

Die Geduld der wartenden Kundschaft wird am oberen Bildschirm über eine Anzahl von Herzen angezeigt. Sind alle Herzen aufgebraucht ist der Kunde unzufrieden und der Arbeitstag ist quasi beendet. Um dies zu vermeiden hilft ein kleines Tutorial um die künftige Arbeit zu erleichtern und die Arbeitsabläufe optimieren zu können. Vergleicht man Teil 1 und 2 direkt miteinander fallen optisch keine Unterschiede auf: Beide sind ungemein bunt, können aber ihre Vergangenheit als Flashspiel nicht leugnen, da man technisch die Möglichkeiten des DS weiterhin nicht annähernd ausnutzt. Dafür klingen die Features recht vielversprechend: Cake Mania 2 soll insgesamt sechs verschiedene Enden bieten nach einem Spiel mit insgesamt 200 Levels. Dabei wird man seine Küche mit 50 individiuellen Upgrades verbessern können und das Spiel wird mit einem neuen Endlosbackmodus aufwarten.
Wer Cake Mania bereits gespielt hat, wird wohl wissen worauf er sich einlässt und ob die neuen Features so richtig zünden, bleibt abzuwarten. Was bleibt ist ein nettes Spiel für zwischendurch mit einem, zumindest auf dem Papier, großem Umfang. In der finalen Version wird sich wohl zeigen, ob das Spiel wirklich punkten kann.