Ergebnisse 1 - 10 von 24 Beiträgen
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Omega Force ist mit ihrem Musou-Spielprinzip gerade auf einem Hoch. Dank netter Lizenzen wie Dragon Quest, Zelda und Co. kommt auch der normale Videospieler mit dem Prinzip in Kontakt, was seit Dynasty Warriors 2 genutzt wird. In der neusten Lizenzversoftung kramten die Entwickler in der Schublade ihres Publisher und herausgekommen ist eine Koei-Tecmo-Starparade, die sich gewaschen hat.
Omega Force ist mit ihrem Musou-Spielprinzip gerade auf einem Hoch. Dank netter Lizenzen wie Dragon Quest, Zelda und Co. kommt auch der normale Videospieler mit dem Prinzip in Kontakt, was seit Dynasty Warriors 2 genutzt wird. In der neusten Lizenzversoftung kramten die Entwickler in der Schublade ihres Publisher und herausgekommen ist eine Koei-Tecmo-Starparade, die sich gewaschen hat.
Millionen Spieler tummeln sich bei World of Tanks in Panzern und warten nur auf den Fehler eines anderen Freizeitgenerals. Doch funktioniert das bewährte Prinzip auch auf mobilen Plattformen? Wir nahmen die iOS-Version unter die Lupe ...
Millionen Spieler tummeln sich bei World of Tanks in Panzern und warten nur auf den Fehler eines anderen Freizeitgenerals. Doch funktioniert das bewährte Prinzip auch auf mobilen Plattformen? Wir nahmen die iOS-Version unter die Lupe ...
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Packende Actiongames, die spielerisch wie auch grafisch auf hohem Niveau sind, waren zu den Anfangszeiten des Gameboys nicht im Überfluss vorhanden. Konami nahm sich daher ein Herz und erfüllte den Wunsch der Fangemeinde und präsentierte die erste Handheldversion der beliebten Contra / Probotector-Serie.
Packende Actiongames, die spielerisch wie auch grafisch auf hohem Niveau sind, waren zu den Anfangszeiten des Gameboys nicht im Überfluss vorhanden. Konami nahm sich daher ein Herz und erfüllte den Wunsch der Fangemeinde und präsentierte die erste Handheldversion der beliebten Contra / Probotector-Serie.
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
Drei Jahre ist es mittlerweile nun schon her, als Toukiden zum ersten Mal in deutschen Gefilden auf den Pfaden von Monster Hunter wanderte. Doch war das Spiel leider kein adäquater Ersatz für Capcoms Monsterjagd, war das Gameplay doch zu eintönig und die Spielwelt nicht glaubwürdig genug. Mit Toukiden 2 möchte Omega Force ein wenig von der bewährten Formel lösen, ohne dabei die Wurzeln zu vernachlässigen. So waren wir gespannt, welcher Mix uns erwarten würde.
Drei Jahre ist es mittlerweile nun schon her, als Toukiden zum ersten Mal in deutschen Gefilden auf den Pfaden von Monster Hunter wanderte. Doch war das Spiel leider kein adäquater Ersatz für Capcoms Monsterjagd, war das Gameplay doch zu eintönig und die Spielwelt nicht glaubwürdig genug. Mit Toukiden 2 möchte Omega Force ein wenig von der bewährten Formel lösen, ohne dabei die Wurzeln zu vernachlässigen. So waren wir gespannt, welcher Mix uns erwarten würde.
Jeder Retro-Gamer kennt das Problem: Viele Klassiker sind nur in Japan erschienen und für sprachunkundige nahezu unspielbar. Insbesondere RPGs und Visual Novels arten in wildem Geklicke aus. Auch den Japanern geht es nicht anders was die englische Sprache angeht, so dass KOEI 1995 Abhilfe schaffen wollte...
Jeder Retro-Gamer kennt das Problem: Viele Klassiker sind nur in Japan erschienen und für sprachunkundige nahezu unspielbar. Insbesondere RPGs und Visual Novels arten in wildem Geklicke aus. Auch den Japanern geht es nicht anders was die englische Sprache angeht, so dass KOEI 1995 Abhilfe schaffen wollte...