Paperboy 64 im Test

Nintendo 64

Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...

Paperboy_11Am mittlerweile vorsintflutlichen Spielprinzip änderte Entwickler High Voltage Software beim N64 Remake nichts. Nach wie vor schwingt ihr euch auf euer Fahrrad und durchradelt die Straßen einer amerikanischen Kleinstadt, um den Abonnenten der Zeitung aufzuzeigen, was es mit »Postwurfsendungen« auf sich hat.

Auch bei Paperboy scheint zudem die Emanzipation Einzug gehalten zu haben, weshalb ihr euch vor dem Spielstart noch flugs für einen männlichen Paperboy oder ein Papergirl entscheiden dürft. Frei nach Alice Schwarzer sind beide in ihren Möglichkeiten gleicher als gleich und weisen einzig und allein optische Unterschiede auf.

Ist eure Wahl gefallen, dürft ihr in die Pedale treten und insgesamt 25 Strecken bewältigen. Getreu der Serie trefft ihr unterwegs auf allerlei Hindernisse beweglicher und unbeweglicher Natur. Neben herumliegenden Kisten oder Steinen müsst ihr euch je nach Thematik ebenso vor wilden Tieren oder wütenden Nachbarn in acht nehmen.

Paperboy_8Leider wird euch gerade zu Beginn die arg träge geratene Steuerung laut fluchen lassen, da man nicht selten kaum vom Fleck kommt und so ein perfektes Ziel für den heranbrausenden Elch bietet. So ähnlich muss sich vermutlich die Mercedes A-Klasse gefühlt haben. ^_^

Auch technisch ist Paperboy eine wahre Enttäuschung. Ist der Soundtrack einfach nur noch langweilig und die Effekte dürftig, so fühlt man sich optisch zur 32-Bit Konkurrenz Saturn und Playstation versetzt. Detailarme und matschige Texturen, fehlende Weitsicht und haufenweise ins Bild hineinploppende Objekte wie Häuser, Hindernisse und Gegner lassen den Spieler schnell in die Rücktrittbremse seines Bikes treten und das Modul zurück in die Packung feuern. Für N64 Verhältnisse eine echte Beleidigung.




Sebastian meint:

Sebastian

Was die Wiedergeburt eines Arcadeklassikers werden sollte, endet als Fiasko. Ich sag es nicht gerne, aber vor allem als Fan des Originals sollte man diese lieblose Neuinszenierung ebenso wie die an bundesdeutschen Theaterstätten meiden. Denn an den Prototypen kommt auch heutzutage einfach nichts heran!

Positiv

  • Auswahl zwischen Paperboy und Papergirl

Negativ

  • Träge Steuerung
  • Langweiliger Soundtrack
  • Grottige Grafik
Userwertung
10 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Paperboy 64 Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2000
Vermarkter Midway
Wertung 3.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen