Durchsuche die neXGam Datenbank. Kombiniere einfach die Tags nach deinen Wünschen und erhalte sofort das zugeschnittene Suchergebnis.
9822 Ergebnisse gefunden
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Michael Schumacher. König der F1. Die Formel1 die Königsklasse des Motorsports. So hört man und liest man hierzu lande im TV , in den Printmedien - eigentlich überall. Verrückt sind die, nach der roten Rakete aus Maranello, nach den Silberpfeilen aus Stuttgart und den blauen Blitzen aus München. Seit Jahren ist die F1 hierzulande populär, ähnlich wie die verrgleichbare Indy Car Serie in den USA, wo ähnliche Boliden mit leicht höheren Geschwindigkeiten als Ihre F1 Kollegen über die Pisten rasen.
Nachdem mir mein Projektleiter dieses Spiel zum Review zugeschickt hatte, war es mir unmöglich nicht mit Vorurteilen belastet zu einem Test überzugehen – Oh, eine Cartoon-Boxerei- , das werden wohl meine ersten Gedanken gewesen sein.
Mit dem 2002'er Sequel der berühmten King of Fighters Reihe schneit uns nun schon der zweite von Eolith/Playmore entwickelte Teil ins Haus. Wie in King of Fighters '98 handelt es sich dieses Mal wieder um ein Dream Match, was bedeutet das die KoF Story nicht weitergesponnen wird und einige Tod geglaubte Charaktere wieder mit dabei sind. In KoF98 hatte ja Shingo Yabuki schon einmal davon geträumt einer der ganz Großen zu sein.
Es ist März 2002 und Playmore beschert uns den ersten King of Fighters Teil seit dem Untergang/Übernahme SNK's. Entwickelt von Eolith soll der 2001'er Jahrgang an die erfolgreiche Serie anschließen.
Tja, da hat Mr. Dabelju Bush wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht, Saddam, Osama & Friends geistern auch 2007 noch durch die Weltgeschichte. Zeit also für die amerikanische Regierung zum Gegenschlag auszuholen - mit den brutal patriotischen United States Navy Seals!!! Diese Freaks können nahezu alles und jeden in seine Einzelteile zerlegen, ob es sich nun um das Versenken ganzer Schiffe, das Sicherstellen von Logbüchern oder die tollkühne Befreiung unschuldiger Geiseln handelt.
Mit Twisted Metal: Black Online präsentiert Sony den mittlerweile 6ten Aufguss der populären Zerstörungsorgie. Der Erstling der Reihe vermittelte bereits in der ersten Playstation-Generation ein tolles Geschwindigkeitsgefühl, die Nachfolger mutierten immer mehr zum krachigen Multiplayer-Spektakel. 2001 übertrug Twisted Metal: Black die Action-Hatz auf die PS2, um den Networkadapterabsatz zu steigern legt Sony dem Paket eine auf Online-Gaming getrimmte Update-Version nach.
Vorallem ältere Semester unter euch dürften die Fernsehserie noch kennen - Starsky & Hutch, zwei absolut coole 70er Jahre Cops, die mit ihrem begehrten Ford Gran Turino (von dem übrigens nur 1400 Stück gebaut wurden) auf Verbrecherjagd gingen. Neben mächtig coolen Sprüchen sind vorallem die Verfolgungsjagden mit den bösen Jungs unvergessen.
Nach dem großen neXGam Onlinespecial präsentieren wir euch jetzt die beiden Sony-Starttitel im Doublefeature! Wie ist Big S der Einstieg in die Netzwerkwelten gelungen, lohnt sich der Kauf des Network-Adapters?
Im Rahmen der Präsentation von Kya: Dark Lineage bei Atari hatten wir Gelegenheit mit Stephane Baudet, dem "Head of Eden Studios" über seine neuen & alten Werke zu sprechen. Die Eden Studios gründete Stephane 1997, seit 1998 ist er als Chefentwickler, Designer und Projekt Manager für Infogrames tätig. Seitdem zeichnete er sich verantwortlich für Spiele wie Asterix, Die Schlümpfe, Need For Speed Porsche und V-Rally.
Moto GP Fans können sich glücklich schätzen. Seit April 2003 tobt der Motorradrennzirkus wieder, und damit nicht genug Namco bringt das offizielle Spiel zur Saison. Bleibt zu hoffen das es sich nicht nur um ein Update handelt.
Berlusconi hin und her, der Deutsche liebt Bella Italia - speziell Pizza, Pasta und Ferraris. Schumi und seine "Rote Göttin" genießen weltweit Kultstatus, die jährliche Formel 1-Saison bedeutet für Medien bis hin zu Merchandise-Herrstellern einen wahren Geldregen. Auch die großen Entwicklerhäuser möchten sich von von diesem lukrativen Kuchen ein Stück abschneiden, neben EA &Co. versucht auch Sony mit der hauseigenen "Formel Eins"-Reihe sein Glück.
Was braucht man, um ein gutes Xbox Spiel herzustellen? Ein geniales Spielprinzip, eine atemberaubende Grafik, geilen Sound, einen erstklassigen Multiplayermodus und vor allem die Jungs von Bungie! Denn genau die hat sich Digital Anvil zur Hilfe geholt, als sie mit der Entwicklung von Brute Force begannen. Herausgekommen ist ein dabei ein sehr guter Titel, der allerdings nicht jedermanns Erwartungen erfüllt und somit eher Geschmackssache ist. Warum Brute Force uns aber trotzdem vollends überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht.
R-Type, wer kennt es nicht? Einer der wohl bekanntesten Shooter in der Videospielehistorie. Der Kampf gegen die imperiale Invasion des Reiches Bydo hatte bereits 1987 mit großem Erfolg begonnen. Nach diesem Kassenschlager folgten fünf weitere Sequels , worin Darstellung die primäre Verbesserung gewesen ist. Im Verlauf der vergangenen Jahre wurde viele Ideen zum Nachfolger vorgestellt, doch nur wenige Presentationen wurden in die engere Auswahl gezogen. Das Ergebnis, R-Type FINAL.
Lara ist back, seit einigen Tagen steht nun das neueste Abenteuer der Tomb Raider Serie (click) im Handel und wartet auf EUCH ,,,) Nach 3 Jahren Entwicklungszeit und mehrmaligen verschieben des Launch bekommen wir nun endlich die Fortsetzung serviert. Und diesmal ist es auch eine Fortsetzung. Tomb Raider: Die Chronik (click) war ja kein offizieller 5. Teil der Serie. Hier setzten sich die Bekannten von Lara nach deren vermeintlichen Ableben in den Pyramiden am Ende von Teil 4 zusammen und gingen einzelne Abenteuer von ihr durch. Dieses waren allesamt einzelne Episoden ohne eine durchgehende Handlung. Aber nun ist sie zurück. Schöner als je zuvor mit komplett überarbeiteter Grafik-Engine, neuen Fähigkeiten und etwas dunklerem Wesen. Aber bekommen wir auch das geliefert, worauf wir so lange gewartet haben?????
Der erste GBA Auftritt der Dragonball Z Serie war ja eher mittelprächtig, trotzdem verkaufte sich das Game (aufgrund lukrativer Lizenz) sehr gut. Warum also nicht gleich noch einen Nachfolger nachschieben, der an den (kommerziellen) Erfolg anschließen kann? Das schienen sich zumindest die Verantwortlichen bei Infogrames zu denken und das Ergebnis findet gerade seinen Weg in unser GBA-Testgerät.
Die Anime-Fans unter euch sperren beim Namen Robotech bzw. Macross vermutlich gleich die Ohren auf. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, gibt es doch in Übersee (Japan & USA) bereits seit langer Zeit eben eine Serie mit entsprechendem Namen.
Golfen ist ein Yuppie Sport? Weit gefehlt, das beweist TDK nun mit "Outlaw Golf". Nachdem Xbox Besitzer schon eine ganze Weile Bälle über das Green dreschen durften, sind nun auch GameCube Besitzer dran. Doch was ist denn nun so besonders an Outlaw Golf?
Hand hoch: wer von Euch hat noch nie etwas von Serious Sam gehört?
Wer mit offenen Ohren und Augen durch unsere Welt spaziert, wird wohl oder übel schonmal den folgenden Namen gehört haben: Hamtaro. Hamtaro ist ein kleiner Goldhamster, der ähnlich wie die Pokémon und Konsorten, durch eine TV Serie berühmt wurde. Hamtaro ist der Hamster eines jungen Mädchens und hat eine ganze Horde anderer Hamster als Freunde, die einfach nur die "Ham-Hams" genannt werden. So ziehen die Ham Hams rund um Hamtaro Folge für Folge los um Abenteuer zu bestreiten und natürlich jede Menge Spaß zu haben.