oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Die Überraschung war groß, als SEGA 2007 den Nachfolger zu ihrer Yakuza Saga für die PS3 ankündigte und verlauten ließ, dass das neue Abenteuer um Kiryu Kazuma im feudalen Japan spielen würde. Verwirrung kam auf, als bekannt wurde, dass Ryu ga Gotoku Kenzan! nur ein Spin-off der Serie sein sollte und das richtige Ruy ga Gotoku 3 (hierzulande Yakuza 3) noch auf sich warten ließ. Und da der richtige Nachfolger bei uns in Europa nun in den Startlöchern steht, haben wir uns mal das Japan-Only Spin-off angeschaut und verraten euch, ob sich Kazumas Ausflug auch für Nicht-Japaner lohnt.
Die Überraschung war groß, als SEGA 2007 den Nachfolger zu ihrer Yakuza Saga für die PS3 ankündigte und verlauten ließ, dass das neue Abenteuer um Kiryu Kazuma im feudalen Japan spielen würde. Verwirrung kam auf, als bekannt wurde, dass Ryu ga Gotoku Kenzan! nur ein Spin-off der Serie sein sollte und das richtige Ruy ga Gotoku 3 (hierzulande Yakuza 3) noch auf sich warten ließ. Und da der richtige Nachfolger bei uns in Europa nun in den Startlöchern steht, haben wir uns mal das Japan-Only Spin-off angeschaut und verraten euch, ob sich Kazumas Ausflug auch für Nicht-Japaner lohnt.
Mit Tales of Xillia möchte Namco die „Tales of“ Serie nach 15 jähriger Präsenz merklich weiterentwickeln. Dieses Vorhaben wird schon mit dem Titel-Song des Spieles deutlich hervorgehoben, so heißt der neue Song „Progress“ (Fortschritt) und wird gesungen von Ayumi Hamasaki. Doch in wie fern macht sich dieser Fortschritt bemerkbar? Wie weit geht die Serie in eine andere Richtung, ohne das Flair der Serie zu verfremden?
Mit Tales of Xillia möchte Namco die „Tales of“ Serie nach 15 jähriger Präsenz merklich weiterentwickeln. Dieses Vorhaben wird schon mit dem Titel-Song des Spieles deutlich hervorgehoben, so heißt der neue Song „Progress“ (Fortschritt) und wird gesungen von Ayumi Hamasaki. Doch in wie fern macht sich dieser Fortschritt bemerkbar? Wie weit geht die Serie in eine andere Richtung, ohne das Flair der Serie zu verfremden?
Japaner hätten nicht nur gern handtellergroße Augen, einen rosa Haarschopf bis zum Boden und Breitschwerter in der Größe eines Kleinwagens, nein, die Einwohner Nippons schlüpfen beizeiten auch mal in ein waffenstarrendes Metallkorsett, wie folgende Evolutionsstudie beweist:
Japaner hätten nicht nur gern handtellergroße Augen, einen rosa Haarschopf bis zum Boden und Breitschwerter in der Größe eines Kleinwagens, nein, die Einwohner Nippons schlüpfen beizeiten auch mal in ein waffenstarrendes Metallkorsett, wie folgende Evolutionsstudie beweist:
Colorado Country is calling! Seit Monaten polarisiert MotorStorm die Zockgemeinde,,, Erste bewegte Bilder versprachen famose Offroad-Action in unglaublich realistischer Optik. Leider stellte sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um Renderstudien handelte, spätere Echtzeit-Sequenzen wirkten deutlich beschaulicher. Wie präsentiert sich nun die finale japanische Verkaufsversion? Planet PlayStation ist für Euch über den Schotter gebrettert.
Colorado Country is calling! Seit Monaten polarisiert MotorStorm die Zockgemeinde,,, Erste bewegte Bilder versprachen famose Offroad-Action in unglaublich realistischer Optik. Leider stellte sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um Renderstudien handelte, spätere Echtzeit-Sequenzen wirkten deutlich beschaulicher. Wie präsentiert sich nun die finale japanische Verkaufsversion? Planet PlayStation ist für Euch über den Schotter gebrettert.
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Die PlayStation 3 ist in Japan und Amerika auf dem Markt - was heißt das für Namco? Richtig! Ein neues Rige Racer ist zum Launch jeder Sony-Konsole Pflicht.
Weniger Demos, kaum downloadbare Upgrades, Altersrestriktionen - Der deutsche PlayStation Store fällt quantitativ gegenüber seinen Brüdern aus Übersee ab. Grund genug für findige Zocker sich einfach mehrere Konten anzulegen, um auch in den Genuss angelsächsischer bzw. fernöstlicher Demos zu kommen. Während die Einrichtung eines amerikanischen Accounts keinerlei Fragen aufwerfen sollte, scheitern Kanji-Legastheniker schnell beim japanischen Anmeldeformular. Unser Guide führt step by step durch das Kauderwelsch der Registrierung.
Weniger Demos, kaum downloadbare Upgrades, Altersrestriktionen - Der deutsche PlayStation Store fällt quantitativ gegenüber seinen Brüdern aus Übersee ab. Grund genug für findige Zocker sich einfach mehrere Konten anzulegen, um auch in den Genuss angelsächsischer bzw. fernöstlicher Demos zu kommen. Während die Einrichtung eines amerikanischen Accounts keinerlei Fragen aufwerfen sollte, scheitern Kanji-Legastheniker schnell beim japanischen Anmeldeformular. Unser Guide führt step by step durch das Kauderwelsch der Registrierung.
SQUARE ENIX feierte in Japan am 15. Dezember 2011 die Veröffentlichung FINAL FANTASY XIII-2´s, den direkten Nachfolger des wohl umstrittensten Teil der Serie, FINAL FANTASY XIII. Kein anderer Teil polarisierte die Fans der Serie wie FINAL FANTASY XIII. Was für die einen eine kunstvolle Umsetzung eines cineastisch getriebenen RPGs ist, stellt für die anderen eine Beleidigung Ihres RPG Geschmackes dar. Die Entwickler jedoch nahmen sich die Kritiken vieler Fans zu Herzen und versprachen in der Fortsetzung auf die Beanstandungen einzugehen. Doch wie wirkt sich dieses Vorhaben auf den Nachfolger aus? Was macht es anders als der Vorgänger?
SQUARE ENIX feierte in Japan am 15. Dezember 2011 die Veröffentlichung FINAL FANTASY XIII-2´s, den direkten Nachfolger des wohl umstrittensten Teil der Serie, FINAL FANTASY XIII. Kein anderer Teil polarisierte die Fans der Serie wie FINAL FANTASY XIII. Was für die einen eine kunstvolle Umsetzung eines cineastisch getriebenen RPGs ist, stellt für die anderen eine Beleidigung Ihres RPG Geschmackes dar. Die Entwickler jedoch nahmen sich die Kritiken vieler Fans zu Herzen und versprachen in der Fortsetzung auf die Beanstandungen einzugehen. Doch wie wirkt sich dieses Vorhaben auf den Nachfolger aus? Was macht es anders als der Vorgänger?
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.
Hip Hop hat sich innerhalb relativ kurzer Zeit aus der Untergrundkultur erhoben und zu einer salonfähigen Musikrichtung entwickelt. In der ersten Hälfte der 90er-Jahre gab es kaum eine bessere Methode die Eltern zu schocken, als CDs von superbösen Ghettotypen zu hören. Heute dreht Ice Cube Familienkomödien statt über Bitches, Drogen und schlimmen Gangsterkram zu berichten. Auch der ursprünglich als Abschreckung gedachte “Parental Advisory“-Aufkleber gilt schon längst nicht mehr als cool. Wie kommt es also, dass Sprechgesang im Gegensatz zu anderen Begleiterscheinungen jugendlicher Rebellion nicht wieder in der Versenkung verschwunden ist? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Musik doch mehr zu bieten hat, als zunächst gedacht. Viele Künstler haben im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil entwickelt und durch neue Ideen verhindert, dass Hip Hop aus den Charts verschwindet. Es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet dieses populäre Genre während der langsam wieder abflachenden Musikspielwelle, so stiefmütterlich behandelt wurde. Frei nach dem Motto “Besser spät, als gar nicht!“ schafft Konami nun Abhilfe und bringt Def Jam Rapstar auf den Markt.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
Einfach mal Vollgas mit fetziger Musik und ohne weiter nachzudenken über die Piste jagen? Bei Nail'd ist das alles möglich. Handelt es sich hierbei um einen Rennspaß-Happen für zwischendurch oder geht dem Spiel der Turbo zu schnell aus? Lest es nach in unserem Review.
16 Jahre ist es her, dass Sonic seinen letzten 2D-Auftritt in der klassischen Sonic-the-Hedgehog-Serie hatte. Nun steht Teil 4 im Download-Regal der PS3, Xbox360 und Wii und Fans der Original-Serie sind gespannt wie SEGA die beliebte Original-Trilogie weiter geführt hat.
16 Jahre ist es her, dass Sonic seinen letzten 2D-Auftritt in der klassischen Sonic-the-Hedgehog-Serie hatte. Nun steht Teil 4 im Download-Regal der PS3, Xbox360 und Wii und Fans der Original-Serie sind gespannt wie SEGA die beliebte Original-Trilogie weiter geführt hat.