Wer kennt die wohl weltweit berühmteste Rollenspielserie Final Fantasy von Square-Enix nicht! Als Final Fantasy II im Jahre 1988 das Licht der Welt erblickte, hat sich eine ganz besondere Kreation eines sehr populär gewordenen Charakter in den Vordergrund gestellt, welche letztendlich zum Firmenmaskottchen avanciert ist. Die Rede ist hier von einem kleinen gelben Hühnchen, bzw. Chocobo, wie es Square-Enix Zeichner Koichi Ishii einst getauft hatte. Seit dem ist das gelbe Federvieh nicht mehr aus der Final Fantasy Serie wegzudenken und wurde sogar mit eigenen Spielen wie z.B. Chocobo Racing oder Chocobo Dungeon etc. bedacht, die unter anderem für PlayStation, GameBoy Advance und dem WonderSwan veröffentlicht wurden. Die neuste Inkarnation ist dieses mal die Final Fantasy Fables: Chocobo Tales für Nintendo DS.
Shirma begleitet den Helden auf seinem Abenteuer...
Die Geschichte spielt in einem weiteren Final Fantasy Universum, daher werden viele Charaktere dem erfahrenen Square-Enix Spieler schon bekannt vorkommen. Die Storyline erweist sich als klassischer Gut gegen Böse Plot, wo ein böser Magier der vor vielen Jahren in ein Buch gesperrt wurde, durch einen dummen Zufall wieder gelassen worden ist um nun abermals die Welt in den Abgrund zu stürzen. Zu allererst hat er dabei alle Chocobo Freunde in das Buch gesaugt und in magische Buchseiten verwandelt. Da ist es doch klar, dass sich unser gefiederter Held auf den Weg macht um seinen Kollegen aus der Patsche zu helfen. Hier aber erstmal der offizielle Prolog zur Story:
"Es war einmal eine kleine, friedliche Insel, die von den Kristallen des Feuers, der Erde, des Wassers und des Lichts geschützt wurde. Auf dieser Insel lebten die Weißmagierin Shirma und der Schwarzmagier Croma. Und auf ihren Bauernhof lebten viele fröhliche Chocobos.
Alle lebten glücklich und zufrieden. Doch eines Tages brachte Croma, der gerade von einer Reise zurückkehrte, ein geheimnisvolles Buch mit. Neugierig und ohne nachzudenken, öffnete er das dunkle Buch und brachte, ohne es zu wissen, Unglück über die Insel. Alle Chocobos wurden in die magischen Seiten des Buches hineingesogen!
Niemand hatte gewusst, dass der Dunkelmeister Bebuzzu, der einst fast die ganze Welt zerstört hatte, in den Seiten des Buches gefangen war! Zum Glück für unsere Freunde hatte sich seine Energie nicht vollständig regeneriert… noch nicht!
Schlüpfe in die Rolle eines ungewöhnlichen Heldens, eines Chocobos, und rette deine Freunde! Hindere den Dunkelmeister Bebuzzu daran, sein Lexikon zerstörerischer Kräfte wieder zu erlangen."
Erstmal Strategieplanung befor es in den Kampf geht...
Die ganze Welt von Final Fantasy Fables: Chocobo Tales dreht sich um magische Bücher die vom bösen Zauberer verhext wurden, wodurch alle Geschichten durcheinander gekommen sind. Der Spieler kann sich deshalb in diese Bilderbücher hineinsaugen lassen und muss im Buch diverse Minispiele bestehen, um die Geschichten wieder zusammen zu setzen. Jedes der so genannten Bilderbücher hat dabei seine eigene Geschichte und basiert auf Klassikern der Weltliteratur, wie auf den Märchen der Gebrüder Grimm oder den Fabeln von Äsop. Jedes Minispiel wird dabei von einem märchenhaften Prolog eingeleitet der Final Fantasy typischer nicht sein könnte. Zwei Beispiele für solche Minispiele sind "Der Adaman-Taimai und der Kaktor" wo man auf einer Schildkröte reitend als erster auf der Spitze des Berges sein muss, oder "Der Titan und die Bohnenranke" wo man per Touchscreen Blätter positionieren muss, um so das Chocobo bis ganz an die Spitze zu katapultierten.
Daneben trifft man im Spiel aber auch noch auf die so genannten Mikrospiele, welche nicht zur eigentlichen Geschichte gehören, das GamePlay aber insgesamt sehr abwechslungsreich machen. Hier sind meist Reaktionsschnelligkeit und Denkvermögen gefragt, wie z.B. bei Jobjongleur (Charakter erkennen) oder Morbolmatscher (Monster antippen). Hier bekommt man je nach Ergebnis einen Gold- oder Silberrang wodurch man als Belohnung neue Spielkarten für die Pop-Up Duelle bekommen kann. Final Fantasy Fables: Chocobo Tales ist also im Endeffekt eine interessante Mischung aus Rollenspiel, Minispiel und Kartenspiel.
Die Minispiele machen von allen DS Funktionen gebrauch...
Kommen wir gleich zum nächsten Feature: Dem Kartenspiel (hier Pop-Up Duell genannt). Ähnlich wie in einem klassischen RPG wird hier Rundenbasiert gekämpft, nur mit dem Unterschied, dass man ein magisches Kartendeck mit in den Kampf nimmt, um so die nächsten Angriffs- oder Kontermoves zu entscheiden. Im Duell muss so jeder Spieler eine Karte nach der anderen auswählen die nach den 4 Erdzeichen Wasser, Feuer, Erde und Licht kategorisiert sind. Hier mal ein kleines Kampfbeispiel: Wenn der Gegner eine Feuerattacke macht, kann man ihn mit der entsprechenden Karte blockieren die für eine Feuerabwehr spezialisiert ist. Hat man solch eine Karte jedoch nicht parat, bekommt man Lebenspunkte abgezogen. Der Kampf ist entschieden, wenn einer der beiden Duellanten einen Nullwert erreicht hat. Die Karten liegen an vielen geheimen Orten im Spiel verteckt, oder man bekommt sie für Silber- und Goldwertungen in den Mini- und Mikrospielen.
Der Angriff ging in die Hose...
Zur Auswahl stehen der umfangreichen Story-Modus, wo man die Geschichte nachspielt und alle Mini- und Makrospiele freispielen muss. Dazu kommt der Kurzes Spiel-Modus, wo alle Mini- und Makrospiele noch mal außerhalb des Spiels wiederholt und trainiert werden können. Dazu passt auch hervorragend der Multiplayer-Modus, bei denen man sich mit einem weiteren menschlichen Mitspieler messen kann. Es ist sogar möglich über die Nintendo WiFi-Connection über das Internet gegen andere Spieler anzutreten oder Karten für die Pop-Up Duelle zu tauschen.
Die Entwickler zeigen sich auch von ihrer spaßigen Seite und haben sogar ein eigenes Mailsystem mit Mamen Moogle-Mail (Anm.: Anspielung auf Google-Mail) integriert was dem Spieler ermöglicht seinen Freunden Mails über das Internet an seine Freund zu versenden. An den Nintendo Hotspot (z.B. bei McDonalds) kann man sich kostenlos weiter seltene Spielkarten runterladen. Insgesamt ein richtiger Batzen Umfang für den vollen Multiplayerspaß. Gesteuert wird das ganze Spiel ausschließlich über Touchscreen mit dem Stylus, was sehr eingängig und vor allem leicht zu erlernen ist.
Auf der Bergspitze angekommen wartet das Ziel...
Grafisch basiert Final Fantasy Fables: Chocobo Tales auf der gleichen 3D Engine wie schon Final Fantasy III und kann mit durchweg sauberen und für Nintendo DS Verhältnisse beeindruckender 3D Grafik glänzen. Besonders hervorzuheben ist hier auch das geniale Designthema des Spiels, denn in den magischen Büchern ist alles wie in einem Bilderbuch gehalten, mit dünnen ausgeschnittenen Landschaften, Charakteren und Grafiken (ähnlich wie in Paper Mario), die sogar einen witzigen weißen Ausschnittrand vorweisen können. Die 3D Schlachten der Pop-Up Duelle stehen dem in nichts nach und können mit tollen Kamerafahrten und vielen Spezialeffekten begeistern die man so auf dem Nintendo DS nicht so häufig sieht. Das handgezeichnete Intro ist da quasi das i-Tüpfelchen bei der Präsentation die Square-Enix typisch keine Wünsche offen lässt.
Die "Ausschnitt"-Monster können sich wirklich sehen lassen...
Akustisch ist in Final Fantasy Fables: Chocobo Tales das drin was drauf steht. Soll heißen, hier werden einem größtenteils bekannte Final Fantasy Themes um die Ohren gehauen, die sich verträumt und melodisch mit dem Spielgeschehen ergänzen. Ein richtiger Hörgenuss, daher sollte man immer seine Kopfhörer für unterwegs mitnehmen.
Marco meint:
Square-Enix hat wieder mal alles richtig gemacht und präsentiert eine Rollenspiel-Mixtur die auf Anhieb begeistern kann und gerade für Rollenspieleinsteiger ideal ist, da das Spiel größtenteils unkompliziert und übersichtlich bleibt. Damit ist Final Fantasy Fables: Chocobo Tales für Jung und Alt gleichermaßen interessant. Die vielen im Spiel integrierten Minispiele sind sehr fordernd und abwechslungsreich zugleich und die fantasievollen Kurzgeschichten basieren auf wirklichen Kinderbüchern, die jedem aus seiner eigenen Jugend bekannt vorkommen sollten. Für erfahrene RPG-Spieler wird das Spiel allerdings zu simpel sein, daher sollten die vorher lieber Probespielen, oder sich gleich an Final Fantasy III halten, was ja ebenfalls auf den Nintendo DS erhältlich ist. Insgesamt also eine klare Kaufempfehlung…
Square-Enix hat wieder mal alles richtig gemacht und präsentiert eine Rollenspiel-Mixtur die auf Anhieb begeistern kann und gerade für Rollenspieleinsteiger ideal ist, da das Spiel größtenteils unkompliziert und übersichtlich bleibt. Damit ist Final Fantasy Fables: Chocobo Tales für Jung und Alt gleichermaßen interessant. Die vielen im Spiel integrierten Minispiele sind sehr fordernd und abwechslungsreich zugleich und die fantasievollen Kurzgeschichten basieren auf wirklichen Kinderbüchern, die jedem aus seiner eigenen Jugend bekannt vorkommen sollten. Für erfahrene RPG-Spieler wird das Spiel allerdings zu simpel sein, daher sollten die vorher lieber Probespielen, oder sich gleich an Final Fantasy III halten, was ja ebenfalls auf den Nintendo DS erhältlich ist. Insgesamt also eine klare Kaufempfehlung…