Ergebnisse 1 - 3 von 3 Beiträgen
Als Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert im Jahr 1990 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, war dieser Autor noch ein Knirps - doch die Abenteuer im 24. Jahrhundert faszinierten ihn. Umso erfreulicher, als der sonst vorwiegend auf PC-Simulationen spezialisierte Entwickler Spectrum Holobyte eine Umsetzung für das SNES veröffentlichte. Pflichtkauf! Leider verzögerte sich die Veröffentlichung der deutschen Version damals aufgrund der Lokalisation mehrmals, was mich meine Ersparnisse in einen anderen Titel investieren ließ. Dem Auktionshaus mit den vier Buchstaben sei dank wanderte das Modul schließlich in die Sammlung und musste an einem langweiligen Freitagabend als Unterhalter her halten...
Als Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert im Jahr 1990 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, war dieser Autor noch ein Knirps - doch die Abenteuer im 24. Jahrhundert faszinierten ihn. Umso erfreulicher, als der sonst vorwiegend auf PC-Simulationen spezialisierte Entwickler Spectrum Holobyte eine Umsetzung für das SNES veröffentlichte. Pflichtkauf! Leider verzögerte sich die Veröffentlichung der deutschen Version damals aufgrund der Lokalisation mehrmals, was mich meine Ersparnisse in einen anderen Titel investieren ließ. Dem Auktionshaus mit den vier Buchstaben sei dank wanderte das Modul schließlich in die Sammlung und musste an einem langweiligen Freitagabend als Unterhalter her halten...
Auch in Deutschland erfreut sich das neue Genre der Arztsimulation – bisher äußerst Nintendo-Exklusiv – großer Beliebtheit. Tragisch das es bis jetzt nur ein Genrevertreter in deutsche Landen geschafft hat. In Japan, dem offiziellen Land der verrückten Spielideen, sieht die Lage natürlich ganz anders aus. Um euch nicht dumm sterben zu lassen, haben wir uns erlaubt einen Importtest durchzuführen und euch unser Fazit hier nun zu präsentieren.
Auch in Deutschland erfreut sich das neue Genre der Arztsimulation – bisher äußerst Nintendo-Exklusiv – großer Beliebtheit. Tragisch das es bis jetzt nur ein Genrevertreter in deutsche Landen geschafft hat. In Japan, dem offiziellen Land der verrückten Spielideen, sieht die Lage natürlich ganz anders aus. Um euch nicht dumm sterben zu lassen, haben wir uns erlaubt einen Importtest durchzuführen und euch unser Fazit hier nun zu präsentieren.
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.