
Im Motivmenü sind einige Grafiken bereits verfügbar, andere musst Du Dir erst noch freispielen. Jedes Motiv ist in drei Schwierigkeitsstufen spielbar, das heißt mit 64, 88 oder 133 Teilen. Für jedes Motiv und jeden Spielgrad gibt es nur einen goldenen Stern der erspielt werden kann. Die Anzahl der erspielten Sterne kannst Du in der Motivauswahl im Touchscreen sehen. In den noch freizuspielenden Motivflächen, die durch ein Fragezeichen gekennzeichnet sind, steht auch die erforderliche Sternanzahl.
Hast Du ein Motivausgewählt, siehst Du im oberen Bildschirm links wie Dein Puzzle auszusehen hat und rechst siehst Du ein Minimap. Sie dient der Orientierung und zeigt die gesamte Spielfläche, Anordnung der Puzzleteile und den schattierten Bereich in dem sich schlussendlich das Puzzle befinden soll. Unterhalb der Minimap ist eine Uhr, die zeigt wie lange Du bereits an diesem Motiv beschäftigt bist.

Im unteren Bildschirm sind alle Puzzleteile auch der Spielfläche verteilt, mit dem Stilos kannst Du die einzelnen Teile Bewegen. Passen die Teile aneinander, verbinden sie sich automatisch und sind dann auch nur noch im Block zu bewegen. Wenn sich Teile an der richtigen Stelle auf der Fläche befinden, hörst Du ein Geräusch als würden sie einrasten, sie lassen sich aber dennoch lösen. Das Spielfeld ist etwa viermal so groß wie der Touchscreen. Rechts und unten im Bild sind Scallbalken, mit ihnen kannst Du die Spielfläche verschieben, aber auch mit dem Stilos kannst Du zwischen den Puzzleteilen die Position ändern ebenso gut geht es mit dem Steuerkreuz. Zwischen den beiden Scallbalken in der Ecke, gelangst Du in das Aktionsmenü.

In diesem Menü kannst Du verbleibende Teile an den Rand des Spielfeldes ordnen lassen, aber auch neu mischen oder Randteile mit entsprechender Auswahl Randteile hervorheben. Außerdem kannst Du die Motivvorschau im Topscreen aus- oder einschalten und Du kannst von hieraus auch ins Haupt- und Einstellungsmenü zurückkehren. Wenn Du das Puzzle fertig gestellt hast, kannst Du Dir Dein Werk in Ruhe anschauen und über eine Berührung des Touchscreens gelangst Du wieder in das Hauptmenü.
Ich muss ehrlich zugeben, dass mich das Spiel plötzlich doch überrascht hat. Die Motive sind sehr schön und bestechen durch ihre Details. Da man erst durch das erreichen entsprechender Sterneanzahlen neue Motive freispielen kann motiviert das Spiel extrem. Wenn man bedenkt, dass es 25 Motive sind in drei Schwierigkeitsstufen ist auch der Spielumfang sehr groß. Für die leichte Variante habe ich etwa 10-15 Minuten benötigt und für die schwierigste Spielstufe dann aber doch erstaunliche 40-55 Minuten je nach Motiv. Wenn Du mal ne längere Autofahrt vor Dir hast, kannst Du damit die quirlige Oma genauso gut wie den genervten Teenie beschäftigen. Es erfordert viel Konzentration und Aufmerksamkeit. Viele Studien haben belegt dass puzzeln die Konzentration fördert und die Räumliche und bildliche Vorstellungskraft anregt. Gleichzeitig bringt es Spaß und es ist immer wieder ein keines Erfolgserlebnis sobald wenn das Motiv schließlich vollendet ist.
Aus der Sicht eines "eher" Casual Gamers kann ich abschließend nur sagen, dass Tivola seine Hausaufgaben entsprechend ihrer Firmenphilosophie gemacht hat. Wie sagt der Volksmund so schön „Alte Besen kehren gut“. Von mir gibt es ein Daumen hoch. Sehr angenehm und entspannend.