Außerdem ist der eigene Charakter nun viel agiler im Kampf, was unter anderem daran liegt, dass man nun Berge auch ohne Seilkäfer erklimmen kann. Das klingt womöglich banal, macht im Spielverlauf aber einen enormen Unterschied, weil man sich nicht mehr auf der Suche nach dem Weg verlieren kann. Dafür hat man nun die Möglichkeit, die Seilkäfer im Kampf zu verwenden, beispielsweise um blitzschnell ausweichen zu können. Sobald man diese Mechanik verinnerlicht hat, mutiert man zur wahren Kampfmaschine, die austeilt, aber kaum einstecken muss. Das ist auch bitter nötig, den im späteren Spielverlauf werden die Monster dank Meisterrang wieder deutlich stärker und werden alles von euch abverlangen. Wer damals bereits den Umstieg von Monster Hunter World zu Iceborne gewagt hat, der wird wissen, von was ich spreche. Die Geschichte dreht sich wie eingangs erwähnt, um die „Drei Lords“, die das Land terrorisieren. Insgesamt ist die Story sogar spannend gehalten und interessant erzählt wird. Interessant genug, um den Spieler zu motivieren. An unserer Seite haben wir die Ritterin Fiorayne, die uns nicht nur mit Rat zur Seite steht. In speziellen Anhängerquests kämpft sie und andere NPCs direkt mit uns, um bestimmte Großmonster zu erledigen und agieren dabei völlig eigenständig. Leider sind die Mitstreiter nur in speziellen Missionen anwesend, sonst wäre das ein adäquater Ersatz gewesen für Spieler, die nur offline in die Welt von Monster Hunter abtauchen wollen.
Um alles in der neuen Erweiterung entdecken zu können, müsst ihr den Meisterrang 100 erreichen, was sicherlich um die 100 Spielstunden nach sich ziehen dürfte. Durch ständig von Capcom erweiterte Events und Missionen sollte das sicherlich leichtfallen und der bereits integrierte neue Content bietet mehr als genug Möglichkeiten, um seine Zeit kurzweilig damit zu verbringen. Selbstverständlich können auch hier alle Missionen, außer den Anhängerquests natürlich, im Onlinemodus mit bis zu vier Spielern gespielt werden, was wahrscheinlich die kurzweiligste Methode ist, die Quests zu erledigen. Dies funktioniert auch gewohnt gut und ist spaßig wie eh und je.
Monster Hunter Rise - Sunbreak im Test


Nachdem Monster Hunter Rise eingeschlagen hat wie eine Bombe, war es nur eine Frage der Zeit, bis nun mit Monster Hunter Rise – Sunbreak die große Erweiterung erscheint. Damals bei Monster Hunter World hat die Erweiterung Iceborne das Spiel deutlich aufgewertet und erweitert. Auch diesmal gelingt Capcom Ähnliches, um den Hunger nach weiterem Content zu stillen. Wir haben uns erneut auf die Jagd begeben, um die Welt vor den Three Lords zu beschützen.
Positiv
- umfangreiche neue Kampagne, interessant erzählt
- 17 neue Monster und Unterarten
- neue Anpassungen an die Kampffähigkeiten
Negativ
- NPCs nur in bestimmten Quests als Begleiter wählbar
-
von Mistercinema:
Während des heutigen Developer Roundtables zu Monster Hunter™ Rise: Sunbreak gaben der Produzent der Monster Hunter™-Serie, Ryozo Tsujimoto, und der Sunbreak Director, Yoshitake Suzuki, einen genaueren Einblick in das kostenlose Bonus-Update, das am 08. Juni 2023 für Monster Hunter Rise:...
-
von Mistercinema:
Jäger*innen nah und fern, hergehört! Monster Hunter™ Rise: Sunbreak, die mit Spannung erwartete monstermäßige Erweiterung zu Capcoms hochgelobtem Monster Hunter™ Rise, das über 12 Millionen Mal verkauft wurde, ist jetzt weltweit für Xbox Series X|S, Xbox One, Windows, PlayStation®5 und...
-
von Nognir:
ich spiels aktuell fleißig an der Xbox. bin jetzt Rang 3 offline und online und hab langsam mal eine gute Waffe für mich gefunden. Nutze jetzt die Gewehrlanze vom Magnamalo. Die haut schon ganz gut rein für den Anfang.