Adventures of Lolo im Test

NES
Nintendos First-Party Entwickler HAL Laboratory zeichnet sich für einige der beliebtesten Spiele für Nintendo-Systeme verantwortlich. So ist das Unternehmen neben dem hier getesteten Adventures of Lolo vor allem für Kirby, die Super Smash Bros-Reihe oder auch Pokémon Snap verantwortlich. Wir haben uns das Puzzlespiel mal genauer angeschaut und sagen euch, ob es auch heute noch uneingeschränkt empfehlenswert ist.

Prinzessin "Lala" wird von einem mies gelaunten Oberdämon entführt, der das friedliebende Land Eden dem Erdboden gleich machen möchte. Prinz "Lolo", ein blauer wuscheliger Ball eilt zur Hilfe um das fallengespickte Schloss des Dämons unbeschadet zu durchforsten und seine geliebte Prinzessin zu retten... So viel zur Hintergrundstory von Adventures of Lolo.

Das Spielprinzip ist simpel: Sammelt in jedem der gesamt 50 Räume des Spukschlosses alle wild verstreuten Herzen auf. Habt ihr alle pro Raum zusammen, öffnet sich die dort stationierte Schatztruhe und ihr gelangt an das darin verborgene kostbare Juwel. Per "Exit" geht´s dann ohne Umwege in die nächste Levelstage.


Das hört sich jetzt einfacher an, als es wirklich ist: Adventures of Lolo mag zwar putzig aussehen und wirkt auf den ersten Blick wie ein Kinderspiel, doch lasst euch nicht täuschen. Zum einen sind die Abschnitte mit zahlreichen Hindernissen wie Bäumen, mächtigen Steinen oder tiefen Flüssen gespickt und zum anderen sind einige der Monster (Schlangen, feuerspeiende Drachen etc) wirklich extrem fiese Gesellen, die um jeden Preis eure Rettungsmission verhindern wollen.

Wie gut, dass ihr euch nach dem Aufsammeln einer bestimmten Anzahl von Herzsymbolen einige Zauberschüsse verdienen könnt. Damit lassen sich die üblen Zeitgenossen in harmlose Eier verwandeln, die dann beispielsweise im späteren Spielverlauf als nützliches Floß dienen, um Flüsse zu überqueren.


Adventures of Lolo ähnelt vom Grafikstil dem grandiosen Legend of Zelda und dem Geschicklichkeits-Klassiker Boulder Dash und weiß auch in dieser Form zu gefallen. Zwar ändert sich die Optik über die Stages hinweg nicht sonderlich - Doch für einen reinrassigen 8-Bit Titel schaut das inzwischen in die Jahre gekommene NES-Game immer noch ganz schick aus. Ebenso in Ordnung geht die Musik, welche jedoch aufgrund der ständigen Loops irgendwann nervt.

Daniel meint:

Daniel

Wer auf lieblich aufgemachte 8-Bit Knobelspielchen steht, kann sich den Titel ruhig mal zu Gemühte führen. Allerdings solltet ihr kein Überhighlight erwarten, eher ein solides und gut gemachtes Puzzlespiel der alten Schule. Eines ist jedoch sicher, die Rätsel werden eure grauen Zellen ordentlich auf Touren bringen... Adventures of Lolo erschien am 25.05.2007 für 500 Wii-Points auf der Virtual Console. Der offizielle Nachfolger (Adventures of Lolo 2) ist ebenfalls erhältlich.

Positiv

  • Niedliche Aufmachung
  • Guter Umfang (50 Räume)
  • Putzige Musikuntermalung...

Negativ

  • Knifflige Rätsel
  • Einzelne Levels können nicht geskippt werden
  • ...die sich leider ständig wiederholt
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Adventures of Lolo Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 21.02.1991
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen