Ergebnisse 1 - 10 von 1382 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Was gab es in den 90ern? Techno, der Aufstieg der Videospiele, Virtual Reality, das Ende der Kohl-Ära und eben Wrestling. Der US-Showsport erlebte in den 90ern seine goldene Zeit, auch hier bei uns. Nachts schaute man gebannt seinen Showgladiatoren auf RTL2 oder Tele 5 zu. Auch Wrestling-Spiele waren beliebt. Wir ließen uns nun bei WWF in your House durch den Ring slammen…
Was gab es in den 90ern? Techno, der Aufstieg der Videospiele, Virtual Reality, das Ende der Kohl-Ära und eben Wrestling. Der US-Showsport erlebte in den 90ern seine goldene Zeit, auch hier bei uns. Nachts schaute man gebannt seinen Showgladiatoren auf RTL2 oder Tele 5 zu. Auch Wrestling-Spiele waren beliebt. Wir ließen uns nun bei WWF in your House durch den Ring slammen…
Die "Shining"-Spiele sind Teil einer der umfangreichsten Rollenspiel-Serien von SEGA! Der erste Part wurde 1991 veröffentlicht und 2003 bekamen die RPG-Fans den im Moment letzten Teil namens "Shining Soul" für den GBA zu Gesicht, dessen Nachfolger auch schon in der Mache ist.
Die "Shining"-Spiele sind Teil einer der umfangreichsten Rollenspiel-Serien von SEGA! Der erste Part wurde 1991 veröffentlicht und 2003 bekamen die RPG-Fans den im Moment letzten Teil namens "Shining Soul" für den GBA zu Gesicht, dessen Nachfolger auch schon in der Mache ist.
Wer im deutschsprachigen Raum nach Rollenspielen für seinen SEGA Saturn sucht, hat meist kein leichtes Spiel. Denn die wenigen veröffentlichten Genrevertreter sind entweder schwer zu kriegen oder unbezahlbar - oder beides! Mystaria: The Realms of Lore ist hingegen eine glorreiche Ausnahme, denn selbiges findet sich eigentlich recht häufig zu einem vertretbaren Preis in einschlägigen Online-Auktionshäusern. Ein schlechtes Omen?
Wer im deutschsprachigen Raum nach Rollenspielen für seinen SEGA Saturn sucht, hat meist kein leichtes Spiel. Denn die wenigen veröffentlichten Genrevertreter sind entweder schwer zu kriegen oder unbezahlbar - oder beides! Mystaria: The Realms of Lore ist hingegen eine glorreiche Ausnahme, denn selbiges findet sich eigentlich recht häufig zu einem vertretbaren Preis in einschlägigen Online-Auktionshäusern. Ein schlechtes Omen?
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Defcon (Defense readiness conditions) 5 bezeichnet den niedrigsten Verteidigungsbereitschaftszustand des US-amerikanischen Militärs. Geht es allerdings nach den Entwicklern von Millennium Interactive Ltd., ist es mit der Friedenszeit längst vorbei.
Defcon (Defense readiness conditions) 5 bezeichnet den niedrigsten Verteidigungsbereitschaftszustand des US-amerikanischen Militärs. Geht es allerdings nach den Entwicklern von Millennium Interactive Ltd., ist es mit der Friedenszeit längst vorbei.
SEGA's Arcadehit Nr. 1 im Jahre 1996 in Japan war der Automat Virtual On. Im Land der aufgehenden Sonne feierte dieser Automat einen riesigen Erfolg und konnte bald eine Menge Fans um sich scharen. Sega setzte dieses Spiel für den Saturn um, wo ihm allerdings ein nicht ganz so großer Erfolg beschert war.
SEGA's Arcadehit Nr. 1 im Jahre 1996 in Japan war der Automat Virtual On. Im Land der aufgehenden Sonne feierte dieser Automat einen riesigen Erfolg und konnte bald eine Menge Fans um sich scharen. Sega setzte dieses Spiel für den Saturn um, wo ihm allerdings ein nicht ganz so großer Erfolg beschert war.