oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1502 Beiträgen
Time Splitters 2
TimeSplitters war eines der ersten PS2-Spiele überhaupt. Obwohl der Ego-Shooter ein gutes Gameplay besaß, wurde innerhalb kurzer Zeit klar, dass andere Genre-Vertreter technisch viel mehr zu bieten hatten. Beim Nachfolger hat sich Eidos offensichtlich mehr Mühe gegeben und wir verraten euch, ob es sich dabei um ein müdes Update oder einen Pflichtkauf handelt.
Tekken Tag Tournament
Pünktlich zum Release der hochgehypten PS2 erschien anno 2000 der „Tag Tournament“-Aufguss der berühmten Kampfsport-Sim. Sichtlich inspiriert von Segas „Virtua Fighter 3 Team Battle“ ergänzten auch die Namco-Entwickler das bewährte Tekken-Rezept um das Team Battle-Rezept. Auf Wunsch lässt sich im Kampf stetig zwischen zwei Fightern umschalten, zudem gibt es bestimmte Team-Moves, die eurem Gegenüber so richtig einheizen.
Tekken Tag Tournament
Pünktlich zum Release der hochgehypten PS2 erschien anno 2000 der „Tag Tournament“-Aufguss der berühmten Kampfsport-Sim. Sichtlich inspiriert von Segas „Virtua Fighter 3 Team Battle“ ergänzten auch die Namco-Entwickler das bewährte Tekken-Rezept um das Team Battle-Rezept. Auf Wunsch lässt sich im Kampf stetig zwischen zwei Fightern umschalten, zudem gibt es bestimmte Team-Moves, die eurem Gegenüber so richtig einheizen.
Devil May Cry 3
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Devil May Cry 3
Nach dem furiosen Erstling und einem guten, wenn auch innovationslosen, zweiten Teil, wirbt nun Dantes dritte Inkarnation um neue Käufer. Eine deutlich aufgebohrte Grafik gemixt mit einem komplexeren Gameplay und einer gehörigen Prise „Style“ sind die Eckpfeiler des letzten PS2 Devil May Cry.
Destroy all Humans
Das intergalaktische Furon-Imperium hat ein Problem. Irgendwann haben die lustigen kleinen grauen Männchen entschieden, dass es ziemlich stylish wäre unsterblich zu sein. Also begannen sich die putzigen Aliens zu klonen… Auf Dauer aber nicht ohne Nebenwirkungen! Nach ein paar Generationen verschwanden die Genitalien und wenig später kam auch der restliche Genpool einer mikroskopischen Müllheide gleich – Hätten die Greys nur auf die Grünen gehört!
Destroy all Humans
Das intergalaktische Furon-Imperium hat ein Problem. Irgendwann haben die lustigen kleinen grauen Männchen entschieden, dass es ziemlich stylish wäre unsterblich zu sein. Also begannen sich die putzigen Aliens zu klonen… Auf Dauer aber nicht ohne Nebenwirkungen! Nach ein paar Generationen verschwanden die Genitalien und wenig später kam auch der restliche Genpool einer mikroskopischen Müllheide gleich – Hätten die Greys nur auf die Grünen gehört!
WWE SmackDown vs. Raw 2008
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
WWE SmackDown vs. Raw 2008
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Ghost Rider
Auf dem gleichnamigen US-Comic basierend, spielt die Versoftung von Ghost Rider nach den Geschehnissen des Filmes (Zu sehen in einem Lichtspielhaus eures Vertrauens am 22. Februar 2007). Der Motorrad-Stuntfahrer Johnny Blaze paktiert mit Mephistopheles alias Belzebub. Um seinen sterbenden Vater zu retten, verkauft er seine Seele der dunklen Seite und trennt sich von Roxanne Simpson, seiner Angetrauten. Fortan muss Blaze Nacht für Nacht in Gestalt eines stylishen Dämons mit Flammenkopf seine Runden ziehen und das Böse vernichten. In Blackheart, dem Sohn des Teufels persönlich, findet Blaze einen erbitterten Widersacher.
Ghost Rider
Auf dem gleichnamigen US-Comic basierend, spielt die Versoftung von Ghost Rider nach den Geschehnissen des Filmes (Zu sehen in einem Lichtspielhaus eures Vertrauens am 22. Februar 2007). Der Motorrad-Stuntfahrer Johnny Blaze paktiert mit Mephistopheles alias Belzebub. Um seinen sterbenden Vater zu retten, verkauft er seine Seele der dunklen Seite und trennt sich von Roxanne Simpson, seiner Angetrauten. Fortan muss Blaze Nacht für Nacht in Gestalt eines stylishen Dämons mit Flammenkopf seine Runden ziehen und das Böse vernichten. In Blackheart, dem Sohn des Teufels persönlich, findet Blaze einen erbitterten Widersacher.
God Hand
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
God Hand
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
Canis Canem Edit
Rockstar bildet wahrlich den Olymp genialer Spielideen. Mag man ihnen auch eine gewisse "Arroganz der Macht" vorwerfen, RockStar Games sind spielerisch ausgefeilt, innovativ und kommerziell überaus erfolgreich. Neben den Fließband-Grand Theft Autos machte der Kult-Entwickler vor allem mit dem ungewöhnlichen "Tischtennis" für 360 Schlagzeilen, um jetzt mit Canis Canem Edit, dass bis vor kurzem noch Bully hieß, eine nicht minder originelle Spielidee nachzuschieben.
Canis Canem Edit
Rockstar bildet wahrlich den Olymp genialer Spielideen. Mag man ihnen auch eine gewisse "Arroganz der Macht" vorwerfen, RockStar Games sind spielerisch ausgefeilt, innovativ und kommerziell überaus erfolgreich. Neben den Fließband-Grand Theft Autos machte der Kult-Entwickler vor allem mit dem ungewöhnlichen "Tischtennis" für 360 Schlagzeilen, um jetzt mit Canis Canem Edit, dass bis vor kurzem noch Bully hieß, eine nicht minder originelle Spielidee nachzuschieben.
Ghost in the Shell: Stand Alone Complex
Angesichts der Popularität, die der 1995 erschienene Anime Ghost in the Shell sich bis heute hin aufgebaut hat, ist es schon verwunderlich, dass das vorliegende PS2-Spiel Ghost in the Shell: Stand Alone Complex erst das zweite Videospiel ist, welches die Lizenz auf den Bildschirm bringt. Ob der Titel nur für zockende Ghost in the Shell-Fans zu gebrauchen ist oder ob es sich dabei um ein solides Action-Adventure für eine größere Zielgruppe handelt erfahrt ihr im folgenden Review!
Ghost in the Shell: Stand Alone Complex
Angesichts der Popularität, die der 1995 erschienene Anime Ghost in the Shell sich bis heute hin aufgebaut hat, ist es schon verwunderlich, dass das vorliegende PS2-Spiel Ghost in the Shell: Stand Alone Complex erst das zweite Videospiel ist, welches die Lizenz auf den Bildschirm bringt. Ob der Titel nur für zockende Ghost in the Shell-Fans zu gebrauchen ist oder ob es sich dabei um ein solides Action-Adventure für eine größere Zielgruppe handelt erfahrt ihr im folgenden Review!
WWE SmackDown vs. Raw 2007
Wrestling gilt in den Vereinigten Staaten schon lange als Kultsportart und wird auch hierzulande immer populärer. Auch die Videospiele zu der eher ungewöhnlichen Show werden immer realistischer, was besonders der letzte Titel „WWE Smackdown! Vs. Raw“ zeigte. Mit dem jetzt erschienen Nachfolger versucht THQ nochmals einen draufzupacken und selbst den hauseigenen Vorgänger zu überflügeln.
WWE SmackDown vs. Raw 2007
Wrestling gilt in den Vereinigten Staaten schon lange als Kultsportart und wird auch hierzulande immer populärer. Auch die Videospiele zu der eher ungewöhnlichen Show werden immer realistischer, was besonders der letzte Titel „WWE Smackdown! Vs. Raw“ zeigte. Mit dem jetzt erschienen Nachfolger versucht THQ nochmals einen draufzupacken und selbst den hauseigenen Vorgänger zu überflügeln.