Ergebnisse 1 - 10 von 237 Beiträgen
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Nach dem bombastischen Kinoerfolg der mit drei Oskars prämierten Verfilmung des ersten Teils von Tolkien’s Fantasy-Roman-Saga „Der Herr der Ringe“ brauchte es nicht lange, bis auch die Computer– und Videospielindustrie in den Abenteuern von Frodo einen brauchbaren Stoff für unterhaltsame Spiele gefunden hat.
Nach dem bombastischen Kinoerfolg der mit drei Oskars prämierten Verfilmung des ersten Teils von Tolkien’s Fantasy-Roman-Saga „Der Herr der Ringe“ brauchte es nicht lange, bis auch die Computer– und Videospielindustrie in den Abenteuern von Frodo einen brauchbaren Stoff für unterhaltsame Spiele gefunden hat.
Hulk erwacht zu leben. Nun, zumindest auf der Kinoleinwand. Und wenn ein Film mit Trommelwirbel in den Kino's weltweit anläuft, dann heißt das für uns PC-Zocker zumeist was? Genau - das passende Spiel dazu steht auch schon in den Startlöchern. Und da ist eben auch Vivendi's Hulk, daß übrigens ebenfalls für alle gängigen Konsolen erscheint, keine Ausnahme.
Hulk erwacht zu leben. Nun, zumindest auf der Kinoleinwand. Und wenn ein Film mit Trommelwirbel in den Kino's weltweit anläuft, dann heißt das für uns PC-Zocker zumeist was? Genau - das passende Spiel dazu steht auch schon in den Startlöchern. Und da ist eben auch Vivendi's Hulk, daß übrigens ebenfalls für alle gängigen Konsolen erscheint, keine Ausnahme.
Das Wiedersehen mit alten Bekannten auf dem GBA nimmt kein Ende und mit Rock'n Roll Racing erscheint bereits Blizzard's zweiter Beitrag zum Thema "exhumieren von Softwareleichen".
Das Wiedersehen mit alten Bekannten auf dem GBA nimmt kein Ende und mit Rock'n Roll Racing erscheint bereits Blizzard's zweiter Beitrag zum Thema "exhumieren von Softwareleichen".
Neues aus dem Hause Shinen. Das deutsche Entwicklerteam hat nun die Fortsetzung des Shooters auf den GBA gebracht. Und dabei hat sich einiges verändert... Nachdem der erste Teil eher als Grafikdemo galt, denn als Spielspassgranate, hat man sich nun an die Wurzeln des Vertikal Shootergenres zurückerinnert und spielt nicht mehr in der 3D-Perspektive des ersten Teiles - hier wird klassisch in vertikaler Manier geflogen und geballert.
Neues aus dem Hause Shinen. Das deutsche Entwicklerteam hat nun die Fortsetzung des Shooters auf den GBA gebracht. Und dabei hat sich einiges verändert... Nachdem der erste Teil eher als Grafikdemo galt, denn als Spielspassgranate, hat man sich nun an die Wurzeln des Vertikal Shootergenres zurückerinnert und spielt nicht mehr in der 3D-Perspektive des ersten Teiles - hier wird klassisch in vertikaler Manier geflogen und geballert.
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das gerade in den USA für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Meine Review der Xbox-Version soll diese Frage beantworten.
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das gerade in den USA für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Meine Review der Xbox-Version soll diese Frage beantworten.
Ihr sitzt in einem Truppentransporter, an euch vorbei raßen die Sterne, eure Kumpels dösen vor sich hin oder überprüfen noch einmal ihr Schießeisen. Euer Chief gibt euch die letzten Instruktionen, bevor ihr euch in die Schlacht stürzt um im Weltall für Ruhe und Ordnung zu sorgen… Nein, wir sind nicht in Halo, sondern in Mace Griffin – Bounty Hunter für die Xbox.
Ihr sitzt in einem Truppentransporter, an euch vorbei raßen die Sterne, eure Kumpels dösen vor sich hin oder überprüfen noch einmal ihr Schießeisen. Euer Chief gibt euch die letzten Instruktionen, bevor ihr euch in die Schlacht stürzt um im Weltall für Ruhe und Ordnung zu sorgen… Nein, wir sind nicht in Halo, sondern in Mace Griffin – Bounty Hunter für die Xbox.
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Mein Review der PS2-Version soll diese Frage beantworten.
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Mein Review der PS2-Version soll diese Frage beantworten.
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Computer - und Videospiele transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das durch GTA inspirierte „The Simpsons Hit & Run“ von Vivendi und Radical Entertainment diesen Fluch brechen?
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Computer - und Videospiele transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das durch GTA inspirierte „The Simpsons Hit & Run“ von Vivendi und Radical Entertainment diesen Fluch brechen?