Ergebnisse 1 - 10 von 1229 Beiträgen
"Hohe Türme ragen senkrecht und dicht gedrängt gen Himmel
"Hohe Türme ragen senkrecht und dicht gedrängt gen Himmel
SEGA's Dreamcast ist einfach nicht tot zu kriegen. Am 23.03.06 erschien (laut SEGA) das letzte Dreamcast Spiel, doch heute wissen wir es besser, da Karous das (bisher) letzte Dreamcast Spiel war und das ein ganzes Jahr später. Bei Under Defeat wird euch mehr als eindrucksvoll gezeigt was die Kringelkonsole noch zu leisten vermag. Shoot'em-Up Fans wissen, dass in diesem Genre eine Story so wichtig ist wie Ego-Shooter-Einlagen in einem RPG. Zwar hat Under Defeat auch eine Geschichte doch die ist nebensächlich, da es in erster Linie um das abballern von Gegnern und geschickte ausweichen der feindlichen Schüsse geht.
SEGA's Dreamcast ist einfach nicht tot zu kriegen. Am 23.03.06 erschien (laut SEGA) das letzte Dreamcast Spiel, doch heute wissen wir es besser, da Karous das (bisher) letzte Dreamcast Spiel war und das ein ganzes Jahr später. Bei Under Defeat wird euch mehr als eindrucksvoll gezeigt was die Kringelkonsole noch zu leisten vermag. Shoot'em-Up Fans wissen, dass in diesem Genre eine Story so wichtig ist wie Ego-Shooter-Einlagen in einem RPG. Zwar hat Under Defeat auch eine Geschichte doch die ist nebensächlich, da es in erster Linie um das abballern von Gegnern und geschickte ausweichen der feindlichen Schüsse geht.
Kleine Kinder träumen von Berufen wie z.B. Polizist, Bahn- und LKW-Fahrer. Jetzt verfügt ihr über die Gelegenheit, am Steuer eines umgangssprachlich 18 Wheeler genannten Semi-Trailers Platz zu nehmen. Ein solch typischer Truck besitzt dabei an der Zugmaschine 4 Räder und am Hänger 3 Achsen mit jeweils 2 Rädern auf jeder Seite. Diese LKWs sind zwischen 15 und 25m lang und dürfen in der Regel ein Gesamtgewicht von 36t nicht überschreiten.
Kleine Kinder träumen von Berufen wie z.B. Polizist, Bahn- und LKW-Fahrer. Jetzt verfügt ihr über die Gelegenheit, am Steuer eines umgangssprachlich 18 Wheeler genannten Semi-Trailers Platz zu nehmen. Ein solch typischer Truck besitzt dabei an der Zugmaschine 4 Räder und am Hänger 3 Achsen mit jeweils 2 Rädern auf jeder Seite. Diese LKWs sind zwischen 15 und 25m lang und dürfen in der Regel ein Gesamtgewicht von 36t nicht überschreiten.
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Seit geraumer Zeit schon beglückt SEGA in unregelmäßigen Abständen Besitzer diverser Next-Gen Konsolen mit Compilations alter, besonders erfolgreicher Spiele zum firmeneigenen Masskottchen. Böse Zungen sprechen unlängst von Sonic-Recycling oder Totenfledderung, mit der neuen Sonic Gems Collection möchte SEGA allerdings genau diese Kritiker lügen zu strafen!
Seit geraumer Zeit schon beglückt SEGA in unregelmäßigen Abständen Besitzer diverser Next-Gen Konsolen mit Compilations alter, besonders erfolgreicher Spiele zum firmeneigenen Masskottchen. Böse Zungen sprechen unlängst von Sonic-Recycling oder Totenfledderung, mit der neuen Sonic Gems Collection möchte SEGA allerdings genau diese Kritiker lügen zu strafen!
Bereits auf der Games Convention in Leipzig machte SEGA's ambitioniertes Schlachtengewusel deutlich Lust auf mehr. Als wir dann kurz nach der Messe sogar noch eine spielbare Vorabversion gestellt bekamen, wuchs die Vorfreude noch weiter an. Nun sind auch die Vollversionen zu PlayStation 2 und GameCube in der Redaktion eingetroffen und wir wagen einen intensiven Blick ins ins fertige Spiel...
Bereits auf der Games Convention in Leipzig machte SEGA's ambitioniertes Schlachtengewusel deutlich Lust auf mehr. Als wir dann kurz nach der Messe sogar noch eine spielbare Vorabversion gestellt bekamen, wuchs die Vorfreude noch weiter an. Nun sind auch die Vollversionen zu PlayStation 2 und GameCube in der Redaktion eingetroffen und wir wagen einen intensiven Blick ins ins fertige Spiel...
Sternzeit 1991. Es war irgendwo auf einem Planeten Namens Erde, als ein japanischer Videospielegigant ein Spiel auf den Markt brachte, das damals etwas völlig neues war: Sonic the Hedgehog. Es war ein Spiel für Heimkonsolen das alles in den Schatten stellte, was man bis dato an Geschwindigkeit kannte. Der kleine, blaue SEGA-Held kämpfte auch damals schon gegen seinen Erzfeind Dr. Robotnik, auch bekannt unter dem Namen Obi Kintobor. Seit Dreamcast-Zeiten wird der herrschsüchtige, egozentrische Wissenschaftler nur noch "Eggman" genannt.
Sternzeit 1991. Es war irgendwo auf einem Planeten Namens Erde, als ein japanischer Videospielegigant ein Spiel auf den Markt brachte, das damals etwas völlig neues war: Sonic the Hedgehog. Es war ein Spiel für Heimkonsolen das alles in den Schatten stellte, was man bis dato an Geschwindigkeit kannte. Der kleine, blaue SEGA-Held kämpfte auch damals schon gegen seinen Erzfeind Dr. Robotnik, auch bekannt unter dem Namen Obi Kintobor. Seit Dreamcast-Zeiten wird der herrschsüchtige, egozentrische Wissenschaftler nur noch "Eggman" genannt.
Als Besitzer eines SEGA Saturn ist aufgrund des Erfolgs des Systems in Japan ein Umbau zum Abspielen japanischer Software unerlässlich. Unzählbar viele gute Games gab es nur dort, so auch das letzte 2D-Castlevania, welches in der PlayStation PAL-Fassung als Castlevania: Symphony of the Night für Furore sorgte. Die Umsetzung auf SEGAs Saturn erfuhr dabei mehrere Verbesserungen, aber weist auch einige kleine Makel im direkten Vergleich auf.
Als Besitzer eines SEGA Saturn ist aufgrund des Erfolgs des Systems in Japan ein Umbau zum Abspielen japanischer Software unerlässlich. Unzählbar viele gute Games gab es nur dort, so auch das letzte 2D-Castlevania, welches in der PlayStation PAL-Fassung als Castlevania: Symphony of the Night für Furore sorgte. Die Umsetzung auf SEGAs Saturn erfuhr dabei mehrere Verbesserungen, aber weist auch einige kleine Makel im direkten Vergleich auf.