oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 188 Beiträgen
Nintendo 64: Nebelwerfer oder Wundermaschine?
Über kaum eine Konsole wurde so lange spekuliert bzw. kursierten soviele unterschiedliche Gerüchte. Bereits 1993 munkelte man über eine neue Nintendo Konsole, die den Namen »Project Reality« tragen und gemeinsam mit der Firma SiliconGraphics Inc. (bekannt vor allem durch ihre Workstations) entwickelt werden sollte. Nintendo hielt sich jedoch wie immer mit Ankündigungen zurück und verwies auf die nächsten Messen, auf denen technische Neuheiten vorgestellt werden würden. Doch das ließ die Gerüchteküche nur weiterbrodeln und die seltsamsten Spekulationen machten die Runde. Beispielsweise das Nintendos neuestes System komplett ohne Fernseher, dafür aber mit 3D-Brille zu bedienen sei.
Competition Pro Extra USB - DER Retrojoystick für Gamer?
Der Commodore 64 ist einfach nicht totzukriegen. Nachdem bereits vor einigen Monaten der C64 Mini erschien und die Spielerherzen nach mehreren Firmwareupdates höherschlagen lässt, veröffentlicht auch Speedlink erneut den Competition Pro als USB Edition, der ja bereits vor einem Jahrzehnt interessierte Spieler zu einer Zeitreise schickte. Dieser war aber lange Zeit ausverkauft und jetzt bringt Speedlink auf zahlreichen Anfrage der Fans den Competition Pro Extra USB Joystick in der Anniversary Edition heraus. Doch kann er ebenso überzeugen wie noch damals?
Competition Pro Extra USB - DER Retrojoystick für Gamer?
Der Commodore 64 ist einfach nicht totzukriegen. Nachdem bereits vor einigen Monaten der C64 Mini erschien und die Spielerherzen nach mehreren Firmwareupdates höherschlagen lässt, veröffentlicht auch Speedlink erneut den Competition Pro als USB Edition, der ja bereits vor einem Jahrzehnt interessierte Spieler zu einer Zeitreise schickte. Dieser war aber lange Zeit ausverkauft und jetzt bringt Speedlink auf zahlreichen Anfrage der Fans den Competition Pro Extra USB Joystick in der Anniversary Edition heraus. Doch kann er ebenso überzeugen wie noch damals?
Video-Tutorial: Nintendo 64 Controller Reparatur
Wer kennt es nicht? Da hat man eine halbe Stunde Spaß mit Mario Party auf dem Nintendo 64 und schon sind die Analog Sticks sämtlicher Controller nicht mehr zu gebrauchen. Ein Designfehler sondergleichen. Nun gibt es im Netz einige Anleitungen, die zeigen, wie sich das Problem auf verschiedene Arten lösen lässt. Doch da Bilder mehr sagen als tausend Worte, haben wir euch eine Methode in Videoform zusammengestellt.
Video-Tutorial: Nintendo 64 Controller Reparatur
Wer kennt es nicht? Da hat man eine halbe Stunde Spaß mit Mario Party auf dem Nintendo 64 und schon sind die Analog Sticks sämtlicher Controller nicht mehr zu gebrauchen. Ein Designfehler sondergleichen. Nun gibt es im Netz einige Anleitungen, die zeigen, wie sich das Problem auf verschiedene Arten lösen lässt. Doch da Bilder mehr sagen als tausend Worte, haben wir euch eine Methode in Videoform zusammengestellt.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
San Francisco Rush: Extreme Racing
Da werden Erinnerungen wach ... Als Halbwüchsiger gönnte ich mir jeden Monat das gnadenlos überteuerte »Offizielle PlayStation Magazin« mit der schicken schwarzen Demo-Disc. Die N64-Fraktion schaute lange Zeit in die Röhre, modulbasierte Demos hätten so manches Taschengeld bei weitem überstiegen. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch! Statt schnöder CD-Rom setzten die Nintendo-Mags einfach auf die gute alte VHS-Kassette, um Trailer und Gameplay-Sequenzen unters Volk zu bringen. Auf eben diesem Medium fand sich ein abgefilmter Rundkurs der San Francisco Rush-Straßenhatz. Noch vom PSone-Ridge Racer euphorisiert, bekam ich meinen Weihnachtshit.
San Francisco Rush: Extreme Racing
Da werden Erinnerungen wach ... Als Halbwüchsiger gönnte ich mir jeden Monat das gnadenlos überteuerte »Offizielle PlayStation Magazin« mit der schicken schwarzen Demo-Disc. Die N64-Fraktion schaute lange Zeit in die Röhre, modulbasierte Demos hätten so manches Taschengeld bei weitem überstiegen. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch! Statt schnöder CD-Rom setzten die Nintendo-Mags einfach auf die gute alte VHS-Kassette, um Trailer und Gameplay-Sequenzen unters Volk zu bringen. Auf eben diesem Medium fand sich ein abgefilmter Rundkurs der San Francisco Rush-Straßenhatz. Noch vom PSone-Ridge Racer euphorisiert, bekam ich meinen Weihnachtshit.
Batman of the Future - Return of the Joker
Seit den glorreichen 8-Bit Zeiten flattert der schwarze Rächer über die Datenträger seiner virtuellen Abenteuer. Dabei war er wirklich auf jeder erdenklichen Konsole zu Besuch, Handhelds eingeschlossen. Sei es in Batman (NES), Batman Returns (SNES) oder dem aktuellsten Titel Batman - Arkham City (Xbox 360/PS3); Batman hat (fast) immer eine gute Figur gemacht. Auch auf dem Nintendo 64 muss sich die menschliche Fledermaus gegen ihren Erzfeind Joker behaupten. Doch in Batman of the Future - Return of the Joker ist es nicht Bruce Wayne, der den Batsuit trägt, sondern sein junger Nachfolger Terry.
Batman of the Future - Return of the Joker
Seit den glorreichen 8-Bit Zeiten flattert der schwarze Rächer über die Datenträger seiner virtuellen Abenteuer. Dabei war er wirklich auf jeder erdenklichen Konsole zu Besuch, Handhelds eingeschlossen. Sei es in Batman (NES), Batman Returns (SNES) oder dem aktuellsten Titel Batman - Arkham City (Xbox 360/PS3); Batman hat (fast) immer eine gute Figur gemacht. Auch auf dem Nintendo 64 muss sich die menschliche Fledermaus gegen ihren Erzfeind Joker behaupten. Doch in Batman of the Future - Return of the Joker ist es nicht Bruce Wayne, der den Batsuit trägt, sondern sein junger Nachfolger Terry.
Snowboard Kids
Klassenprimus Mario bekam im Genre der Funracer so manche Konkurrenz auf dem N64. Rare schickte Diddy Kong und Gefährten ins Rennen und versuchte mit Mickey‘s Speedway USA im zweiten Anlauf, den Klempner vom Thron zu stürzen. Atlus hingegen ließ Kids auf Snowboards auf zahlreichen fantasievollen Pisten gegeneinander antreten. Das Ganze nennt sich Snowboard Kids und wird diesmal im Retro Review von mir unter die Lupe genommen.
Snowboard Kids
Klassenprimus Mario bekam im Genre der Funracer so manche Konkurrenz auf dem N64. Rare schickte Diddy Kong und Gefährten ins Rennen und versuchte mit Mickey‘s Speedway USA im zweiten Anlauf, den Klempner vom Thron zu stürzen. Atlus hingegen ließ Kids auf Snowboards auf zahlreichen fantasievollen Pisten gegeneinander antreten. Das Ganze nennt sich Snowboard Kids und wird diesmal im Retro Review von mir unter die Lupe genommen.
Mystical Ninja 2: Starring Goemon
1999 erschien mit „Mystical Ninja 2“ Goemons zweiter Streich auf dem Nintendo 64. Nach dem guten Action-Adventure wollte man sich bei Konami wieder an den Tugenden der Goemon Spiele aus dem SNES Zeitalter orientieren und verpackte das zweite Mystical Ninja in ein 2,5D Jump & Run.
Mystical Ninja 2: Starring Goemon
1999 erschien mit „Mystical Ninja 2“ Goemons zweiter Streich auf dem Nintendo 64. Nach dem guten Action-Adventure wollte man sich bei Konami wieder an den Tugenden der Goemon Spiele aus dem SNES Zeitalter orientieren und verpackte das zweite Mystical Ninja in ein 2,5D Jump & Run.
Rakuga Kids
Ah, waren das schöne Zeiten, als sich Spieleentwickler nicht nur auf ihre starken Franchises verließen, die sofortigen Profit versprachen. Als sie noch nicht auf den unendlichen Remake-, Classics-, und Port-Zug aufgesprungen waren. Ja, früher trauten sich auch große Hersteller, etwas Neues und Extravagantes auszuprobieren. Auch Konami. Abseits von Solid Snake und Castlevania Reihe veröffentlichten die Japaner etwas Frisches auf dem N64, nämlich die Rakuga Kids.
Rakuga Kids
Ah, waren das schöne Zeiten, als sich Spieleentwickler nicht nur auf ihre starken Franchises verließen, die sofortigen Profit versprachen. Als sie noch nicht auf den unendlichen Remake-, Classics-, und Port-Zug aufgesprungen waren. Ja, früher trauten sich auch große Hersteller, etwas Neues und Extravagantes auszuprobieren. Auch Konami. Abseits von Solid Snake und Castlevania Reihe veröffentlichten die Japaner etwas Frisches auf dem N64, nämlich die Rakuga Kids.