Ergebnisse 1 - 10 von 814 Beiträgen
Klassiker gibt es auf Nintendo's NES ja wohl zu Genüge. Auch das 1988 veröffentlichte R. C. Pro-Am wurde innerhalb kürzester Zeit in diesen Stand erhoben und macht durchaus auch im Jahr 2004 noch eine gute Figur!
Klassiker gibt es auf Nintendo's NES ja wohl zu Genüge. Auch das 1988 veröffentlichte R. C. Pro-Am wurde innerhalb kürzester Zeit in diesen Stand erhoben und macht durchaus auch im Jahr 2004 noch eine gute Figur!
Kirby ist ein kleiner Kreis, mit zwei Augen und 'nem Mund, aber er ist nicht weiß - sondern pink und kunterbunt!
Kirby ist ein kleiner Kreis, mit zwei Augen und 'nem Mund, aber er ist nicht weiß - sondern pink und kunterbunt!
Super Mario Bros. war eine Revolution! Super Mario Bros. 3 war die Vollendung! Und dazwischen war ein Spiel das selbst heute noch umstritten ist: Super Mario Bros. 2. So heisst dieses Spiel aber eigentlich nur in den USA und Europa, denn eigentlich handelt es sich um ein japanisches Jump’n’Run namens Doki Doki Panic. Für Super Mario Bros. 2 wurden dann lediglich die Figuren durch solche aus dem Mario Universum ersetzt. In Japan heisst Super Mario Bros. 2 daher auch Super Mario Bros. USA, während der echte zweite Teil in unseren Breitengraden als Super Mario Bros. The Lost Levels auf der Super Mario All Stars Compilation auf dem SNES erstmals veröffentlicht wurde.
Super Mario Bros. war eine Revolution! Super Mario Bros. 3 war die Vollendung! Und dazwischen war ein Spiel das selbst heute noch umstritten ist: Super Mario Bros. 2. So heisst dieses Spiel aber eigentlich nur in den USA und Europa, denn eigentlich handelt es sich um ein japanisches Jump’n’Run namens Doki Doki Panic. Für Super Mario Bros. 2 wurden dann lediglich die Figuren durch solche aus dem Mario Universum ersetzt. In Japan heisst Super Mario Bros. 2 daher auch Super Mario Bros. USA, während der echte zweite Teil in unseren Breitengraden als Super Mario Bros. The Lost Levels auf der Super Mario All Stars Compilation auf dem SNES erstmals veröffentlicht wurde.
Trotz vorhandener Lightgun sind Lightgun-Shooter nicht gerade zahlreich vertreten auf dem NES. Nintendo entwickelte damals also einen eigenen Lightgun-Shooter im Jahre 1989 um dem Genre einen weiteren Vertreter zu spendieren. Ein Lightgun-Shooter in gewohnter Nintendo-Qualität wäre schon ein kleiner Top-Titel, doch erreicht To The Earth überhaupt diese Qualität?
Trotz vorhandener Lightgun sind Lightgun-Shooter nicht gerade zahlreich vertreten auf dem NES. Nintendo entwickelte damals also einen eigenen Lightgun-Shooter im Jahre 1989 um dem Genre einen weiteren Vertreter zu spendieren. Ein Lightgun-Shooter in gewohnter Nintendo-Qualität wäre schon ein kleiner Top-Titel, doch erreicht To The Earth überhaupt diese Qualität?
Side-Scroll Beat ’em ups: heute vernachlässigtes Genre, kann es auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblicken. Die berühmtesten Serien sind Streets Of Rage und Final Fight und hatten Anfang der neunziger Jahre Hochkonjunktur. Das Genre wurde noch in unzähligen Nachahmern und Lizenzgames verbraten, wie zum Beispiel Turtles oder Dynamite Cop. Doch wo begann dies alles? Viele denken immer an Final Fight, doch der wahre Begründer dieser Spiele-Kategorie ist Double Dragon.
Side-Scroll Beat ’em ups: heute vernachlässigtes Genre, kann es auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblicken. Die berühmtesten Serien sind Streets Of Rage und Final Fight und hatten Anfang der neunziger Jahre Hochkonjunktur. Das Genre wurde noch in unzähligen Nachahmern und Lizenzgames verbraten, wie zum Beispiel Turtles oder Dynamite Cop. Doch wo begann dies alles? Viele denken immer an Final Fight, doch der wahre Begründer dieser Spiele-Kategorie ist Double Dragon.
In den Jahren 1987 und 1988 definierte Capcom das Action Jump'and'Run neu. Mega Man und Mega Man 2 genossen einen riesigen Erfolg in allerwelt und prägten das NES wie kaum ein anderer Titel. Nachdem die ersten beiden Teile relativ zügig nacheinander kamen, lies Capcom die Fans diesmal etwas länger warten. Zwei Jahre später, 1990 war es soweit, Mega Man 3 kam in den Handel und die wartenden Fans wurden nicht enttäuscht. Denn der dritte Teil knüpft nahtlos an den genialen Vorgänger an.
In den Jahren 1987 und 1988 definierte Capcom das Action Jump'and'Run neu. Mega Man und Mega Man 2 genossen einen riesigen Erfolg in allerwelt und prägten das NES wie kaum ein anderer Titel. Nachdem die ersten beiden Teile relativ zügig nacheinander kamen, lies Capcom die Fans diesmal etwas länger warten. Zwei Jahre später, 1990 war es soweit, Mega Man 3 kam in den Handel und die wartenden Fans wurden nicht enttäuscht. Denn der dritte Teil knüpft nahtlos an den genialen Vorgänger an.
Zu Zeiten des 8-Bitters gab es nicht wenige Puzzlespiele, die auf eben jenem Gerät ihren Ursprung gefunden haben. Angefangen von Dr.Mario, über Tetris bis hin zu Yoshi's Cookie gab es alles. Mit Mario&Yoshi stand nun ein weiteres Highlight für Puzzlefreaks in den Regalen, eines der ersten Spiele in denen der berühmte Klempner aus Brooklyn und sein grüner Freund zusammen auftraten.
Zu Zeiten des 8-Bitters gab es nicht wenige Puzzlespiele, die auf eben jenem Gerät ihren Ursprung gefunden haben. Angefangen von Dr.Mario, über Tetris bis hin zu Yoshi's Cookie gab es alles. Mit Mario&Yoshi stand nun ein weiteres Highlight für Puzzlefreaks in den Regalen, eines der ersten Spiele in denen der berühmte Klempner aus Brooklyn und sein grüner Freund zusammen auftraten.
Als der damals noch junge Spieledesigner Shigeru Miyamoto vor vielen Jahren anfing Super Mario Bros. zu entwickeln, hätte er sich wohl nicht träumen lassen in welchem Ausmaß er dabei das Jump´n´Run Genre revolutionieren und die Videospielbranche mit Mario und Luigi beeinflussen würde. Denn noch bis heute sind die beiden wohl jedem Kind ein Begriff und die Vorzeigemasskotchen Nintendos.
Als der damals noch junge Spieledesigner Shigeru Miyamoto vor vielen Jahren anfing Super Mario Bros. zu entwickeln, hätte er sich wohl nicht träumen lassen in welchem Ausmaß er dabei das Jump´n´Run Genre revolutionieren und die Videospielbranche mit Mario und Luigi beeinflussen würde. Denn noch bis heute sind die beiden wohl jedem Kind ein Begriff und die Vorzeigemasskotchen Nintendos.
Nintendos First-Party Entwickler HAL Laboratory zeichnet sich für einige der beliebtesten Spiele für Nintendo-Systeme verantwortlich. So ist das Unternehmen neben dem hier getesteten Adventures of Lolo vor allem für Kirby, die Super Smash Bros-Reihe oder auch Pokémon Snap verantwortlich. Wir haben uns das Puzzlespiel mal genauer angeschaut und sagen euch, ob es auch heute noch uneingeschränkt empfehlenswert ist.
Nintendos First-Party Entwickler HAL Laboratory zeichnet sich für einige der beliebtesten Spiele für Nintendo-Systeme verantwortlich. So ist das Unternehmen neben dem hier getesteten Adventures of Lolo vor allem für Kirby, die Super Smash Bros-Reihe oder auch Pokémon Snap verantwortlich. Wir haben uns das Puzzlespiel mal genauer angeschaut und sagen euch, ob es auch heute noch uneingeschränkt empfehlenswert ist.
"Gunpei Yokoi" dürfte besonders älteren Nintendo-Fans mehr ein Begriff sein. War er doch an der Entwicklung des Ur-Gameboys sowie am legendären Metroid beteiligt. Auch das 1987 in Europa veröffentlichte und seit 23. Februar 2007 auf der Virtual Console erhältliche Kid Icarus stammt von ihm - Grund genug für uns, den 8-Bit Titel mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
"Gunpei Yokoi" dürfte besonders älteren Nintendo-Fans mehr ein Begriff sein. War er doch an der Entwicklung des Ur-Gameboys sowie am legendären Metroid beteiligt. Auch das 1987 in Europa veröffentlichte und seit 23. Februar 2007 auf der Virtual Console erhältliche Kid Icarus stammt von ihm - Grund genug für uns, den 8-Bit Titel mal genauer unter die Lupe zu nehmen.