Ergebnisse 1 - 10 von 3786 Beiträgen
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Es ist eines der bekanntesten Franchise überhaupt. Seit den 80er Jahren existiert es, in unzähligen Inkarnationen. Und seit einiger Zeit darf man ebenso die Abenteuer auf der Kinoleinwand erleben. Die Rede ist von „Transformers“, jener Spielzeugreihe, deren Figuren Roboter darstellen, die sich hauptsächlich in die unterschiedlichsten Fahrzeuge verwandeln können.
Es ist eines der bekanntesten Franchise überhaupt. Seit den 80er Jahren existiert es, in unzähligen Inkarnationen. Und seit einiger Zeit darf man ebenso die Abenteuer auf der Kinoleinwand erleben. Die Rede ist von „Transformers“, jener Spielzeugreihe, deren Figuren Roboter darstellen, die sich hauptsächlich in die unterschiedlichsten Fahrzeuge verwandeln können.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
1985 entschied der japanische Spielentwickler Konami, dass es nun an der Zeit sei, den Spielern die nächste Stufe der Evolution zu präsentieren. Das Erfolgsrezept war simpler als man es sich vorstellte: Ein kleines Raumschiff, ein großes Universum, massenweise Flugobjekte und/oder Projektile, die dem Spieler um die Ohren fliegen und fette Endgegner, die nur darauf warten, euch zu Sternenstaub zu zermalen. Willkommen bei der Geburt einer Legende, welche im Genre der Shoot ‘em ups in den kultigen Arcadehallen der End-80er und den stationären Konsolen das Nonplusultra darstellen sollte.
1985 entschied der japanische Spielentwickler Konami, dass es nun an der Zeit sei, den Spielern die nächste Stufe der Evolution zu präsentieren. Das Erfolgsrezept war simpler als man es sich vorstellte: Ein kleines Raumschiff, ein großes Universum, massenweise Flugobjekte und/oder Projektile, die dem Spieler um die Ohren fliegen und fette Endgegner, die nur darauf warten, euch zu Sternenstaub zu zermalen. Willkommen bei der Geburt einer Legende, welche im Genre der Shoot ‘em ups in den kultigen Arcadehallen der End-80er und den stationären Konsolen das Nonplusultra darstellen sollte.
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Was hat Microsoft nicht für eine Werbekampagne gestartet! „Find the truth“, dazu Bilder und Trailer, wo sich der neue Protagonist Locke und der Master Chief gegenüberstehen und anscheinend bekämpfen. Es wird Jagd auf den Master Chief gemacht. „Wieso nur?“, fragte sich die Anhängerschaft. Eines vorweg: So kräftig die Werbetrommel auch zu
Halo 5: Guardians geschlagen wurde, so episch kommt die Story dann doch nicht daher. Macht es das ganze damit zu einem schlechten Halo? Mitnichten!
Was hat Microsoft nicht für eine Werbekampagne gestartet! „Find the truth“, dazu Bilder und Trailer, wo sich der neue Protagonist Locke und der Master Chief gegenüberstehen und anscheinend bekämpfen. Es wird Jagd auf den Master Chief gemacht. „Wieso nur?“, fragte sich die Anhängerschaft. Eines vorweg: So kräftig die Werbetrommel auch zu
Halo 5: Guardians geschlagen wurde, so episch kommt die Story dann doch nicht daher. Macht es das ganze damit zu einem schlechten Halo? Mitnichten!
In den letzten Wochen brach eine wahre Welle von Star Trek Games über Zocker aller Konsolen und Science-Fiction-Fans herein. Kaum ein aktuelles System wird augenblicklich von der Sternenflotte und ihren Helden verschont. Für die PS2 steht Encounters im Händlerregal, während Tactical Aussault auf DS und PSP seinen Weltraum-Charme versprüht. Doch keines dieser Games weckt so hohe Erwartungen wie Star Trek: Legacy, das kürzlich für den PC und die Xbox 360 erschienen ist. Die Macher versprechen nicht nur eine Reise durch alle wichtigen Star Trek Epochen, sondern haben es sogar geschafft, die Originalstimmen der fünf wichtigsten Captains der Science-Fiction-Saga für das Projekt zu gewinnen. Von William Shatner bis Scott Bakula sind also alle mit an Bord. Eine so hochkarätige Besetzung lässt tatsächlich auf ein Spitzenspiel hoffen.
In den letzten Wochen brach eine wahre Welle von Star Trek Games über Zocker aller Konsolen und Science-Fiction-Fans herein. Kaum ein aktuelles System wird augenblicklich von der Sternenflotte und ihren Helden verschont. Für die PS2 steht Encounters im Händlerregal, während Tactical Aussault auf DS und PSP seinen Weltraum-Charme versprüht. Doch keines dieser Games weckt so hohe Erwartungen wie Star Trek: Legacy, das kürzlich für den PC und die Xbox 360 erschienen ist. Die Macher versprechen nicht nur eine Reise durch alle wichtigen Star Trek Epochen, sondern haben es sogar geschafft, die Originalstimmen der fünf wichtigsten Captains der Science-Fiction-Saga für das Projekt zu gewinnen. Von William Shatner bis Scott Bakula sind also alle mit an Bord. Eine so hochkarätige Besetzung lässt tatsächlich auf ein Spitzenspiel hoffen.
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Wer mich persönlich kennt, weiß, dass Ich ein Gamer der alten Schule bin. Ich habe mein Spielerherz an die Shooter dieser Welt verloren. Die fordernde Action, die Power Ups und die High Scorejagd sind nur einige der vielen Gründe, wieso mich diese Gattung Games selbst nach dem hundertsten Anlauf noch fasziniert. Bis jetzt gab es kein Spiel an dem ich gescheitert bin. Gradius, R-Type, Axelay, Parodius und wie sie allen heißen, durchflog ich mit verbundenen Augen. Doch diese markelose Laufbahn als High-Scoreknacker sollte ein jähes Ende finden. Denn wie durch Zufall fiel eine Verkaufsversion von Life Force für das NES in meine Hände. Und so nahm der Albtraum seinen Anfang.
Wer mich persönlich kennt, weiß, dass Ich ein Gamer der alten Schule bin. Ich habe mein Spielerherz an die Shooter dieser Welt verloren. Die fordernde Action, die Power Ups und die High Scorejagd sind nur einige der vielen Gründe, wieso mich diese Gattung Games selbst nach dem hundertsten Anlauf noch fasziniert. Bis jetzt gab es kein Spiel an dem ich gescheitert bin. Gradius, R-Type, Axelay, Parodius und wie sie allen heißen, durchflog ich mit verbundenen Augen. Doch diese markelose Laufbahn als High-Scoreknacker sollte ein jähes Ende finden. Denn wie durch Zufall fiel eine Verkaufsversion von Life Force für das NES in meine Hände. Und so nahm der Albtraum seinen Anfang.
Mit Tom Clancys The Division hat Ubisoft endlich ein neues Franchise etabliert, wenn auch innerhalb der Tom Clancy Spiele. Und zumindest die Verkaufszahlen in den ersten Wochen geben dem Publisher Recht, denn laut Pressemitteilungen ist „The Division“ mit das erfolgreichste Ubisoftspiel der letzten Jahre. Wir durften und durch die düsteren Straßen von New York ballern, und möchten hier keinen klassischen Test, aber unsere Meinungen einbringen. Und zusätzlich die Frage, ob solch eine Zukunftsvision vielleicht doch gar nicht so utopisch ist?
Mit Tom Clancys The Division hat Ubisoft endlich ein neues Franchise etabliert, wenn auch innerhalb der Tom Clancy Spiele. Und zumindest die Verkaufszahlen in den ersten Wochen geben dem Publisher Recht, denn laut Pressemitteilungen ist „The Division“ mit das erfolgreichste Ubisoftspiel der letzten Jahre. Wir durften und durch die düsteren Straßen von New York ballern, und möchten hier keinen klassischen Test, aber unsere Meinungen einbringen. Und zusätzlich die Frage, ob solch eine Zukunftsvision vielleicht doch gar nicht so utopisch ist?