oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 908 Beiträgen
Thunder Force IV
Wenn es auf dem Mega Drive, neben den Technikfreaks von Treasure, noch jemanden gelang ausschließlich erstklassige Titel zu produzieren, dann kann nur von den Programmierer von Tecnosoft die Rede sein...
Fast Striker
Mit Fast Striker beglückte das deutsche Entwicklerteam NG:Dev Team die Shoot em Up-Fans anno 2010 auf Dreamcast und Neo Geo! Jetzt legten Sie den Ballerklassiker nochmal für die PS4 auf.
Fast Striker
Mit Fast Striker beglückte das deutsche Entwicklerteam NG:Dev Team die Shoot em Up-Fans anno 2010 auf Dreamcast und Neo Geo! Jetzt legten Sie den Ballerklassiker nochmal für die PS4 auf.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Thunder Force III - Japan Version
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.
Thunder Force III - Japan Version
Technosoft war zu Mega-Drive- und Saturn-Zeiten eine DER Firmen für exzellente Games. Vor allem die Thunderforce-Reihe ist bis heute eine der besten und beliebtesten Shmup-Serien ever. Nach dem ersten Teil für japanische Heimcomputer (den kaum einer kennt) und dem Mega-Drive-Debüt Thunderforce II erschien mit Thunderforce III eines der herausragendsten Spiele von Technosoft. Die im Vorgänger kritisierten Overhead-Levels wurden gestrichen und nochmal deutlich an Leveldesign und Optik geschraubt.
Assault Suit Leynos
Der erste Teil der Assault Serie unternahm seine Gehversuche auf dem Mega Drive. Auch wenn er nichts mit seinem SNES Verwandten „Assault Suit Valken“ gemein hat, gehört er zur Assault Serie. Die auf dem SEGA Saturn mit Assault Suit Leynos 2 eine Fortsetzung fand. Unter verschiedenen Namen wie Cybernator erschien die Serie auch in Europa. Der erste Teil hat es als Target Earth nur in die USA geschafft. Doch auch ohne Kenntnisse der japanischen Sprache ist das Spiel in seiner ursprünglichen Version spielbar.
Assault Suit Leynos
Der erste Teil der Assault Serie unternahm seine Gehversuche auf dem Mega Drive. Auch wenn er nichts mit seinem SNES Verwandten „Assault Suit Valken“ gemein hat, gehört er zur Assault Serie. Die auf dem SEGA Saturn mit Assault Suit Leynos 2 eine Fortsetzung fand. Unter verschiedenen Namen wie Cybernator erschien die Serie auch in Europa. Der erste Teil hat es als Target Earth nur in die USA geschafft. Doch auch ohne Kenntnisse der japanischen Sprache ist das Spiel in seiner ursprünglichen Version spielbar.
Aurail
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Aurail
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Halley Wars
Anschnallen und Laser laden - es ist wieder mal Zeit dem Bösen zu zeigen, wer der Chef im Ring ist! In Halley Wars schlage ich mit meinem kleinen Raumschiff einsam los, um das Böse für immer zu vertreiben ... oder zumindest bis zum nächsten Weltraum Shoot em up. Denn genau ein solches ist Halley Wars!
Halley Wars
Anschnallen und Laser laden - es ist wieder mal Zeit dem Bösen zu zeigen, wer der Chef im Ring ist! In Halley Wars schlage ich mit meinem kleinen Raumschiff einsam los, um das Böse für immer zu vertreiben ... oder zumindest bis zum nächsten Weltraum Shoot em up. Denn genau ein solches ist Halley Wars!
Fantasy Zone Gear
Es war im Jahre 1991 als SEGA dieses abgedrehte Modul auf die hilflosen Game Gear Besitzer losließ, nachdem zuvor auch Master System und Mega Drive bedient worden waren.
Fantasy Zone Gear
Es war im Jahre 1991 als SEGA dieses abgedrehte Modul auf die hilflosen Game Gear Besitzer losließ, nachdem zuvor auch Master System und Mega Drive bedient worden waren.
Gynoug
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Gynoug
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Radiant Silvergun
Gunstar Heroes, Dynamite Headdy, Alien Soldier, Light Crusader, Guardian Heroes, Mischief Makers, Silhouette Mirage, Bangai-O, Silpheed: The Lost Planet, Sin & Punishment, Ikaruga, Astro Boy, Gradius V........ Wenn eine Spieleschmiede auf dieser Welt wirklich bei jedem ihrer entwickelten Spiele ihre hervorragenden Fähigkeiten unter Beweis stellt, kann das nur auf Treasure zutreffen.
Radiant Silvergun
Gunstar Heroes, Dynamite Headdy, Alien Soldier, Light Crusader, Guardian Heroes, Mischief Makers, Silhouette Mirage, Bangai-O, Silpheed: The Lost Planet, Sin & Punishment, Ikaruga, Astro Boy, Gradius V........ Wenn eine Spieleschmiede auf dieser Welt wirklich bei jedem ihrer entwickelten Spiele ihre hervorragenden Fähigkeiten unter Beweis stellt, kann das nur auf Treasure zutreffen.