Ergebnisse 1 - 10 von 111 Beiträgen
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Ein Film und seine Folgen - treffender lässt sich wohl kaum die Dino-Manie der 90er Jahre erklären, als Steven Spielbergs Jurassic Park einen Run auf alle Urzeitliche auslöste. Das Fernsehen sendete verstärkt Dokumentationen, die Kinder wollten nur noch in Dino-Bettwäsche schlafen und ein ganzer Industriezweig rieb sich voller Vorfreude die Hände. Und um nun den Bogen zu unserem Master System Modul zu kriegen - natürlich blieb auch die Gaming Industrie ob solch lockender Aussichten nicht lange untätig. Der mittlerweile verblichene Publisher Ocean sicherte sich kurzerhand die Lizenz zum Spielberg Film und versorgte alle damals gängigen Konsolen mit passender Software.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Vom 16. – 21.05.2023 hieß es erneut sechs Tage play-event, das neXGam Gaming Festival, welche die nunmehr 22. Ausgabe Play darstellte. Dank kompletter Streichung aller Corona Auflagen zeigte sich sehr positiv in der wieder gestiegenen Besucherzahl aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Vom 16. – 21.05.2023 hieß es erneut sechs Tage play-event, das neXGam Gaming Festival, welche die nunmehr 22. Ausgabe Play darstellte. Dank kompletter Streichung aller Corona Auflagen zeigte sich sehr positiv in der wieder gestiegenen Besucherzahl aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
SNK ist ja berühmt für seine actionreichen Arcade Soccergames, allen voran die Super Sidekicks Reihe, da war es doch nur eine Frage der Zeit bis selbiges den Weg auf den NeoGeoPocket finden würde. Als einziger Vertreter dieses Genre (mal abgesehen von der Color Version) hat NeoGeo Cup 98 Plus auf dem NeoGeo Pocket keinerlei Konkurrenz zu fürchten.
SNK ist ja berühmt für seine actionreichen Arcade Soccergames, allen voran die Super Sidekicks Reihe, da war es doch nur eine Frage der Zeit bis selbiges den Weg auf den NeoGeoPocket finden würde. Als einziger Vertreter dieses Genre (mal abgesehen von der Color Version) hat NeoGeo Cup 98 Plus auf dem NeoGeo Pocket keinerlei Konkurrenz zu fürchten.
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.
Cool Boarders Pocket ist die gleichnamige Umsetzung des berühmten PlayStation und Dreamcast Snowboard-Fun-Games von UEP Systems. Im Gegensatz zu den großen Vorbilder wurde aber diesmal keine Polygon Grafik verwendet und es ist auch nicht möglich aus der Third-Person Perspektive zu spielen. Hier wird aus der guten alten Iso-Perspektive, von rechts oben nach links unten gefahren.
Cool Boarders Pocket ist die gleichnamige Umsetzung des berühmten PlayStation und Dreamcast Snowboard-Fun-Games von UEP Systems. Im Gegensatz zu den großen Vorbilder wurde aber diesmal keine Polygon Grafik verwendet und es ist auch nicht möglich aus der Third-Person Perspektive zu spielen. Hier wird aus der guten alten Iso-Perspektive, von rechts oben nach links unten gefahren.
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
Und wieder schaffte es eines dieser in Japan äußerst beliebten Dating bzw. Love Spiele in die neXGam Redaktion. Vorliegendes mit Namen 'Pocket Love If' (seltsames Englisch...) soll nun auch die Fans von SNK's Handheld begeistern.
Und wieder schaffte es eines dieser in Japan äußerst beliebten Dating bzw. Love Spiele in die neXGam Redaktion. Vorliegendes mit Namen 'Pocket Love If' (seltsames Englisch...) soll nun auch die Fans von SNK's Handheld begeistern.