Ergebnisse 1 - 10 von 709 Beiträgen
Bei einem Spiel namens Hyperdrive Massacre denkt mein Gamerhirn sofort an die guten Tage von Carmageddon zurück, die dank SCi bald wieder zurückkehren werden. Zwar hat das Spiel mit Zerstörung was zu tun, allerdings nicht in dem Maße, wie ich es mir gedacht hatte. Hyperdrive Massacre möchte ein Partyspiel sein und das mit vier Mann vor der Konsole, was im Grunde ja nicht schlecht klingt.
Bei einem Spiel namens Hyperdrive Massacre denkt mein Gamerhirn sofort an die guten Tage von Carmageddon zurück, die dank SCi bald wieder zurückkehren werden. Zwar hat das Spiel mit Zerstörung was zu tun, allerdings nicht in dem Maße, wie ich es mir gedacht hatte. Hyperdrive Massacre möchte ein Partyspiel sein und das mit vier Mann vor der Konsole, was im Grunde ja nicht schlecht klingt.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
Es gibt Serien im deutschen Fernsehen, an denen scheiden sich einfach die Geister. Was bei den dazugehörigen Lizenzspielen nicht unbedingt anders ist. Gerade die Alarm für Cobra 11 Titel des fleißigen deutschen Entwicklers Synethic fand in der Vergangenheit ebenso nachdrückliche Fürsprecher wie auch Kritiker. Auf der Kölner Messe hatten wir Gelegenheit uns mit Andreas Leicht, seines Zeichens Producer bei Entwickler Synethic, den neuesten Teil "Alarm für Cobra 11 - Highway Nights" anzusehen.
Es gibt Serien im deutschen Fernsehen, an denen scheiden sich einfach die Geister. Was bei den dazugehörigen Lizenzspielen nicht unbedingt anders ist. Gerade die Alarm für Cobra 11 Titel des fleißigen deutschen Entwicklers Synethic fand in der Vergangenheit ebenso nachdrückliche Fürsprecher wie auch Kritiker. Auf der Kölner Messe hatten wir Gelegenheit uns mit Andreas Leicht, seines Zeichens Producer bei Entwickler Synethic, den neuesten Teil "Alarm für Cobra 11 - Highway Nights" anzusehen.
Vor drei Jahren eroberte ein kleines rotes Autos nicht nur die Herzen von Kindern. Die Rede ist natürlich von „Lightning McQueen“, dem flotten Rennwagen aus dem „Cars“ Animationsfilm der Pixar Studios. Leinwandmäßig war es das dann auch für den roten Flitzer, wobei das Kinoabenteuer seinerzeit mit dem parallel erscheinenden Videospiel begleitet wurde, welches allerdings schon die Geschehnisse nach dem Kinofilm schilderte. Ein Jahr später gab es dann den zweiten Teil Cars: Hook International für alle Konsolen. Kaum jemand hätte hier damit gerechnet, dass man nochmals zwei Jahre später einen weiteren Multiformat-Ableger präsentiert bekommt. Aber bedeutet dies gleichzeitig schon das aus vor der Ziellinie? Wir haben die Xbox 360-Lead-Plattform-Version in unserem Laufwerk auf Touren gebracht.
Vor drei Jahren eroberte ein kleines rotes Autos nicht nur die Herzen von Kindern. Die Rede ist natürlich von „Lightning McQueen“, dem flotten Rennwagen aus dem „Cars“ Animationsfilm der Pixar Studios. Leinwandmäßig war es das dann auch für den roten Flitzer, wobei das Kinoabenteuer seinerzeit mit dem parallel erscheinenden Videospiel begleitet wurde, welches allerdings schon die Geschehnisse nach dem Kinofilm schilderte. Ein Jahr später gab es dann den zweiten Teil Cars: Hook International für alle Konsolen. Kaum jemand hätte hier damit gerechnet, dass man nochmals zwei Jahre später einen weiteren Multiformat-Ableger präsentiert bekommt. Aber bedeutet dies gleichzeitig schon das aus vor der Ziellinie? Wir haben die Xbox 360-Lead-Plattform-Version in unserem Laufwerk auf Touren gebracht.
Nachdem Need for Speed Undercover die Kritiker nicht gänzlich überzeugen konnte, wobei die Wii Version zu einer der besten gehörte, überlegte man bei Electronic Arts, wie man die Serie etwas beleben könnte. So wurde der Entschluss gefasst die Serie zu teilen und die Wii bekam ein eigenständiges Spiel mit dem Titel Nitro. Nun ist der Titel erschienen und wir haben uns hinters Steuer gesetzt, um eine Menge Qualm zu produzieren!
Nachdem Need for Speed Undercover die Kritiker nicht gänzlich überzeugen konnte, wobei die Wii Version zu einer der besten gehörte, überlegte man bei Electronic Arts, wie man die Serie etwas beleben könnte. So wurde der Entschluss gefasst die Serie zu teilen und die Wii bekam ein eigenständiges Spiel mit dem Titel Nitro. Nun ist der Titel erschienen und wir haben uns hinters Steuer gesetzt, um eine Menge Qualm zu produzieren!
Motorrad-Fans haben es seit dieser Konsolengeneration nicht gerade leicht sich ihren Lieblingstitel rauszusuchen. Zum Einen gibt es die MotoGP Serie, zum Anderen die Superbike Serie. Letztere fand erstmals im Jahre 2000 Einzug in der Welt der PlayStation und hatte bisher sehr gute Racing-Games hervorgebracht. Doch MotoGP hatte die Nase immer ein Stück weiter vorne, aber lässt MotoGP dieses Jahr noch ein bisschen auf sich warten. Ob SBK 2009 der Vorsprung gut tut oder ob MotoGP 09 noch jede Menge Zeit zum Aufholen hat, erfahrt Ihr in unserem Test!
Motorrad-Fans haben es seit dieser Konsolengeneration nicht gerade leicht sich ihren Lieblingstitel rauszusuchen. Zum Einen gibt es die MotoGP Serie, zum Anderen die Superbike Serie. Letztere fand erstmals im Jahre 2000 Einzug in der Welt der PlayStation und hatte bisher sehr gute Racing-Games hervorgebracht. Doch MotoGP hatte die Nase immer ein Stück weiter vorne, aber lässt MotoGP dieses Jahr noch ein bisschen auf sich warten. Ob SBK 2009 der Vorsprung gut tut oder ob MotoGP 09 noch jede Menge Zeit zum Aufholen hat, erfahrt Ihr in unserem Test!