oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Tetris, ein Spiel, welches seit seiner virtuellen Erschaffung im Jahre 1985 Abermillionen Menschen begeistert hat, wird uns in regelmäßigen Abständen auf den aktuellen Systemen präsentiert. Der einstige Reiz ist dabei kaum verloren gegangen, wobei man am Spielprinzip ja auch nicht viel ändern kann. Oder doch? Naja, zumindest an den Ecken hat man doch immer Platz zum Feilen und so haben die Macher bei “Hudson“ wieder einmal Gas gegeben und präsentieren uns das Spiel in einer umfassenden Form als „Tetris Party“ in Form von WiiWare. Ob sich die umgerechnet 12 Euro Investition lohnen, haben wir uns einmal für Euch angeschaut.
Tetris, ein Spiel, welches seit seiner virtuellen Erschaffung im Jahre 1985 Abermillionen Menschen begeistert hat, wird uns in regelmäßigen Abständen auf den aktuellen Systemen präsentiert. Der einstige Reiz ist dabei kaum verloren gegangen, wobei man am Spielprinzip ja auch nicht viel ändern kann. Oder doch? Naja, zumindest an den Ecken hat man doch immer Platz zum Feilen und so haben die Macher bei “Hudson“ wieder einmal Gas gegeben und präsentieren uns das Spiel in einer umfassenden Form als „Tetris Party“ in Form von WiiWare. Ob sich die umgerechnet 12 Euro Investition lohnen, haben wir uns einmal für Euch angeschaut.
Ohne Fleiß kein Preis! Diesen Leitspruch scheint sich auch das Videospielfranchise Naruto zu Herzen zu nehmen und so gibt es keine aktuelle Konsole, die nicht mit mehreren Spielen rund um den Ninja-Azubi bedacht wurde. Mit Naruto: Clash of Ninja Revolution 2 - European Version buhlt der etwas tollpatschige Held erneut auf Nintendo Wii um die Gunst seiner Fans und Freunde zünftiger Beat'em'ups. Ob der Titel einen Satz heiße Ohren verteilt oder lediglich ein Schlag ins Wasser ist, erfahrt in unserer Review.
Ohne Fleiß kein Preis! Diesen Leitspruch scheint sich auch das Videospielfranchise Naruto zu Herzen zu nehmen und so gibt es keine aktuelle Konsole, die nicht mit mehreren Spielen rund um den Ninja-Azubi bedacht wurde. Mit Naruto: Clash of Ninja Revolution 2 - European Version buhlt der etwas tollpatschige Held erneut auf Nintendo Wii um die Gunst seiner Fans und Freunde zünftiger Beat'em'ups. Ob der Titel einen Satz heiße Ohren verteilt oder lediglich ein Schlag ins Wasser ist, erfahrt in unserer Review.
’’Echte 3D-Kämpfe auf dem Nintendo DS’’ ziert die Rückseite der Verpackung von Naruto Ninja Destiny II: European Version – das ist auch leider das einzige Feature, was diesen Prügler von der Konkurrenz hervorhebt!
’’Echte 3D-Kämpfe auf dem Nintendo DS’’ ziert die Rückseite der Verpackung von Naruto Ninja Destiny II: European Version – das ist auch leider das einzige Feature, was diesen Prügler von der Konkurrenz hervorhebt!
Bowser, ein klassischer Schurke, wie er im Buche steht. Nachdem Mario (damals noch Jumpman) Pauline aus den Klauen von Donkey Kong befreit hat ist der König der Koopas der klassische Gegenspieler des italienischen Klempners. Und schaut man sich die Bestrebungen an, die der gemeine Bösewicht in all den Jahren vollbracht hat, ist es doch wirklich verwunderlich das er das Pilzkönigreich noch nicht sein eigen nennen konnte. Aber anscheinend hat Nintendo ein Herz für kleine Fieslinge, denn der König der Koopas bekommt eine erneute Chance, um nach der Macht zu greifen. Aber das geht leider leicht nach hinten los. Wieso? Lest einfach weiter…
Bowser, ein klassischer Schurke, wie er im Buche steht. Nachdem Mario (damals noch Jumpman) Pauline aus den Klauen von Donkey Kong befreit hat ist der König der Koopas der klassische Gegenspieler des italienischen Klempners. Und schaut man sich die Bestrebungen an, die der gemeine Bösewicht in all den Jahren vollbracht hat, ist es doch wirklich verwunderlich das er das Pilzkönigreich noch nicht sein eigen nennen konnte. Aber anscheinend hat Nintendo ein Herz für kleine Fieslinge, denn der König der Koopas bekommt eine erneute Chance, um nach der Macht zu greifen. Aber das geht leider leicht nach hinten los. Wieso? Lest einfach weiter…
Mit Rhythm Paradise hat Nintendos ältestes Entwicklungsteam - das Research and Development 1 Team (kurz R&D1) - nun ein WarioWare-ähnliches Spiel im Lineup, welches neben dem Konzentrationsvermögen auch gleich das Rhythmusgefühl trainiert. Ist der Titel eine Empfehlung wert?
Mit Rhythm Paradise hat Nintendos ältestes Entwicklungsteam - das Research and Development 1 Team (kurz R&D1) - nun ein WarioWare-ähnliches Spiel im Lineup, welches neben dem Konzentrationsvermögen auch gleich das Rhythmusgefühl trainiert. Ist der Titel eine Empfehlung wert?
Es gibt hunderte Flashgames, aber nur wenige schaffen es auch dauerhaft im Bewusstsein der Gamer zu verweilen. Moorhuhn, Tower Defense, die Yeti Sports Reihe und N sind wohl die prominentesten "Flash Phänomene". Das schon länger bekannte Defend your Castle von Xen Games zählt wohl ebenfalls zu diesem erlauchten Kreis.
Es gibt hunderte Flashgames, aber nur wenige schaffen es auch dauerhaft im Bewusstsein der Gamer zu verweilen. Moorhuhn, Tower Defense, die Yeti Sports Reihe und N sind wohl die prominentesten "Flash Phänomene". Das schon länger bekannte Defend your Castle von Xen Games zählt wohl ebenfalls zu diesem erlauchten Kreis.
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.
Der Autor dieser Zeilen war noch in seinen frühen Lebensjahren, doch er wusste bereits ganz genau, was er haben wollte: Einen NES Advantage und den 8-Bit Hit Punch-Out. Das Joyboard blieb bis zum heutigen Tag ein unerfüllter Traum, das Punch-Out Modul war aber - natürlich rein zufällig - an seinem nächsten Geburtstag in einem farbenfrohen Päkchen. Danach regierte auf dem NES für Wochen nur noch ein einziges Thema - Boxen! Nach einer gelungenen 16 Bit Umsetzung der Thematik im Jahr 1994 ward es schließlich ruhig rund um Nintendos Boxspiel - bis jetzt! Denn nun schickt Nintendo den unerfahrenen Box-Jüngling Little Mac erneut in den Ring!
Der Autor dieser Zeilen war noch in seinen frühen Lebensjahren, doch er wusste bereits ganz genau, was er haben wollte: Einen NES Advantage und den 8-Bit Hit Punch-Out. Das Joyboard blieb bis zum heutigen Tag ein unerfüllter Traum, das Punch-Out Modul war aber - natürlich rein zufällig - an seinem nächsten Geburtstag in einem farbenfrohen Päkchen. Danach regierte auf dem NES für Wochen nur noch ein einziges Thema - Boxen! Nach einer gelungenen 16 Bit Umsetzung der Thematik im Jahr 1994 ward es schließlich ruhig rund um Nintendos Boxspiel - bis jetzt! Denn nun schickt Nintendo den unerfahrenen Box-Jüngling Little Mac erneut in den Ring!