oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Der Dreamcast war und ist langlebig. Zwar wurde mit Karous das letzte offizielle Dreamcast Spiel im Jahre 2007, doch fleißige Independent Entwickler halten dem Kringelkasten die Treue. Auch das deutsche Team von Duranik leistet seinen - überaus deutschen - Beitrag: Den 2D-Horizontal-Shooter »Sturmwind«. Wir konnten einen ersten exklusiven Blick auf das Game werfen.
Der Dreamcast war und ist langlebig. Zwar wurde mit Karous das letzte offizielle Dreamcast Spiel im Jahre 2007, doch fleißige Independent Entwickler halten dem Kringelkasten die Treue. Auch das deutsche Team von Duranik leistet seinen - überaus deutschen - Beitrag: Den 2D-Horizontal-Shooter »Sturmwind«. Wir konnten einen ersten exklusiven Blick auf das Game werfen.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
Manche Spiele sind mit einem System eng verbunden. Meist waren das genau die Spiele, die eine Konsole zum wahren Verkaufsschlager haben werden lassen. Auch das Intellivision von Mattel hatte solch einen Systemseller und dieser hörte auf den klangvollen Namen Astrosmash.
Manche Spiele sind mit einem System eng verbunden. Meist waren das genau die Spiele, die eine Konsole zum wahren Verkaufsschlager haben werden lassen. Auch das Intellivision von Mattel hatte solch einen Systemseller und dieser hörte auf den klangvollen Namen Astrosmash.
Dass man mit hüpfenden Fröschen viel Spaß haben kann, wurde bisher ja schon mit dem Spiel Frogger bewiesen. Ob man diese Amphibien aber auch anders in einem Game unterbringen kann, ist jedoch fraglich. Mattel versuchte es trotzdem einmal und herausgekommen ist dabei das Spiel Frog Bog. Wir begaben uns in den Tümpel, um uns von der Qualität zu überzeugen.
Dass man mit hüpfenden Fröschen viel Spaß haben kann, wurde bisher ja schon mit dem Spiel Frogger bewiesen. Ob man diese Amphibien aber auch anders in einem Game unterbringen kann, ist jedoch fraglich. Mattel versuchte es trotzdem einmal und herausgekommen ist dabei das Spiel Frog Bog. Wir begaben uns in den Tümpel, um uns von der Qualität zu überzeugen.
Diejenigen von euch, die sich gern auch in unserer Atari-Ecke umschauen und sich ein wenig für die Homebrewtitel interessieren, die werden sich noch an Go Fish! erinnern. Ein nettes Spiel mit einem Fisch, der durch das Vertilgen seiner kleineren Vertreter wächst und so selbst zu einem der gefürchteten Fische wird. Dieser Titel basiert auf Shark! Shark! Und wurde auf dem Mattel Intellivision veröffentlicht, was wir euch jetztvorstellen wollen.
Diejenigen von euch, die sich gern auch in unserer Atari-Ecke umschauen und sich ein wenig für die Homebrewtitel interessieren, die werden sich noch an Go Fish! erinnern. Ein nettes Spiel mit einem Fisch, der durch das Vertilgen seiner kleineren Vertreter wächst und so selbst zu einem der gefürchteten Fische wird. Dieser Titel basiert auf Shark! Shark! Und wurde auf dem Mattel Intellivision veröffentlicht, was wir euch jetztvorstellen wollen.
Jede vernünftige Konsole braucht ein reinrassiges Fußballgame. Vor allem in europäischen Gefilden ist dies notwendig, da vor allem in unseren Breitengraden viele Fans der runden Leders zu finden sind. Auch Mattel hat natürlich diesen Wunsch respektiert und es erschien Soccer, welches wir nun für euch beleuchten werden.
Jede vernünftige Konsole braucht ein reinrassiges Fußballgame. Vor allem in europäischen Gefilden ist dies notwendig, da vor allem in unseren Breitengraden viele Fans der runden Leders zu finden sind. Auch Mattel hat natürlich diesen Wunsch respektiert und es erschien Soccer, welches wir nun für euch beleuchten werden.
Durch Space Invaders kam auf dem Atari 2600 der große Durchbruch. Jeder wollte das Spiel haben und danach wurde das Spielprinzip auch etliche Male kopiert. So auch von Mattel, die auf ihrem Intellivision die Space Armada zum Angriff schicken. Die Frage ist nur, ob man hier wirklich etwas falsch machen kann?
Durch Space Invaders kam auf dem Atari 2600 der große Durchbruch. Jeder wollte das Spiel haben und danach wurde das Spielprinzip auch etliche Male kopiert. So auch von Mattel, die auf ihrem Intellivision die Space Armada zum Angriff schicken. Die Frage ist nur, ob man hier wirklich etwas falsch machen kann?
Die frühen 80er waren nach den großen Hits von Space Invaders und Pac-Man praktisch überschwemmt von unzähligen Plagiaten und Spielen, die den beiden oben genannten sehr ähneln aber auch gewisse Unterschiede vorzuweisen hatten. Darunter gab es auch durchaus auch bekannte und erfolgreiche Vertreter wie etwa Lady Bug. Ein weiterer Bekannter ist auch Lock 'n Chase, der auch später noch für einige Plattformen erschien, unter anderem für den Game Boy. Wir werfen aber einmal einen Blick auf die erste Umsetzung des Titels und zwar auf Mattels Intellivision.
Die frühen 80er waren nach den großen Hits von Space Invaders und Pac-Man praktisch überschwemmt von unzähligen Plagiaten und Spielen, die den beiden oben genannten sehr ähneln aber auch gewisse Unterschiede vorzuweisen hatten. Darunter gab es auch durchaus auch bekannte und erfolgreiche Vertreter wie etwa Lady Bug. Ein weiterer Bekannter ist auch Lock 'n Chase, der auch später noch für einige Plattformen erschien, unter anderem für den Game Boy. Wir werfen aber einmal einen Blick auf die erste Umsetzung des Titels und zwar auf Mattels Intellivision.
Drei Spiele in einem ist gleich dreifacher Spielspaß? Das ist oftmals eine Rechnung die leider in der Vergangenheit oftmals nicht aufgegangen ist. Auch Mattel versucht mit Triple Action dem Spieler drei spaßige Spiele zu bieten, die vor allem zu zweit für stundenlangen Spielspaß sorgen soll. Ob das gut geht? Wir haben es für euch untersucht.
Drei Spiele in einem ist gleich dreifacher Spielspaß? Das ist oftmals eine Rechnung die leider in der Vergangenheit oftmals nicht aufgegangen ist. Auch Mattel versucht mit Triple Action dem Spieler drei spaßige Spiele zu bieten, die vor allem zu zweit für stundenlangen Spielspaß sorgen soll. Ob das gut geht? Wir haben es für euch untersucht.
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.
Eine Utopie ist im modernen Sprachgebrauch eine Sache, die man unmöglich bewerkstelligen kann. Ursprünglich stammt das Wort Utopia allerdings aus dem altgriechischen und bezeichnet die Wunschvorstellung von einem Ort, an dem alles ideal erscheint. Solch einen Ort sollte man auch bei Utopia auf dem Intellivision erschaffen und das ist gar nicht mal so einfach.