3DO
Android
Background
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Jaguar
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PSP
PSVita
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
Podcast
Virtual Boy
Xbox 360
Xbox One
iPhone
neXGam
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 242 Beiträgen
neXGam Podcast #20: Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
play2019 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT20)
Vom 28.05. - 02.06.2019 war es endlich wieder so weit. neXGam lud zum mittlerweile sechstägigem Gaming Festival. Dieses Jahr war dabei ein besonders. Denn, wer hätte das in den frühen 2000er Jahren gedacht, war es das 20. Treffen. Wie klein und gemütlich alles begann, könnt ihr dabei im neXGam Forum inkl. toller Bilder gerne nachlesen. Aber schwenken wir in die Gegenwart. Denn die vermeidlichen Wetteraussichten sahen nicht gut aus. Wie gut, dass play-Event Besucher genau wissen - auf der play, regnet es nicht. Maximal haben wir hohe Luftfeuchtigkeit :D Aber es kam, wie es kommen musste - der Wettergott mag uns und so erstrahlte ab Mittwoch die Sonne über Altenmellrich/Anröchte.
Amiga
Atari 2600
Atari ST
CD-i
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy Color
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
Neo Geo
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
NintendoSwitch
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Xbox
Xbox 360
Xbox One
neXGam
online
play2019 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT20)
Vom 28.05. - 02.06.2019 war es endlich wieder so weit. neXGam lud zum mittlerweile sechstägigem Gaming Festival. Dieses Jahr war dabei ein besonders. Denn, wer hätte das in den frühen 2000er Jahren gedacht, war es das 20. Treffen. Wie klein und gemütlich alles begann, könnt ihr dabei im neXGam Forum inkl. toller Bilder gerne nachlesen. Aber schwenken wir in die Gegenwart. Denn die vermeidlichen Wetteraussichten sahen nicht gut aus. Wie gut, dass play-Event Besucher genau wissen - auf der play, regnet es nicht. Maximal haben wir hohe Luftfeuchtigkeit :D Aber es kam, wie es kommen musste - der Wettergott mag uns und so erstrahlte ab Mittwoch die Sonne über Altenmellrich/Anröchte.
Godzilla: Monster of Monsters
Godzilla Monster of Monsters erschien 1989 (1991 in Europa) für das NES und begann eine lange Reihe an Konsolenspielen zu den legendären Kaijuu-Filmen mit Tohos Vorzeigemonster. Für seinen ersten Auftritt beauftragte man sogar die 8-Bit-Action-Experten Compile (Zanac, Aleste, The Guardian Legend). Setzte sich Godzilla MoM seinerzeit also demnach von den typischen Lizenz-Schnellschüssen ab?
Godzilla: Monster of Monsters
Godzilla Monster of Monsters erschien 1989 (1991 in Europa) für das NES und begann eine lange Reihe an Konsolenspielen zu den legendären Kaijuu-Filmen mit Tohos Vorzeigemonster. Für seinen ersten Auftritt beauftragte man sogar die 8-Bit-Action-Experten Compile (Zanac, Aleste, The Guardian Legend). Setzte sich Godzilla MoM seinerzeit also demnach von den typischen Lizenz-Schnellschüssen ab?
Columns Crown (GBA)
Der Puzzleklassiker von SEGA nun auf dem GBA. Wir haben ihn schon vor Jahren auf dem GameGear und dem MegaDrive gezockt. Wollen wir mal sehen was SEGA / WOW Entertainement da konvertiert haben.
Columns Crown (GBA)
Der Puzzleklassiker von SEGA nun auf dem GBA. Wir haben ihn schon vor Jahren auf dem GameGear und dem MegaDrive gezockt. Wollen wir mal sehen was SEGA / WOW Entertainement da konvertiert haben.
Mein NES, ein 9-Jähriger und Hits von gestern
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen ganzen Abend auf meinen 9-jährigen Neffen aufzupassen. Babysitting, auf Neudeutsch. Damit der Junge etwas Anständiges spielt, beschloss ich ihm das NES näher zu bringen. Um zu zeigen, womit der Onkel früher so daddelte. Und um auszuloten, ob die Jugend von heute mit den Hits von gestern zu ködern ist.
Mein NES, ein 9-Jähriger und Hits von gestern
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen ganzen Abend auf meinen 9-jährigen Neffen aufzupassen. Babysitting, auf Neudeutsch. Damit der Junge etwas Anständiges spielt, beschloss ich ihm das NES näher zu bringen. Um zu zeigen, womit der Onkel früher so daddelte. Und um auszuloten, ob die Jugend von heute mit den Hits von gestern zu ködern ist.
Mach Rider
Eines der Werke von Shigeru Miyamoto, die viele nicht kennen, ist Mach Rider. Das ganze Spiel erinnert etwas an F-Zero oder auch an SEGA´s Super Hang On für den Mega Drive. Aber schauen wir mal, wie sich Mach Rider nach 23 Jahren auf dem Buckel so schlägt. Übrigens - unser Held in Mach Rider sieht dem Kollegen Captain Falcon zum verwechseln ähnlich...
Mach Rider
Eines der Werke von Shigeru Miyamoto, die viele nicht kennen, ist Mach Rider. Das ganze Spiel erinnert etwas an F-Zero oder auch an SEGA´s Super Hang On für den Mega Drive. Aber schauen wir mal, wie sich Mach Rider nach 23 Jahren auf dem Buckel so schlägt. Übrigens - unser Held in Mach Rider sieht dem Kollegen Captain Falcon zum verwechseln ähnlich...
Battle Kid: Fortress of Peril
Wir schreiben das Jahr 2010. Nach 15 Jahren erblickt ein neues Jump'n'Run Titel für das NES das Licht der Welt. "Das NES?", werdet ihr euch jetzt fragen. Ja, es stimmt. Battle Kid: Fortress of Peril heisst das Spiel; entwickelt von Sivak Games und veröffentlicht durch Retrozone, lässt es euch abermals euer getreues Nintendo Entertainment System entstauben und lädt zu Button- und D-Pad-Akrobatik ein. Und natürlich haben wir von neXGam diesen Homebrew-Titel ausführlich für euch getestet.
Battle Kid: Fortress of Peril
Wir schreiben das Jahr 2010. Nach 15 Jahren erblickt ein neues Jump'n'Run Titel für das NES das Licht der Welt. "Das NES?", werdet ihr euch jetzt fragen. Ja, es stimmt. Battle Kid: Fortress of Peril heisst das Spiel; entwickelt von Sivak Games und veröffentlicht durch Retrozone, lässt es euch abermals euer getreues Nintendo Entertainment System entstauben und lädt zu Button- und D-Pad-Akrobatik ein. Und natürlich haben wir von neXGam diesen Homebrew-Titel ausführlich für euch getestet.
The Lion King
Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge Simba verliert durch eine Intrige seines Onkels Scar seinen Vater und muss ins Exil flüchten, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft, mit denen er sich anfreundet. Natürlich folgten auf diesen oskarprämierten Erfolg auch diverse Videospielumsetzungen für alle damals gängigen Systeme. Sogar das altersschwache NES hat eine Portierung abbekommen, welche nur in Europa erschienen ist.
The Lion King
Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge Simba verliert durch eine Intrige seines Onkels Scar seinen Vater und muss ins Exil flüchten, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft, mit denen er sich anfreundet. Natürlich folgten auf diesen oskarprämierten Erfolg auch diverse Videospielumsetzungen für alle damals gängigen Systeme. Sogar das altersschwache NES hat eine Portierung abbekommen, welche nur in Europa erschienen ist.
Ninja-kun: Majou no Bouken
Im Prinzip sollten Ninjas von ihrer Tätigkeit bedingt stets Kleidung tragen, die sie in ihrem Einsatzgebiet möglichst schwer erkennbar macht. In der Populärkultur schert man sich um solche Dinge jedoch wenig. Schon lange existieren diese Schattenkrieger in den knalligsten Farben. So z. B. Naruto in seiner grell-orangen Kluft oder auch Ninja Jajamaru-kun, der scharlachrot den Vorzug gibt. Dieser dürfte hierzulande relativ wenigen Leuten bekannt sein. Er ist der Protagonist einer ganzen Serie an Spielen der Firma Jaleco, die aber fast alle nur in Japan erschienen sind. Um einen Vorläufer dieser Reihe geht es in diesem Test.
Ninja-kun: Majou no Bouken
Im Prinzip sollten Ninjas von ihrer Tätigkeit bedingt stets Kleidung tragen, die sie in ihrem Einsatzgebiet möglichst schwer erkennbar macht. In der Populärkultur schert man sich um solche Dinge jedoch wenig. Schon lange existieren diese Schattenkrieger in den knalligsten Farben. So z. B. Naruto in seiner grell-orangen Kluft oder auch Ninja Jajamaru-kun, der scharlachrot den Vorzug gibt. Dieser dürfte hierzulande relativ wenigen Leuten bekannt sein. Er ist der Protagonist einer ganzen Serie an Spielen der Firma Jaleco, die aber fast alle nur in Japan erschienen sind. Um einen Vorläufer dieser Reihe geht es in diesem Test.
Star Force
Mit seinem Erscheinen im Jahr 1984 zählt Star Force zu einem der ersten Vertikalshooter überhaupt und begründet zum einen eine eigene Reihe, hat jedoch zum anderen auch eine Verbindung zur Star Soldier Serie. Als der erste Titel des legendären eSport-Turniers »Hudson All-Japan Caravan Festival« findet es heute noch ab und an Erwähnung und wurde noch viele Jahre später auf Turnieren gespielt. Hudson hat das eigentlich von Tecmo entwickelte Spiel später innerhalb der Caravan Shooting Collection für das Super Famicom sogar erneut veröffentlicht.
Star Force
Mit seinem Erscheinen im Jahr 1984 zählt Star Force zu einem der ersten Vertikalshooter überhaupt und begründet zum einen eine eigene Reihe, hat jedoch zum anderen auch eine Verbindung zur Star Soldier Serie. Als der erste Titel des legendären eSport-Turniers »Hudson All-Japan Caravan Festival« findet es heute noch ab und an Erwähnung und wurde noch viele Jahre später auf Turnieren gespielt. Hudson hat das eigentlich von Tecmo entwickelte Spiel später innerhalb der Caravan Shooting Collection für das Super Famicom sogar erneut veröffentlicht.