oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Letztens beim Durchblättern alter GAMERS Ausgaben fiel mir erneut auf, wie viel Prügel die Welle interaktiver Filme damals auf dem Mega CD von der Fachpresse einsteckte. Praktisch in allen Magazinen errangen die Games mieseste Bewertungen. OK, hätte ich damals nen Hunni für 3 Stunden Gameplay auf den Tisch gelegt, ich wäre ebenfalls angepisst gewesen. Auch Tomcat Alley war keine Ausnahme. Gedreht mit Millionenbudget und echten Schauspielern sollte es eine neue Ära einleiten ...
Letztens beim Durchblättern alter GAMERS Ausgaben fiel mir erneut auf, wie viel Prügel die Welle interaktiver Filme damals auf dem Mega CD von der Fachpresse einsteckte. Praktisch in allen Magazinen errangen die Games mieseste Bewertungen. OK, hätte ich damals nen Hunni für 3 Stunden Gameplay auf den Tisch gelegt, ich wäre ebenfalls angepisst gewesen. Auch Tomcat Alley war keine Ausnahme. Gedreht mit Millionenbudget und echten Schauspielern sollte es eine neue Ära einleiten ...
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
1988 brachte Toaplan nach Slap Fight ihren zweiten Sci-Fi Shooter in die Spielhallen, in welchem ein außerirdisches Wesen fünf riesige Asteroiden auf den Weg zur Erde schickt, um sie zu zerstören. Tatsujin (達人), zu Deutsch Experte, ist einer der bekanntesten und berüchtigtsten Titel der Genreprofis und wurde 1989 auf den Mega Drive portiert. Sehen wir uns also einmal an, wie gut sich dieser rückgratbrechende Klassiker auf der Konsole schlägt.
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Eine skelettierte Riesenschildkröte, ein Schiff mit Dämonenfratzen, ein teuflischer Riesenschwanz, ein mutiertes Scheusal, dem zwar der Unterkörper fehlt, dessen pulsierendes Herz aber um den Torso kreisend seine Bahnen zieht...und dabei eine prima Zielscheibe abgibt: Willkommen beim Horror-Shmup GYNOUG auf dem Mega Drive. Wenn es um abgefahrenes Gegnerdesign geht, ist dieser Titel ganz vorne mit dabei. Ob das Spiel allerdings auch spielerisch überzeugen kann, oder ob ich schnell genug davon hatte, dazu mehr hier im Test!
Teil 1 setzte auf dem Master System neue Rollenspielmaßstäbe. Das ganze wurde dann im Nachfolger auf dem Mega Drive grandios fortgesetzt und Teil 4 ist vielen Kritikern als eines der besten Rollenspiele der 16Bit-Ära im Gedächtnis geblieben. Aber was ist mit dem dritten Teil? Phantasy Star 3 stellt ohne Frage den außergewöhnlichsten, aber leider für viele Fans auch schlechtesten Teil der Phantasy Star Geschichte dar.
Teil 1 setzte auf dem Master System neue Rollenspielmaßstäbe. Das ganze wurde dann im Nachfolger auf dem Mega Drive grandios fortgesetzt und Teil 4 ist vielen Kritikern als eines der besten Rollenspiele der 16Bit-Ära im Gedächtnis geblieben. Aber was ist mit dem dritten Teil? Phantasy Star 3 stellt ohne Frage den außergewöhnlichsten, aber leider für viele Fans auch schlechtesten Teil der Phantasy Star Geschichte dar.
If there‘s something strange in your neighborhood, who you gonna call? Blöde Frage, natürlich die Ghostbusters! Wen auch sonst. Wer unter den älteren Zocker erinnert sich nicht an das Jahr 1984, als sich Peter Venkman, Winston Zeddemore, Ray Stantz und natürlich der unvermeidliche Egon Spengler daran machten, die Kinos dieses Planeten von diversem Geistergesindel zu befreien. Weil der Film dermaßen lustig, der Titelsong dermaßen ohrwurmig und die Tricktechnik für damalige Verhältnisse dermaßen genial war, wurde Ghostbusters zu nicht weniger als dem absoluten Über-Hit der frühen 80er. Wie es mit solchen Hits nun mal ist, ziehen sie natürlich die üblichen Merchandise-Attacken auf die Geldbeutel geplagter Eltern nach sich, die ihren Kleinen schließlich völlig entnervt von dem ganzen Gequengel doch den Kuschelslimer für´s Stofftierarsenal kaufen. Neben Stofftieren, Spielzeugfiguren und Zeichentrickserien wurden bekanntermaßen aber auch Videospiele mit den Geisterjägern in der Hauptrolle in die Läden gebracht. Und genau hier fängt die Sache an, für uns interessant zu werden. Ein wirklich gutes Spiel sucht man meiner Meinung nach, zumindest auf den 8-Bittern, nämlich vergebens. Deswegen bin ich nicht weniger gespannt als ihr, ob sich die Geisterjäger auf SEGA´s Mega Drive besser schlagen. Also dann schnell die Protonenwerfer durchgeladen und mal geschaut, was Venkman und Co. auf SEGA´s schwarzem Gold zu bieten haben.
If there‘s something strange in your neighborhood, who you gonna call? Blöde Frage, natürlich die Ghostbusters! Wen auch sonst. Wer unter den älteren Zocker erinnert sich nicht an das Jahr 1984, als sich Peter Venkman, Winston Zeddemore, Ray Stantz und natürlich der unvermeidliche Egon Spengler daran machten, die Kinos dieses Planeten von diversem Geistergesindel zu befreien. Weil der Film dermaßen lustig, der Titelsong dermaßen ohrwurmig und die Tricktechnik für damalige Verhältnisse dermaßen genial war, wurde Ghostbusters zu nicht weniger als dem absoluten Über-Hit der frühen 80er. Wie es mit solchen Hits nun mal ist, ziehen sie natürlich die üblichen Merchandise-Attacken auf die Geldbeutel geplagter Eltern nach sich, die ihren Kleinen schließlich völlig entnervt von dem ganzen Gequengel doch den Kuschelslimer für´s Stofftierarsenal kaufen. Neben Stofftieren, Spielzeugfiguren und Zeichentrickserien wurden bekanntermaßen aber auch Videospiele mit den Geisterjägern in der Hauptrolle in die Läden gebracht. Und genau hier fängt die Sache an, für uns interessant zu werden. Ein wirklich gutes Spiel sucht man meiner Meinung nach, zumindest auf den 8-Bittern, nämlich vergebens. Deswegen bin ich nicht weniger gespannt als ihr, ob sich die Geisterjäger auf SEGA´s Mega Drive besser schlagen. Also dann schnell die Protonenwerfer durchgeladen und mal geschaut, was Venkman und Co. auf SEGA´s schwarzem Gold zu bieten haben.
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
SEGA machte sich den Kampf im 16 Bit Zeitalter selber schwer – nachdem anfangs noch alles super lief, verbockte es sich SEGA gegen Ende der Hardwaregeneration selbst, indem sie unzählige (unnötige) Erweiterungen für ihren Mega Drive auf den Markt brachten. Damit ging der Sieg letztendlich doch an Big N. Eine dieser Erweiterungen war das Mega CD, welches auf die Power des Mega Drives zurückgriff, allerdings mit der CD als Medium den Entwicklern mehr Freiraum gab. Viele Entwickler nutzten diese Möglichkeiten leider nicht, was dem Gerät den Tod brachte – Shining Force CD gehört nicht dazu.
SEGA machte sich den Kampf im 16 Bit Zeitalter selber schwer – nachdem anfangs noch alles super lief, verbockte es sich SEGA gegen Ende der Hardwaregeneration selbst, indem sie unzählige (unnötige) Erweiterungen für ihren Mega Drive auf den Markt brachten. Damit ging der Sieg letztendlich doch an Big N. Eine dieser Erweiterungen war das Mega CD, welches auf die Power des Mega Drives zurückgriff, allerdings mit der CD als Medium den Entwicklern mehr Freiraum gab. Viele Entwickler nutzten diese Möglichkeiten leider nicht, was dem Gerät den Tod brachte – Shining Force CD gehört nicht dazu.
2012 war ein großes Jahr für die Entwickler von 1985alternativo. Nach ihrem Einstiegswerk „Watman“ für den Gameboy Advance, das damals im Januar veröffentlicht wurde, stand für den Oktober mit „Oh Mummy Genesis“ für den Mega Drive auch schon das zweite Spiel der Hobbyentwickler an. Nach viel Wirbel um Verzögerungen und Diskussionen zur Materialqualität (wir berichteten) ist das eigentliche Spielerlebnis etwas in den Hintergrund gerückt. Das soll sich jetzt ändern; Verspätung und dürftige Verarbeitung beiseite, was taugt die Software?
2012 war ein großes Jahr für die Entwickler von 1985alternativo. Nach ihrem Einstiegswerk „Watman“ für den Gameboy Advance, das damals im Januar veröffentlicht wurde, stand für den Oktober mit „Oh Mummy Genesis“ für den Mega Drive auch schon das zweite Spiel der Hobbyentwickler an. Nach viel Wirbel um Verzögerungen und Diskussionen zur Materialqualität (wir berichteten) ist das eigentliche Spielerlebnis etwas in den Hintergrund gerückt. Das soll sich jetzt ändern; Verspätung und dürftige Verarbeitung beiseite, was taugt die Software?