Ist ein Zeitlimit verstrichen und ihr habt das vorgegebene Ziel nicht erreicht, bekommt ihr keine Medaille und dürft demnach den Spaß von vorne beginnen. Die 54 Abschnitte sind in Themen und Schwierigkeitsstufen unterteilt. Die größte Stärke von Vertigo (die man erwähnen sollte) ist die punktgenaue Steuerung, die eigentlich jedes Nintendo Wii-Spiel verdient hätte.
Je nach Winkelstellung der Wii-Remote bewegt sich die blinkende Kugel vorwärts. Wollt ihr ein bisschen Gas geben, dann drückt einfach den »A«-Knopf und euer Xorb (so heißt die Kugel) rennt euch davon. Abbremsen könnt ihr auf zwei Methoden: Entweder ihr bewegt die Remote in die entgegengesetzte Richtung oder ihr macht eine Vollbremsung mit dem B-Knopf. Die Fähigkeiten des Xorbs sind ausbaubar. Ist im Karrieremodus ein Level bestanden, dann wechselt eben in den Tuninigshop und gönnt euch mehr Speed oder Beweglichkeit.
Leider verbleibt die Präsentation im Schatten der sehr guten Steuerung. Die Grafik ist allgemein sehr polygonarm und unspektakulär, an manchen Stellen sogar extrem hässlich. Die meisten Texturen bestehen aus einem grau-braunen Look, der einfach nur dreckig wirkt. Das leichte Kantenflimmern gibt seinen Teil dazu. Während meiner Testrunden im dreidimensionalen Raum mit meinem Xorb musste ich über das billige Leveldesign oft den Kopf schütteln, das wohl im Akkord mit einem simplen Editor erstellt wurde. Objekte wie Wände sind unprofessionell platziert und wirken unpassend. Die Hintergründe sind auch alles andere als positiv. Der Soundtrack versetzt euch mit seiner langweiligen Mucke zurück in die Zeit, als 32-Bit gerade im Kommen war.
Vertigo im Test

Während einige Konsolen- bzw. PC-Titel in ihren Gebrauchsanweisungen mit einer komplizierten Steuerung werben, machte es sich Playlogic einfach. Zum Spielen von Vertigo braucht ihr nur die Wii-Remote! Wollt ihr ein besseres Kamerahandling, schlägt der Publisher noch den Anschluss des Nunchuks vor. Genau wie in dem Murmelspiel Kororinpa fummelt ihr eine Kugel durch Labyrinthe, die auf neun Planeten beheimatet sind. Hierbei haltet ihr die Wiimote nicht wie z.B. bei Excite Trucks horizontal, sondern vertikal.
Dominic meint:
Positiv
- Super Steuerung
- Viel Spielmodi
- 54 Abschnitte auf neun Planeten
Negativ
- Schlechtes Leveldesign
- Kameraprobleme
- Präsentation billig
Userwertung
Weiterführende Links
Das Spielprinzip ist allgemein bekannt und kann heutzutage niemand mehr hinter dem Ofen hervorholen. Der einzige Grund, wieso Vertigo mir für fünf Minuten Spaß machte, liegt an der punktgenauen Steuerung. Der Rest ist unterdurchschnittlich. Auch der Balance Board Support kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Vertigo noch ein Nintendo Wii der ganz billigen Machart ist.