Ergebnisse 1 - 10 von 293 Beiträgen
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.
Nachdem die PlayStation-Version von V-Rally 2, die bereits im Sommer 1999 erschienen ist, schon mit zahlreichen Auszeichnungen und guten bis sehr guten Wertungen überhäuft wurde, waren die Erwartungen an die Dreamcast-Version natürlich sehr groß. Die Entwickler von 'Eden Studios' haben die Zeit bis zum Release aber genutzt und präsentieren uns eine stark verbesserte Version. Die Engine wurde nochmals richtig überarbeitet und die Mühe hat sich gelohnt. Doch reicht es, um SEGA Rally 2 zu schlagen?
Nachdem die PlayStation-Version von V-Rally 2, die bereits im Sommer 1999 erschienen ist, schon mit zahlreichen Auszeichnungen und guten bis sehr guten Wertungen überhäuft wurde, waren die Erwartungen an die Dreamcast-Version natürlich sehr groß. Die Entwickler von 'Eden Studios' haben die Zeit bis zum Release aber genutzt und präsentieren uns eine stark verbesserte Version. Die Engine wurde nochmals richtig überarbeitet und die Mühe hat sich gelohnt. Doch reicht es, um SEGA Rally 2 zu schlagen?
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für Dreamcast, der ja nicht gerade sonderlich mit diesem Genre gesegnet ist.
Mal ein Puzzlespiel in 3D für Dreamcast, der ja nicht gerade sonderlich mit diesem Genre gesegnet ist.