

Gerade im Multiplayer ein Riesenspaß - Tennis!
Beim Tennis bedeutet dies beispielsweise, daß ihr euch hier nicht extra mit den Laufbewegungen eures Spielers abmühen müsst. Die Beinarbeit übernimmt alles der Wii für euch. Aber die Schläge müssen von euch kommen, was anfänglich zunächst etwas Übung benötigt. Ist die Umgebung erstmal freigeräumt (wir erinnern uns an Bilder aus den USA/Japan mit Wiimotes in Fernsehern, Lampenschirmen und Gesichtern jüngerer Familienmitglieder) kann es also im Einzel oder Doppel losgehen.
Bis zu vier Spieler schlagen sich hier mit Vor- und Rückhand die Filzbälle um die Ohren und es ist erfreulich zu sehen, daß der Sensor des Wii die Unterschiede zwischen hohen Bogenlampen (Lob) und schnellen, kurzen Schlägen auch zu erkennen scheint. Obwohl man also schon nach 30 Sekunden munter mitmischen kann, lassen sich die Fähigkeiten durch spezielles Schulen noch weiter ausbauen. Hierzu steht übrigens auch ein Trainingsmodus im Hauptmenü zur Verfügung, der euch auch in den anderen vier Sportarten fleißig üben lässt.


Beim Baseball laufen die zuvor im Mii-Kanal erstellten Mii-Charaktere auf...
Eine dieser anderen Sportarten ist das in den USA und Japan sehr populäre Baseball, in Europa hingegen ist das Fieber noch nicht ausgebrochen. Das wird zwar auch diese Version hier nicht ändern, dennoch ist sie aufgrund ihres vereinfachten Regelwerks perfekt um in diesen US-Sport reinzuschnuppern. Abwechselnd dürft ihr hier als Batter (Schläger) die Keule schwingen und den Ball Richtung Homerun-Zone dreschen. Danach gehts ins Zentrum des Feldes zum pitchen, also werfen. Ist das Schlagen des Balls noch unterhaltsam, verkommt das Pitching mangels ausreichender Wurfvariationen leider zum Langeweiler. In Kombination mit gedrückten A bzw. B Button könnt ihr hier Curveballs und Screwballs werfen, eine Wurfrichtung oder Höhe erkennt der Sensor aber nicht. So wirds auf Dauer leider etwas öde, Spaß macht es höchstens mit einem zweiten Mitspieler und bissigen Kommentaren vor dem TV.


Eine ruhige Kugel schieben? Bowling ist auch auf dem Wii das 'gemächlichste' Spiel..
Dritter Titel auf der Schillerscheibe ist das Bowling. Sehr schön hat man versucht durch die Darstellung anderer Bahnen auch ein bißchen Bowlinghallen-Feeling hier aufkommen zu lassen. Die Spielregeln dürften hinlänglich bekannt sein - versucht in zwei Würfen soviele Pins wie möglich umzukugeln. Dazu schwingt ihr bei gedrücktem B-Knopf den Wiimote und lasst dann im richtigen Moment los. Sowohl Geschwindigkeit als auch Drehrichtung (letzteres durch Haltung des Wiimote) lassen sich hier prima variieren. Es geht zwar nichts über einen wirklichen Besuch eines Bowlingcenters in eurer Nähe, aber angesichts der sonst so trockenen Heimumsetzungen der Sportart auf alle Fälle Daumen hoch!


Wie in der Realität - der richtige Schlag will geübt sein!
Auch wenn eine Mitgliedschaft im hiesigen Golfclub mittlerweile auch für die immer dünner werdende Mittelschicht der Bevölkerung erschwinglich geworden ist, so bietet euch Golf auf der Wii Sports Compilation doch eine weitaus preisgünstigere Alternative. Bis zu neun Löcher lassen sich hier auch abwechselnd mit mehreren Golfcracks spielen. Der Wiimote wird dabei als imaginärer Schlägergriff mißbraucht, was anfänglich einiges an Übung benötigt. Zudem sollten sich kleine Geschwister und Mutti´s Vase besser in Sicherheit begeben, um hier nicht zum Opfer von Nintendos innovativer Kreation zu werden. Das zielgenaue Schlagen des Balls will außerdem geübt sein, da der Sensor mitunter sehr sensibel auf eure Eingaben reagiert. Gerade wenn man ganz knapp vor dem Loch puttet und dann durch zuviel Kraft doch wieder übers Ziel hinausschießt, kann das schon mal frustrierend sein.
Letzter Titel im Bunde ist das Boxen, welches als einzigster Vertreter der Sammlung auch den Nunchuck Controller angeschlossen haben will. Der Titel verspricht übrigens nicht zuviel, denn nach einer anfänglichen Kalibrierung der Steuerung (wichtig!) dürft ihr euch hier ohne viele Umschweife auf euren Gegner werfen. Diese werden von Mal zu Mal stärker und dürfen mit Seitwärtshaken, Jabs, Uppercuts und Cross auf den Ringboden geschickt werden. Da ihr zwecks Deckung eure Hännde immer entweder zum Kopf oder zum Körper nehmen müsst, seht ihr hier beim spielen definitv am lächerlichsten aus. Nicht vergessen die Vorhänge also vorher zuzuziehen und unliebsame Beobachter zu verscheuchen ^_^


Der erste Gegner hier leidet unter dem Axel-Schulz-Syndrom, er wehrt sich einfach nicht ^_^ ..
Immerhin die Schlagerkennung erfolgt bei richtiger Kalibrierung zu Spielstart einwandfrei und lässt sowohl Kopf- als auch Körpertreffer zu. Die Regeln wurden natürlich auch hier großzügig entschärft - drei Runden á 3 Minuten wollen hier von euch Amateuren gemeistert werden. Auch wenn es kein TKO (techn. KO) durch dreimaliges zu Boden gehen innerhalb einer Runde gibt, werdet ihr selten über die volle Distanz gehen. Simulationsfreunde sollten sich hier also nicht zuviel erwarten. Auf Wunsch darf übrigens auch ein zweiter menschlicher Spieler, entsprechende Ausrüstung mit zweitem Wiimote + Nunchuck vorausgesetzt, in den Ring klettern.
Grafisch setzt der Titel natürlich ebenso wie soundtechnisch keine Maßstäbe, wie dies beispielsweise die Sportspiele auf der Xbox 360 getan haben. Aber Nintendos Wii bewegt sich ja bekanntlich in eine ganz andere Richtung. Im bunten japanischen Stil gehalten, kann man den gliederlosen Protagonisten eine gewisse Sympathie jedenfalls nicht absprechen. Auch die Locations wurden schön umgesetzt und versuchen ein bißchen Atmosphäre ins Spiel zu bringen, in Kombation mit der neuartigen Steuerung klappt das auch ganz gut.
Übrigens bietet Wii Sports zusätzlich noch einen "Wii Fitness" Modus im Hauptmenü, mittels dessen sich euer sportliches Alter im Stile von Dr. Kawashima ermitteln lässt. Wer täglich fleißig übt, kann so über Wochen hinweg das anfänglich wohl unrühmliche Ergebnisse noch nachhaltig verbessern.
Auch wenn mir nicht jeder zustimmen wird, aber Wii Sports ist einfach das perfekte Bundlespiel für Nintendos Wii. Nicht nur das für jeden Geschmack wohl ein Spiel dabei ist, es eignet sich auch perfekt um die Schwester, den Vater oder gar die Oma zu einem Spielchen zu überreden. Allerdings ist diese Sportkost auf Dauer nicht gerade sehr ergiebig und verliert nach der anfänglichen Euphorie bald schon seinen speziellen Reiz. Für Multiplayerduelle wird der Titel aber wohl auch künftig eine feste Größe sein!