Ergebnisse 1 - 10 von 890 Beiträgen
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
Atarianer sind ein geselliges Völkchen. Das zeigte wieder am vergangenen Wochenende. Vom 12. bis 14. September trafen sich einige Menschen dieser Spezies, um sich gegenseitig auszutauschen und auch miteinander zu spielen. Auch wir von neXGam waren vor Ort und hier sind unsere Eindrücke!
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Have you played Atari today? … Diese Frage kann man heute sicherlich mit einem klaren ja beantworten, fand doch am Samstag den 04.11.2006 im Bischofshof in Kaarst das E-Jagfest 2006 statt. Atari Jünger aus ganz Deutschland und sogar den umliegenden Nachbarländern fanden sich in Kaarst ein, um eine Legende wieder aufleben zu lassen.
Have you played Atari today? … Diese Frage kann man heute sicherlich mit einem klaren ja beantworten, fand doch am Samstag den 04.11.2006 im Bischofshof in Kaarst das E-Jagfest 2006 statt. Atari Jünger aus ganz Deutschland und sogar den umliegenden Nachbarländern fanden sich in Kaarst ein, um eine Legende wieder aufleben zu lassen.
Warum für Jaguar Spiele in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der in Atari Kreisen wohlbekannte Programmierer und Entwickler für VCS, Lynx und Jaguar, Matthias Domin hat kürzlich mit Double Feature #1 sein erstes kommerzielles Jaguar Spiel auf CD herausgebracht. Und da die "Jaguar-Gemeinde" immer nach neuen Spiele Releases dürstet, erscheint die Vorstellung von Double Feature #1 in einem ausführlichen Testbericht durchaus angebracht. Die 25 Euro, die dieses Spiel kostet, sind ganz bestimmt gut angelegt, wie der nachfolgende Bericht noch zeigen wird.
Warum für Jaguar Spiele in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der in Atari Kreisen wohlbekannte Programmierer und Entwickler für VCS, Lynx und Jaguar, Matthias Domin hat kürzlich mit Double Feature #1 sein erstes kommerzielles Jaguar Spiel auf CD herausgebracht. Und da die "Jaguar-Gemeinde" immer nach neuen Spiele Releases dürstet, erscheint die Vorstellung von Double Feature #1 in einem ausführlichen Testbericht durchaus angebracht. Die 25 Euro, die dieses Spiel kostet, sind ganz bestimmt gut angelegt, wie der nachfolgende Bericht noch zeigen wird.
Am 24.11.2012 war es wieder soweit. Die Atari-Community feierte das Atari Jaguar Europe Festival - kurz ejagfest -. Aus der nexgam Redaktion waren wir diesmal mit zwei Mann vor Ort und die Atari-Veteranen Heiko und Michael haben ihre Eindrücke vom Event in einem "Gespräch von Mann zu Mann" aufs Papier gebracht.
Am 24.11.2012 war es wieder soweit. Die Atari-Community feierte das Atari Jaguar Europe Festival - kurz ejagfest -. Aus der nexgam Redaktion waren wir diesmal mit zwei Mann vor Ort und die Atari-Veteranen Heiko und Michael haben ihre Eindrücke vom Event in einem "Gespräch von Mann zu Mann" aufs Papier gebracht.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Totgesagte leben länger. Das ist nicht nur bei James Bond so, sondern kann auch auf nahezu alle Atari Systeme übertragen werden. Und in diesem Fall trifft es gleich doppelt zu. Denn nicht nur Ataris Jaguar bekommt endlich wieder neues Futter, es handelt sich dabei auch noch um ein Spiel, mit dem man wohl nie so wirklich gerechnet hätte.
Jahrelang befand sich die Jaguar-Szene im Dornröschenschlaf. Statt Seite an Seite Spiele zu entwicklen und sich gegenseitig zu unterstützen, wurden Grabenkämpfe ausgetragen, Parteien der Piraterie bezichtigt, Forenkriege ausgetragen und noch vieles mehr. Doch 2010 scheint ein gutes Jahr zu sein und die Gruppe Reboot releast nach dem Testballon „Beebris“ nun Superfly DX für den Jaguar...
Jahrelang befand sich die Jaguar-Szene im Dornröschenschlaf. Statt Seite an Seite Spiele zu entwicklen und sich gegenseitig zu unterstützen, wurden Grabenkämpfe ausgetragen, Parteien der Piraterie bezichtigt, Forenkriege ausgetragen und noch vieles mehr. Doch 2010 scheint ein gutes Jahr zu sein und die Gruppe Reboot releast nach dem Testballon „Beebris“ nun Superfly DX für den Jaguar...
Wer hält Spielkonsolen am Leben, wenn die Hersteller ihre Geräte bereits vor langer Zeit aufgegeben haben, oder Bankrott gegangen sind? Engagierte Heimentwickler, welche mit der Plattform etwas verbinden, versorgen die kleine, aber eingeschworene Fanschar immer wieder mal mit neuer Software. Auf Atari-Plattformen hat Homebrew Tradition. Sowohl das berühmte VCS, als auch die Homecomputer, der Lynx und das letzte Gerät – der Jaguar – werden heute noch mehr oder weniger regelmäßig mit Software versorgt. Beebris SE für den Jaguar ist der „Debuttitel“ der Coding-Truppe Reboot…
Wer hält Spielkonsolen am Leben, wenn die Hersteller ihre Geräte bereits vor langer Zeit aufgegeben haben, oder Bankrott gegangen sind? Engagierte Heimentwickler, welche mit der Plattform etwas verbinden, versorgen die kleine, aber eingeschworene Fanschar immer wieder mal mit neuer Software. Auf Atari-Plattformen hat Homebrew Tradition. Sowohl das berühmte VCS, als auch die Homecomputer, der Lynx und das letzte Gerät – der Jaguar – werden heute noch mehr oder weniger regelmäßig mit Software versorgt. Beebris SE für den Jaguar ist der „Debuttitel“ der Coding-Truppe Reboot…
2009. 13 Jahre nach dem Ableben des Jaguars und Ataris ist die Szene immer noch aktiv. Das 2009er e-Jagfest in Kaarst fand just am 7.11.2009 statt und huldigte der letzten Atari-Konsole des Videospiel-Pioniers. Doch es war nicht nur ein Tag der Rückbesinnung, auch der Blick nach vorn war nicht ungewichtig in diesem Jahr...
2009. 13 Jahre nach dem Ableben des Jaguars und Ataris ist die Szene immer noch aktiv. Das 2009er e-Jagfest in Kaarst fand just am 7.11.2009 statt und huldigte der letzten Atari-Konsole des Videospiel-Pioniers. Doch es war nicht nur ein Tag der Rückbesinnung, auch der Blick nach vorn war nicht ungewichtig in diesem Jahr...
11 jähriges Jubiläum beim Atari Jaguar Europe Festival, kurz: ejagfest! Jubiläumsaktionen und Rausramschpreise wie beim Discounter um die Ecke gab es nicht, dafür eine Menge Neues und der alljährliche Beweis, dass der Jaguar noch lange nicht tot ist.
11 jähriges Jubiläum beim Atari Jaguar Europe Festival, kurz: ejagfest! Jubiläumsaktionen und Rausramschpreise wie beim Discounter um die Ecke gab es nicht, dafür eine Menge Neues und der alljährliche Beweis, dass der Jaguar noch lange nicht tot ist.