Puzzle Bobble Galaxy im Test

Nintendo DS
Bub und Bob sind wieder zurück und machen den Nintendo DS unsicher. Nach ihrem letzten DS-Ausflug in Bust-A-Move DS verschlägt es die knuddeligen Saurier diesmal quer durchs Weltall. Auch wir haben uns den Raumanzug umgeschnallt und sind mit ihnen auf Reisen gegangen. Nach dem Weltraum-Trip können wir euch sagen, was alles in Puzzle Bobble Galaxy steckt.
Seit 1986 sorgen Bub und Bob für unterhaltsame Puzzlestunden vor Konsole oder Handheld. Mein erstes Bust-A-Move habe ich damals auf dem SNES gespielt und war fortan begeistert. Diese Begeisterung will Publisher Square Enix nun mit Puzzle Bobble Galaxy erneut bei den Zockern hervorrufen. Schnell landet man dafür im Hauptmenü, welches mit vielen Modi aufwartet. Zuerst muss man sich entscheiden, ob man im Einzelspieler-Modus loslegen will, ein Mehrspielerspiel bestreiten oder im Shop einkaufen will. Dazu kommen die obligatorischen Optionen. Geht man auf Einzelspieler, kommen fünf weitere Modi zur Auswahl. Hier könnt ihr den Story-Modus starten, euch im VS-Modus mit einem CPU gesteuerten Gegner herum schlagen oder euch an verschiedene Herausforderungen wagen. Auch gibt es einen Unendlich-Modus, wo ihr um den besten Highscore spielt. Letzter Modus ist ein Extra. Hier könnt ihr euch zusätzliche Modi im Shop frei kaufen. Ihr seht: Schon im Einspieler-Modus gibt es viel zu tun. Wagen wir uns also mal an den Story-Modus.


Eines Tages beobachten Bub und Bob, wie ein Meteor auf ihren Planeten knallt. Als sie an der Landestelle ankommen, bemerken sie, dass es sich bei dem herabgestürzten Objekt um ein Raumschiff handelt. Plötzlich tritt ein außerirdisches Mädchen namens Snown aus dem Raumschiff und bittet die beiden Drachen um Hilfe. Sie muss den bösen Devilin besiegen und benötigt dafür sogenannte Cosmo-Blasen, die quer durch die Galaxy verstreut sind. Natürlich willigen Bub und Bob sofort ein, nehmen im Raumschiff Platz und machen sich auf die Suche nach besagten Blasen. Ihr fragt euch, wie man die Dinger finden soll? Ganz einfach: mit bewährtem Gameplay! Kenner von Bust-A-Move oder Puzzle Bobble (zwei Namen, gleiches Spiel) werden sich sofort zurecht finden, denn schon auf dem ersten Planeten ist Gameplay alter Schule angesagt. In drei Abschnitten à fünf Levels pro Planet gilt es, viele verschiedene Kugeln zerplatzen zu lassen, indem ihr eine Kugel gleicher Farbe mit Hilfe eines Richtung weisenden Pfeils verschiesst. Treffen sich drei oder mehr Kugeln gleicher Farbe, zerplatzen sie. Sind alle Kugeln verschwunden, beendet ihr erfolgreich das Level.


Die Cosmo-Blasen dürfen jedoch nicht zerplatzen. Vielmehr müsst ihr die umliegenden Kugeln verschwinden lassen, damit die Cosmo-Blasen herunter fallen können. Auf diese Weise müsst ihr 21 dieser Blasen finden. Doch so einfach ist das Ganze dann doch nicht, denn mit der Zeit kommen die Kugeln immer näher an Bub und Bob heran. Schafft ihr es nicht, alle Kugeln in einer bestimmten Zeit zerplatzen zu lassen, kommen sie soweit herunter, dass sie euren Pfeil berühren. Geschieht dies, ist das Level zu Ende und ihr müsst von vorne anfangen. Und das kann ziemlich nervig werden. Spätere Planeten sind richtig heftig und erfordern eine Menge Hirnschmalz. Da ärgert man sich zu Recht, wenn man im letzten Level eines Abschnitts ist, die Kugeln einem zu nahe kommen und man verliert.

Dann kann man nämlich wieder im ersten der fünf Levels anfangen. Hat man dennoch alle drei Abschnitte bzw. alle 15 Level pro Planet geschafft, gelangt man zu einem Endboss. Diese sind eine gelungene Abwechslung und schwirren auf dem oberen Bildschirm herum. Aufgabe ist, die Schurken mit den Kugeln abzuschiessen. Das wollen sie natürlich verhindern und zaubern euch verhängnisvolle Kugeln in den Weg.


Mit jedem geschafften Level kriegt ihr wertvolle Punkte, die euch als Zahlungsmittel dienen. Mit ihnen könnt ihr euch dann im Shop austoben und z.B. neue Kugeln oder Pfeile kaufen. Auch neue Spielmodi lassen sich damit erwerben. Habt ihr dann die Galaxy und Snown gerettet, könnt ihr euren Spaß noch in den anderen Modi haben, die aber im Prinzip das Gleiche bieten, nur ohne eine Geschichte im Hintergrund. Als Puzzlefreund ist man auf jeden Fall lange beschäftigt. Das Gameplay ist unglaublich simpel und hat über die Jahre nichts an Spielspaß eingebüßt. Oft denkt man sich "Ah, nur noch ein Level" und schon ist man eine Stunde weiter. Es fesselt einfach ungemein. Allein schon spaßig, läuft Puzzle Bobble Galaxy im Mehrspieler-Modus aber zur Höchstform auf. Im neuesten Abenteuer der süßen Saurier könnt ihr online gegen bis zu drei Mitspieler antreten und die Kugeln um die Wette platzen lassen. Habt ihr zufällig mal Freunde da, dann legt einfach im Netzwerk los und das nur mit einer Cardridge. Unglaublich motivierend und ich möcht fast sagen zeitlos. ,,,)


Optisch und akustisch gesehen hat sich nicht wirklich viel getan, wenn man sich den letzten DS-Ableger anguckt. Bunte Menüs, süße Charaktere und eine scharfe Darstellung sprechen für sich. Trotzdem sieht das Spiel eigentlich noch genauso aus wie auf dem Super Nintendo, von der schärferen Darstellung und den satten Farben mal abgesehen. Der DS kann viel mehr, genutzt werden muss es nur noch. Dabei will ich nicht sagen, dass das Spiel schlecht aussieht. Es passt einfach zum Gesamtbild des Spiels, reißt aber keine Bäume aus. Gleiches kann man über den Sound sagen. Die Musik ist so, wie man sie in dieser Art von Spiel erwartet. Nettes Geduddel, aber nichts, was einem einen Ohrwurm ins Ohr setzt. Entwickler Taito hat hier alles beim alten gelassen, ob Gameplay oder Präsentation.

Andrej meint:

Andrej

Fans der Drachen und Freunde von guten Puzzle-Games greifen zu. Schon allein wegen des Multiplayer kann man Puzzle Bobble Galaxy empfehlen. Zeitloses Gameplay, viele Modi und eine putzige Präsentation wissen zu gefallen. Wer jedoch schon unzählige Vorgänger gespielt hat und auch Bust-A-Move DS in- und auswendig kennt, müsste überlegen, ob er sein Geld für das Spiel ausgeben will. Denn verändert hat sich auch im Neuling nichts.

Positiv

  • Storymodus mit Endbossen...
  • simples Spielprinzip
  • Online-Multiplayer

Negativ

  • ... aber belangloser Geschichte
  • nervende Rücksetzpunkte
  • nichts wirklich neues
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Puzzle Bobble Galaxy Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. August 2009
Vermarkter SquareEnix
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen