oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1053 Beiträgen
Chibi Robo
Street Racing Syndicate
Street Racing Syndicate
Soul Calibur 2
Soul Calibur 2
Fire Emblem: Path of Radiance
Auf dem GameBoy Advance sind die Fire Emblem Teile mit zwei Familienvertretern mittlerweile heimisch geworden, jetzt erhält der GameCube ebenfalls Besuch von dieser packenden Strategie/RPG Mischung. Überzeugt das Spielprinzip auch auf dem Würfel?
Fire Emblem: Path of Radiance
Auf dem GameBoy Advance sind die Fire Emblem Teile mit zwei Familienvertretern mittlerweile heimisch geworden, jetzt erhält der GameCube ebenfalls Besuch von dieser packenden Strategie/RPG Mischung. Überzeugt das Spielprinzip auch auf dem Würfel?
Metroid Prime
Endlich hat das Warten ein Ende. In allen möglichen Zeitschriften und Internetforen war uns der Mund wässrig gemacht worden. Doch nach langer Zeit liegt sie vor uns, die komplett lokalisierte deutsche Version von Metroid Prime.
Metroid Prime
Endlich hat das Warten ein Ende. In allen möglichen Zeitschriften und Internetforen war uns der Mund wässrig gemacht worden. Doch nach langer Zeit liegt sie vor uns, die komplett lokalisierte deutsche Version von Metroid Prime.
Mario Party 7
Mario Party 7
Odama
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Odama
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Mario Power Tennis
Mario Power Tennis
New Pokémon Snap
Ende der Neunziger, Anfang der Zweitausender, war das Pokémon-Fieber in vollem Gange. Angetrieben vom Anime und vor allem von einem optisch sehr schlichten Gameboyspiel, das selbst für ein solches in einem eher nüchternen Gewand daherkam. Damals sehnten sich nicht wenige danach, einmal wie Ash und Misty aus der Serie in eine lebendige und insbesondere dreidimensionale Welt der Pokémon einzutauchen. Pokemon Stadium zeigte immerhin polygonale, gut animierte Monster und teils spektakuläre Angriffe. So dicht wie kein anderes Spiel vermittelte jedoch die Fotosafarie Pokémon Snap dieses Gefühl, tatsächlich diese liebgewonnenen Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und vermochte es, kindliche Vorstellungskraft und Fantasie anzuregen. Damals hätte man sich kaum vorstellen können, dass zwanzig Jahre später der Nachfolger dieses scheinbar simplen Exoten der beste Kandidat ist, dieses Leitmotiv noch besser umzusetzen. Denn keines der mittlerweile vielzähligen Serienableger stellte Pokémon abseits von Zwischensequenzen wirklich glaubwürdig und als mehr als herumstreunende Rundenkampfauslöser dar. Selbst die vergleichsweise ambitionierten Schwert und Schild Ende 2019 nicht, die in ihrer offenen Naturzone eher an Onlinerollenspiele erinnert. Auch wenn sich so viele nach dieser Synthese sehnten, hielt Entwickler Gamefreaks die Hauptreihe so konservativ, wie man es sonst fast nirgendwo sieht.
New Pokémon Snap
Ende der Neunziger, Anfang der Zweitausender, war das Pokémon-Fieber in vollem Gange. Angetrieben vom Anime und vor allem von einem optisch sehr schlichten Gameboyspiel, das selbst für ein solches in einem eher nüchternen Gewand daherkam. Damals sehnten sich nicht wenige danach, einmal wie Ash und Misty aus der Serie in eine lebendige und insbesondere dreidimensionale Welt der Pokémon einzutauchen. Pokemon Stadium zeigte immerhin polygonale, gut animierte Monster und teils spektakuläre Angriffe. So dicht wie kein anderes Spiel vermittelte jedoch die Fotosafarie Pokémon Snap dieses Gefühl, tatsächlich diese liebgewonnenen Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und vermochte es, kindliche Vorstellungskraft und Fantasie anzuregen. Damals hätte man sich kaum vorstellen können, dass zwanzig Jahre später der Nachfolger dieses scheinbar simplen Exoten der beste Kandidat ist, dieses Leitmotiv noch besser umzusetzen. Denn keines der mittlerweile vielzähligen Serienableger stellte Pokémon abseits von Zwischensequenzen wirklich glaubwürdig und als mehr als herumstreunende Rundenkampfauslöser dar. Selbst die vergleichsweise ambitionierten Schwert und Schild Ende 2019 nicht, die in ihrer offenen Naturzone eher an Onlinerollenspiele erinnert. Auch wenn sich so viele nach dieser Synthese sehnten, hielt Entwickler Gamefreaks die Hauptreihe so konservativ, wie man es sonst fast nirgendwo sieht.
Pokémon XD: Der dunkle Sturm
Im Zeitalter von Manhunt spielenden 12-Jährigen Nachwuchsgangstern mit Artikulationsschwierigkeiten ist es nicht selbstverständlich, dass Nintendo weiterhin dem Anspruch treu bleibt, Spiele sowohl für die jüngere als auch die ältere Zielgruppe anzubieten. Mit Pokémon XD kommt nun ein eher auf kleine Zocker zugeschnittenes GameCube Spiel in die Regale ...
Pokémon XD: Der dunkle Sturm
Im Zeitalter von Manhunt spielenden 12-Jährigen Nachwuchsgangstern mit Artikulationsschwierigkeiten ist es nicht selbstverständlich, dass Nintendo weiterhin dem Anspruch treu bleibt, Spiele sowohl für die jüngere als auch die ältere Zielgruppe anzubieten. Mit Pokémon XD kommt nun ein eher auf kleine Zocker zugeschnittenes GameCube Spiel in die Regale ...