
Die Ausgangslage liest sich gar nicht schlecht - schließlich stehen allen Freunden des Billiardsports eine Vielzahl unterschiedlicher Spielvarianten zur Verfügung, darunter beispielsweise 14 und 1 (auch als Straight Pool bekannt) sowie 8-Ball. Wem diesen Namen gar nichts sagen und sich bezüglich der Regelauslegung nicht ganz so sicher ist, der kann dies übrigens jederzeit im virtuellen Regelhandbuch nachschlagen und sich vergewissern.
Sind danach alle Unstimmigkeiten ausgeräumt, geht es endlich ab zum Tisch. Hier fällt zunächst die schöne Hi-Res Grafik auf, dank derer sich Nintendo64 Freunde nicht über den sonst typischen Verwisch-Effekt ärgern müssen. Euer Blick ist dabei stets auf den Tisch gerichtet, mit "störenden" Details hält man sich komplett zurück - etwa sowas wie Begleitmusik oder aber atmosphärische Hintergrundgrafiken. Virtual Pool 64 ist eben eine trockene Simulation. Wer will darf im übrigen auch zu zweit den Queue spitzen und die Kugeln Richtung Taschen schicken.
Doch zurück zum Tisch - nach der Eröffnung der Partie jagt ihr die Kugeln dank unkomplizierter Steuerung schon nach wenigen Sekunden problemlos über das "Tuch". Per Schultertasten des N64 Pads lässt sich die Ansicht zwecks mehr Überblick wechseln oder aber eine Hilfslinie hinzuschalten, um die vermutliche Laufrichtung genauer zu bestimmen. Verzweifelte Anfänger können im Optionsmenü sogar noch weitere Hilfen zuschalten, aber dann könnt ihr eigentlich gleich die CPU komplett für euch spielen lassen...

Was gibt es sonst noch zum 64 Mbit Modul Virtual Pool 64 sagen? Der Einstieg ist wie erwähnt erfreulich einfach und geschieht dementsprechend ziemlich flott, mit eingestecktem Rumble Pak lassen sich die Erschütterungen spüren und die Ballphysik wird ansprechend simuliert und lässt keine Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Simulation zu. Gröbster Kritikpunkt an Virtual Pool 64 ist neben der vielleicht etwas zu schulmeisterhaften Inszenierung der fehlende Karrieremodus. Ohne einen gewissen roten Faden wird das Modul nur sehr selten eure Aufmerksamkeit mal länger als nur ein, zwei Partien zu fesseln wissen.
Mit Simulationen ist es für gewöhnlich immer so ein Kreuz... kaum sind sie mal etwas in die Jahre gekommen, will eigentlich keiner mehr etwas von ihnen wissen, weil es alles mittlerweile besser, schneller und umfangreicher gibt. Auch an Virtual Pool 64 nagt natürlich der Zahn der Zeit, wenngleich weniger stark als bei manch einem anderen Genrekollegen. Tatsächlich wandert das Modul auch im Jahr 2008 hin und wieder mal in mein Nintendo64, wenn mir gerade nach einer gepflegten Runde Billiard ist. Wer sich also für den populären Kneipensport begeistern kann und eine Umsetzung der Thematik für das Nintendo64 sucht, wird mit dem Modul auch heute noch gut unterhalten.