oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 812 Beiträgen
F-15 Strike Eagle II
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
Primal Rage
Primal Rage
Primal Rage
Primal Rage
Rise of the Robots
Rise of the Robots
Ys The Vanished Omens
Und erneut ein Action-Adventure für das Sega Master System. Kann „Y‘s the Vanished Omens“ die Krone erobern? Wir sind gespannt...
Ys The Vanished Omens
Und erneut ein Action-Adventure für das Sega Master System. Kann „Y‘s the Vanished Omens“ die Krone erobern? Wir sind gespannt...
Vanquish
Langsam aber sicher mausert sich das japanische Entwickler Studio Platinum Games Inc. zum Liebling der Videospieler. Erst brachten sie ein stylishes Gemetzel names MadWorld auf Nintendo Wii, anschließend folgte das Rollenspiel Infinite Space Nintento DS. Die HD Konsolen wurden dagegen von sexy Hexe Bayonetta gerockt und hier setzt Designer Shinji Mikami auch wieder an. Denn sein neues Meisterwerk Vanquish ist ein weiteres brachiales Action-Feuerwerk, das eine wahre Grafik- und Effektorgie auf dem heimischen Bildschirm entfesselt.
Vanquish
Langsam aber sicher mausert sich das japanische Entwickler Studio Platinum Games Inc. zum Liebling der Videospieler. Erst brachten sie ein stylishes Gemetzel names MadWorld auf Nintendo Wii, anschließend folgte das Rollenspiel Infinite Space Nintento DS. Die HD Konsolen wurden dagegen von sexy Hexe Bayonetta gerockt und hier setzt Designer Shinji Mikami auch wieder an. Denn sein neues Meisterwerk Vanquish ist ein weiteres brachiales Action-Feuerwerk, das eine wahre Grafik- und Effektorgie auf dem heimischen Bildschirm entfesselt.
Arcade Hits Pack: Gunblade NY & L.A. Machineguns
Wer hätte je gedacht, dass eine Kooperation zwischen Nintendo und SEGA mal solche Früchte tragen würde? Damals waren die beiden große Rivalen im Konsolengeschäft und nutzten jede Möglichkeit, um den Konkurrenten schlechtzumachen. Nach dem offiziellen Tod der Dreamcast, SEGAs letzter Spielkonsole, hat sich das Traditionsunternehmen in Richtung Publishing und Spielentwicklung verlagert, wovon ganz besonders die Nintendo-Hardware profitierte. Egal ob auf Gameboy Advance, Nintendo DS oder Nintendos stationärer Fuchtelkonsole Wii – es gibt Unmengen an Produkte, von deren Verpackung das SEGA-Logo den Käufer angrinst. Natürlich weiß jeder SEGA-Fan, dass das zweite Standbein des Traditionsunternehmen aus Tokio die Arcade ist. Hier hat der SEGA-Mutterkonzern wohl ein ganz großes Herz für Wii-Besitzer. Denn neben den Lightgun-Shootern Ghost Squad und The House of the Dead 2 & 3 Return kommt nun auch noch eine kleine Kollektion zweier Spielhallenklassiker auf einer Disc für Nintendos Wii.
Arcade Hits Pack: Gunblade NY & L.A. Machineguns
Wer hätte je gedacht, dass eine Kooperation zwischen Nintendo und SEGA mal solche Früchte tragen würde? Damals waren die beiden große Rivalen im Konsolengeschäft und nutzten jede Möglichkeit, um den Konkurrenten schlechtzumachen. Nach dem offiziellen Tod der Dreamcast, SEGAs letzter Spielkonsole, hat sich das Traditionsunternehmen in Richtung Publishing und Spielentwicklung verlagert, wovon ganz besonders die Nintendo-Hardware profitierte. Egal ob auf Gameboy Advance, Nintendo DS oder Nintendos stationärer Fuchtelkonsole Wii – es gibt Unmengen an Produkte, von deren Verpackung das SEGA-Logo den Käufer angrinst. Natürlich weiß jeder SEGA-Fan, dass das zweite Standbein des Traditionsunternehmen aus Tokio die Arcade ist. Hier hat der SEGA-Mutterkonzern wohl ein ganz großes Herz für Wii-Besitzer. Denn neben den Lightgun-Shootern Ghost Squad und The House of the Dead 2 & 3 Return kommt nun auch noch eine kleine Kollektion zweier Spielhallenklassiker auf einer Disc für Nintendos Wii.
Knuckles’ Chaotix
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Knuckles’ Chaotix
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Sonic Free Riders
Sonic Free Riders
Zaxxon
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Zaxxon
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!