

Zwei historische Szenarien stehen zur Auswahl!
Gespielt wird dabei rundenweise völlig ohne Zeitdruck. In einer Navigationsleiste springt ihr mittels Steuerkreuz von einem zum anderen Punkt und wählt dann aus den erscheinenden Pull-Down Menüs die einzelnen Punkte an. Die Anordnung und Handhabung ist hier in meinen Augen um einiges besser gelöst, als noch bei Romance of the Three Kingdoms aus dem selben Hause, was aber vielleicht auch nur Geschmackssache sein dürfte. Jedenfalls wird in den Menüs vielfach auch gerne einfach nur abgekürzt wird, weshalb sich wie nahezu immer bei KOEI Spielen der Komplettkauf mitsamt der hübsch aufgemachten Anleitung lohnt. Diese ist dann wie der restliche Titel auch komplett in hochwertigem Englisch gehalten.


Die englische Übersetzung kann sich durchaus sehen lassen!
Egal ob ihr nun als der gefürchtete Namensgeber Nobunaga selbst oder aber als einer der vielen anderen lokalen Fürsten spielt, euer Ziel ist es natürlich nicht nur das Reich irgendwie zu verwalten. Vielmehr müsst ihr wie seinerzeit üblich auch auf kriegerische Expansion setzen und umliegende Länder in euer Staatsgebilde einfügen. Auch wer wackere Mitstreiter auf seinem Weg zur Alleinherrschaft sucht, kann mittels Diplomatiemenü sein Glück bei den Nachbarn versuchen. Allerdings scheinen deren Entscheidungen oftmals vielmehr nur von Glück und der Diplomatiefähigkeit eures Abgesandten abzuhängen, als einer rationalen Einschätzung der Lage.


Landkarte und zentraler Verwaltungsbildschirm...
Zudem beeinflussen willkürliche wie historische Ereignisse das Spielgeschehen. Da bricht schon mal eine gefährliche Seuche in einem Teil des Landes aus oder ein Taifan fegt über etliche Küstenregionen hinweg. Nobunaga´s Ambition 2 ist einer dieser Titel, die man ungern aus der Hand legt, weil "man eben noch schnell was erledigen" muß. Und darauf folgt dann die nächste noch notwendige Entscheidung. Und die nächste, und die nächste ...


Krieg führt man in Klötzchengrafik...
Natürlich wirken auch die Ambitionen Nobunagas wie so viele KOEI Titel optisch etwas simpel und blass, was Strategiefans aber nicht stören dürfte. Immerhin sehen die handgezeichneten Fürstenbilder recht hübsch aus und sind wohl auch ihren historischen Vorbildern nachempfunden. Musikalisch gibt es einen Ausflug Richtung Fernost - zaghafte, traditionelle Klänge erklingen hier aus den TV-Lautsprechern und fügen sich gut ins Gesamtbild des Titels ein.
Schade das wir Europäer niemals offiziell in den Genuß von KOEIs Historien-Spektakel gekommen sind. Wer jedoch ein US-SNES oder einen Importadapter in seiner Sammlung führt, sollte sich bei Gefallen unbedingt einmal nach dem Titel umsehen - bereuen wird man den Kauf des für gut 20-30 US Dollar gehandelten Titels nicht.