Aladdin im Test

Game Gear
Als Märchen aus Tausend und einer Nacht faszinierte Disney´s Aladdin gegen Anfang/Mitte der Neunziger Jahre die Herzen vieler Walt Disney Freunde. Auch wir Gamer sollten nicht leer ausgehen und bekamen dementsprechend eine hübsche Umsetzung für allerlei Systeme spendiert - unter anderem eben auch für den Game Gear..

Storytechnisch hält man sich hierbei wie schon bei den anderen Versionen sehr nah am Filmoriginal, schrieb aber im Vergleich mit der Mega Drive Version ein komplett neues Programm, um den Ansprüchen an ein Game Gear Jump´n Run gerecht zu werden. Wir haben es also nicht nur mit einer einfachen Konvertierung zu tun.


Nach dem Titelscreen und der Wahl zwischen Game Start und Passwort (ergo - der Spielfortschritt wird hier per Passwort gespeichert) geht es auch schon direkt hinaus ins Comic-Arabien. Taschendieb Aladdin erleichert hier im ersten Level einen Händler um etwas Nahrung und wird dafür prompt von der Palastwache verfolgt. Die ruckelfreie und vor hübschen Hintergründen scrollende Verfolgungsjagd läuft zwar grob gesagt nur auf einen einfachen Reaktionstest hinaus, macht aber dennoch Spaß und stimmt schon mal auf das weitere Spiel ein.

Auch im nächsten Level über den Dächern der Stadt gibt euch das Scrolling die Geschwindigkeit vor, ohne aber jemals fies zu werden oder den Spieler vor allzu große Herausforderungen zu stellen. Wer gerne harte Nüsse knackt, ist mit diesem Modul falsch beraten, denn ein verhältnismäßig sanfter Schwierigkeitsgrad zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Spiel.


Nach der rasanten Verfolgung auf dem Boden und in luftigen Höhen geht es nun im Old-Style Jump´n Run Stil weiter. Auch hier wieder auffallend, mit wieviel Details die Grafik trotz des eigentlich tristen Szenarios (Level 3 ist eine Höhle) enthält. Da fallen Wassertropfen und Gestein von der Decke, aus dem Wasser steigt ein Geysir empor und Fledermäuse fliegen euch aus den Ecken entgegen. Doch nicht nur grafisch, auch akustisch bekommen Game Gear Besitzer hier einiges geboten - zumindest an dem was man qualitativ sonst zu hören bekommt. So sind zahlreiche Melodien aus dem Film integriert worden, die sich je nach Situation gut dem Spielgeschehen anpassen.

Aladdin-2.gif
Schade allerdings, dass man sowohl Äpfel als auch Säbel aus der Mega Drive Fassung komplett weggelassen hat und Aladdin mit Ausnahme ein paar später im Spiel auffindbarer Steine praktisch wehrlos seinen Widersachern gegenübersteht. Zwar bringt der unerwünschte Kontakt mit Gegnern dank dreier Lebenskugeln nicht gleich das Ableben mit sich, aber irgendwie juckt es doch in den Händen, die Kerle mit einem gezielten Säbelhieb auszuschalten.

Sebastian meint:

Sebastian

Aladdin ist eines der besten Game Gear Jump´n Runs und zudem auch einer meiner persönlichen Favoriten. Wer gern immer wieder mal eine Runde auf dem Game Gear hüpfen will, ist definitiv richtig aufgehoben und wird das Modul auch nach mehrmaligem Durchzocken immer wieder gerne einlegen. Ganz klar Daumen hoch!

Positiv

  • Eigens für Game Gear
  • Paßwortsystem
  • Hübsche, detailreiche Optik

Negativ

  • Für Profis zu leicht
Userwertung
5.2 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Aladdin Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1994
Vermarkter SEGA
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen