen eingreifen, indem er bestimmt, wer welches Item bekommt oder Abkürzungen mittels Stylus verschleiern. Ein Heidenspaß, wobei bei jüngeren Kindern ein gewisses Streitpotential vorhanden ist. Hier sollte jeweils ein Elternteil abgestellt werden, damit die Minispielparty nicht in einen kleinen Krieg ausartet.
Versteckte Charaktere, neue Vehikel bzw. Schwierigkeitsgrade, Modelle der Figuren und Musikstücke können ergattert werden. Mario Party 10 ist der erste Teil, der es auch in HD auf die Glotze geschafft hat, doch die eigentliche Präsentation enttäuscht ein wenig. Zwar wird der typische Mario-Look geboten, dieser ist aber trotz höherer Auflösung nicht wirklich detailliert. Ein weiterer Kritikpunkt hat mit dem Mehrspielermodus zu tun. Genau wie bei Kirby und der Regenbogen-Pinsel unterstützt der Titel nur ein Wii U-Gamepad. Jetzt stellt euch mal vor, wenn Nintendo endlich die versprochenen Geräte ausliefert bzw. Mario Party 10 zwei Gamepads unterstütze, welches Potential vorhanden wäre! So würde spieltechnisch noch einiges aus dem Partyprinzip zu holen sein, was am Ende den Fans zugutekommen würde.
Mario Party 9 war für mich das bis dato beste Party-Spiel mit den Videospielhelden aus meiner Kindheit. Der Nachfolger bleibt diesem Prinzip treu, wobei das Potential des Gamepads nur zu einem bestimmten Grad genutzt wird. Leider lässt Nintendo hier wieder Möglichkeiten brachliegen. Wenn sie nur endlich ein zweites Gamepad veröffentlichen bzw. die Unterstützung dafür einfügen würden!