Ergebnisse 1 - 10 von 176 Beiträgen
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Wie man vom Einzelhandel so hört, verkaufte sich Sacred beim Release und den darauffolgenden zwei Tagen grandios. Was ist aber wirklich dran am Titel? Wir haben es für euch gecheckt...
Wie man vom Einzelhandel so hört, verkaufte sich Sacred beim Release und den darauffolgenden zwei Tagen grandios. Was ist aber wirklich dran am Titel? Wir haben es für euch gecheckt...
Bereits 2017 erschien Space Blaze für private Rechner über Steam; allerdings unter dem Namen Crush. Dieser gibt den direkten Hinweis auf die Ahnenreihe dieses horizontalen 2D-Shooters. Tatsächlich arbeiteten seit 2010 bekannte Gesichter der deutschen C64-Szene in ihrer Freizeit an diesem Spiel, welches zu Beginn noch Katakis II heißen sollte. Ein Name, unter dem auf dem C64 im Jahre 1988 ungeahnte Grafikpracht und vorbildliche Spielbarkeit realisiert wurden und heute nicht zuletzt Erinnerungen an die ehrwürdige Turrican-Reihe weckt.
Bereits 2017 erschien Space Blaze für private Rechner über Steam; allerdings unter dem Namen Crush. Dieser gibt den direkten Hinweis auf die Ahnenreihe dieses horizontalen 2D-Shooters. Tatsächlich arbeiteten seit 2010 bekannte Gesichter der deutschen C64-Szene in ihrer Freizeit an diesem Spiel, welches zu Beginn noch Katakis II heißen sollte. Ein Name, unter dem auf dem C64 im Jahre 1988 ungeahnte Grafikpracht und vorbildliche Spielbarkeit realisiert wurden und heute nicht zuletzt Erinnerungen an die ehrwürdige Turrican-Reihe weckt.
Mit dieser Veröffentlichung werden die preislich immer weiter anziehenden Konsolentitel Super und insbesondere Mega Turrican endlich wieder einer breiteren Masse verfügbar gemacht. Doch sind es die Amiga-Versionen von Turrican 1 und 2, die diese Sammlung so wichtig machen. Von ihnen gab es bis jetzt keine wirklich zufriedenstellenden Konsolenableger, während es einen des zweiten Teils für DOS, allerdings nur mit einer veränderten Grafik, gab. So können diese Klassiker ohne tiefen Geldbeutel beziehungsweise einer kompletten Amiga-Ausrüstung genossen werden.
Mit dieser Veröffentlichung werden die preislich immer weiter anziehenden Konsolentitel Super und insbesondere Mega Turrican endlich wieder einer breiteren Masse verfügbar gemacht. Doch sind es die Amiga-Versionen von Turrican 1 und 2, die diese Sammlung so wichtig machen. Von ihnen gab es bis jetzt keine wirklich zufriedenstellenden Konsolenableger, während es einen des zweiten Teils für DOS, allerdings nur mit einer veränderten Grafik, gab. So können diese Klassiker ohne tiefen Geldbeutel beziehungsweise einer kompletten Amiga-Ausrüstung genossen werden.
Es ist nicht mehr lange hin, bis nach beinahe zwanzig Jahren ein neues R-Type erscheinen wird. So richtig glaubten viele dem Namenszusatz »Final« damals nicht, obschon sie sicher deutlich früher mit einer Fortsetzung rechneten. Bevor nun aber in rund einem Monat R-Type Final 2 erscheint, wollen wir doch noch einmal über diesen vielleicht interessantesten Vertreter der Reihe sprechen. Er ist es, der die Vorlage für diesen lang ersehnten Titel darstellt.
Es ist nicht mehr lange hin, bis nach beinahe zwanzig Jahren ein neues R-Type erscheinen wird. So richtig glaubten viele dem Namenszusatz »Final« damals nicht, obschon sie sicher deutlich früher mit einer Fortsetzung rechneten. Bevor nun aber in rund einem Monat R-Type Final 2 erscheint, wollen wir doch noch einmal über diesen vielleicht interessantesten Vertreter der Reihe sprechen. Er ist es, der die Vorlage für diesen lang ersehnten Titel darstellt.
Final 2... Eine fragwürdige Kombination. Doch liegt das eigentlich als final geplante
R-Type Final 1 beinahe schon zwanzig Jahre in der Vergangenheit, was deutlich macht, dass der Name damals nicht als Werbegag gedacht war. Während in der fünften Konsolengeneration (Saturn, PS1, N64) zumindest einige klassische, zweidimensionale Spielkonzepte noch in voller Blüte standen und höchste Qualität entwickelten, war der Markt innerhalb der Sechsten für diese praktisch ausgelöscht. Das Sterben der Spielhallen tat sein Übriges, um vielen Entwicklern von STGs (Shooting Games), Kampfspielen und Action Plattformern den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Damals konnte sich kaum jemand vorstellen, dass Spiele dieser Art einmal eine würdige Wiederkehr erfahren würden. Doch Crowdfunding, Veröffentlichungen als Download und die Glorifizierung klassischer Videospieltugenden im Internet ermöglichen ein gegenwärtiges Aufleben vieler längst als ausgestorben gezählten Genres und Reihen.
Final 2... Eine fragwürdige Kombination. Doch liegt das eigentlich als final geplante
R-Type Final 1 beinahe schon zwanzig Jahre in der Vergangenheit, was deutlich macht, dass der Name damals nicht als Werbegag gedacht war. Während in der fünften Konsolengeneration (Saturn, PS1, N64) zumindest einige klassische, zweidimensionale Spielkonzepte noch in voller Blüte standen und höchste Qualität entwickelten, war der Markt innerhalb der Sechsten für diese praktisch ausgelöscht. Das Sterben der Spielhallen tat sein Übriges, um vielen Entwicklern von STGs (Shooting Games), Kampfspielen und Action Plattformern den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Damals konnte sich kaum jemand vorstellen, dass Spiele dieser Art einmal eine würdige Wiederkehr erfahren würden. Doch Crowdfunding, Veröffentlichungen als Download und die Glorifizierung klassischer Videospieltugenden im Internet ermöglichen ein gegenwärtiges Aufleben vieler längst als ausgestorben gezählten Genres und Reihen.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
Für fast jede Konsole ist mittlerweile ein GTA-Teil erschienen (u. a. PlayStation und GameBoy), so dass nun auch unsere GD-Schleuder damit beglückt wird. In Grand Theft Auto 2 muss der Spieler sich von einem Kleinkriminellen bis zum einflussreichen Ganoven hocharbeiten.
Für fast jede Konsole ist mittlerweile ein GTA-Teil erschienen (u. a. PlayStation und GameBoy), so dass nun auch unsere GD-Schleuder damit beglückt wird. In Grand Theft Auto 2 muss der Spieler sich von einem Kleinkriminellen bis zum einflussreichen Ganoven hocharbeiten.
Jeder der eine halbwegs moderne Konsole daheim hat, kennt zwangsläufig das GTA-Fieber. Mich hats zum erstenmal vor Jahren in meinem Stamm-Gameshop ergriffen, gebannt starrte ich auf den flimmernden Bildschirm als ein schwerfälliger Bus über ein hilfloses Pixelmännchen rollte und eine blutige Bremsspur hinter sich her zog. Sofort gekauft und in die heimische PSX geschoben ließ mich die innovative Verbrechersim nicht mehr los. Vom enormen kommerziellen Erfolg des ersten Teils beflügelt schob das ehemals unbekannte Entwicklerstudio DMA Design eine Missions-CD nach, die den Spieler in ein kultiges 60er Jahre Szenario abtauchen ließ.
Jeder der eine halbwegs moderne Konsole daheim hat, kennt zwangsläufig das GTA-Fieber. Mich hats zum erstenmal vor Jahren in meinem Stamm-Gameshop ergriffen, gebannt starrte ich auf den flimmernden Bildschirm als ein schwerfälliger Bus über ein hilfloses Pixelmännchen rollte und eine blutige Bremsspur hinter sich her zog. Sofort gekauft und in die heimische PSX geschoben ließ mich die innovative Verbrechersim nicht mehr los. Vom enormen kommerziellen Erfolg des ersten Teils beflügelt schob das ehemals unbekannte Entwicklerstudio DMA Design eine Missions-CD nach, die den Spieler in ein kultiges 60er Jahre Szenario abtauchen ließ.
"Guten Tag, meine Damen und Herren. Liberty City wurde heute morgen von einem Anschlag auf einen Polizeikonvoi erschüttert, bei dem die die Callahan Bridge zwischen den Stadtteilen Portland und Staunton Island stark beschädigt wurde. Das Liberty City Police Department meldet mehrere Tote und 2 entflohene Häftlinge, die Arbeiten an der Brücke können sich über Wochen hinziehen..."
"Guten Tag, meine Damen und Herren. Liberty City wurde heute morgen von einem Anschlag auf einen Polizeikonvoi erschüttert, bei dem die die Callahan Bridge zwischen den Stadtteilen Portland und Staunton Island stark beschädigt wurde. Das Liberty City Police Department meldet mehrere Tote und 2 entflohene Häftlinge, die Arbeiten an der Brücke können sich über Wochen hinziehen..."