Ergebnisse 1 - 10 von 13 Beiträgen
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Ein Spruch, über den im Einzelfall gerne gestritten wird. Aber zumindest im Fall des Superhelden Darksheer ist sich dieser selber dessen sicher und zieht sich von seiner Rolle als Beschützer der Stadt Noctropolis endgültig zurück, nachdem er die letzten drei verbliebenen Erzschurken gefangen nahm bzw. umbrachte. Zum Abschluss spendiert die Stadt eine Parade, der Held bricht noch seiner treuen (und in ihn verliebten) Gehilfin Stiletto das Herz und ward dann nicht mehr gesehen. Und so kommen wir zum Ausgangspunkt des Adventure-Spiels Noctropolis, das 1994 für DOS erschien und von Flashpoint Productions für Electronic Arts entwickelt wurde.
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Ein Spruch, über den im Einzelfall gerne gestritten wird. Aber zumindest im Fall des Superhelden Darksheer ist sich dieser selber dessen sicher und zieht sich von seiner Rolle als Beschützer der Stadt Noctropolis endgültig zurück, nachdem er die letzten drei verbliebenen Erzschurken gefangen nahm bzw. umbrachte. Zum Abschluss spendiert die Stadt eine Parade, der Held bricht noch seiner treuen (und in ihn verliebten) Gehilfin Stiletto das Herz und ward dann nicht mehr gesehen. Und so kommen wir zum Ausgangspunkt des Adventure-Spiels Noctropolis, das 1994 für DOS erschien und von Flashpoint Productions für Electronic Arts entwickelt wurde.
Wenn man ein Szenario für Adventure sucht, liegen ein Krimnalfall oder eine Dektektivgeschichte sehr nahe. Dementsprechend wenig verwundert es, das auch der vermutlich berühmteste Detektiv der Welt, Sherlock Holmes, schon oft als Vorlage für ein Adventure diente, angefangen von Textadventures in den 80er Jahren bis zu Frogwares langjähriger Reihe an Holmes-Abenteuern. Ende 1992, grob 10 Jahre vor dem ersten Spiel in Frogwares Reihe, entwickelte Mythic Software für Electronic Arts ein Point-and-Click-Adventure rund um den Mann mit dem Tweed-Hut und der Pfeife, und zwar »The Lost Files of Sherlock Holmes: The Case of the Serrated Scalpel«.
Wenn man ein Szenario für Adventure sucht, liegen ein Krimnalfall oder eine Dektektivgeschichte sehr nahe. Dementsprechend wenig verwundert es, das auch der vermutlich berühmteste Detektiv der Welt, Sherlock Holmes, schon oft als Vorlage für ein Adventure diente, angefangen von Textadventures in den 80er Jahren bis zu Frogwares langjähriger Reihe an Holmes-Abenteuern. Ende 1992, grob 10 Jahre vor dem ersten Spiel in Frogwares Reihe, entwickelte Mythic Software für Electronic Arts ein Point-and-Click-Adventure rund um den Mann mit dem Tweed-Hut und der Pfeife, und zwar »The Lost Files of Sherlock Holmes: The Case of the Serrated Scalpel«.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Spiele von Tigervision zeichnete unter anderem ein richtig schönes Cover aus, aber nicht nur das! Auch spielerisch wissen die meisten zu überzeugen. Da mir nun das Modul von Threshold in die Finger kam, zögerte ich natürlich nicht lange es mal einen Testlauf zu unterziehen. Hier sind meine Erfahrungen.
Spiele von Tigervision zeichnete unter anderem ein richtig schönes Cover aus, aber nicht nur das! Auch spielerisch wissen die meisten zu überzeugen. Da mir nun das Modul von Threshold in die Finger kam, zögerte ich natürlich nicht lange es mal einen Testlauf zu unterziehen. Hier sind meine Erfahrungen.
Das Tigervision ein Händchen für gute Games hatte, wurde ja schon mit dem Testbericht von Polaris bewiesen. Dementsprechend freute ich mich auf den Test zu Marauder, einem weiteren Game aus dem Entwicklerstudio. Ob sich dahinter die selbe Qualität verbirgt, lest ihr hier in diesem Test.
Das Tigervision ein Händchen für gute Games hatte, wurde ja schon mit dem Testbericht von Polaris bewiesen. Dementsprechend freute ich mich auf den Test zu Marauder, einem weiteren Game aus dem Entwicklerstudio. Ob sich dahinter die selbe Qualität verbirgt, lest ihr hier in diesem Test.
Die beiden Brüder Jimmy und Billy Lee schlittern aber auch von einem Unglück ins Nächste. Nachdem bereits auf unzähligen Konsolen in Form eines unterhaltsamen Sidescroll-Prüglers die Freundin aus den Händen allerlei fieser Typen befreit wurde, turnte das Geschwisterpaar Anno 1995 erneut über die hiesigen TV-Bildschirme. Vielleicht hätte man dabei das alte Sprichwort "Schuster bleib´bei deinen Leisten" etwas mehr beherzigen sollen, denn dann wäre uns wohl viel erspart geblieben...
Die beiden Brüder Jimmy und Billy Lee schlittern aber auch von einem Unglück ins Nächste. Nachdem bereits auf unzähligen Konsolen in Form eines unterhaltsamen Sidescroll-Prüglers die Freundin aus den Händen allerlei fieser Typen befreit wurde, turnte das Geschwisterpaar Anno 1995 erneut über die hiesigen TV-Bildschirme. Vielleicht hätte man dabei das alte Sprichwort "Schuster bleib´bei deinen Leisten" etwas mehr beherzigen sollen, denn dann wäre uns wohl viel erspart geblieben...
Superschurken in der Videospielwelt haben es oft sehr leicht, wenn es darum geht, Böses anzurichten. Schon mit wenigen Anstrengungen werden Prinzessinnen entführt, kleine Königreiche unterjocht oder eben der Bananenvorrat von einem bekannten Affen entwendet. Es ist natürlich klar, dass die betroffene Person sich jeweils sofort auf die Suche nach dem liebgewonnenen Objekt der Begierde macht. Im Fall von Plok ist dies die Flagge des Großvaters.
Superschurken in der Videospielwelt haben es oft sehr leicht, wenn es darum geht, Böses anzurichten. Schon mit wenigen Anstrengungen werden Prinzessinnen entführt, kleine Königreiche unterjocht oder eben der Bananenvorrat von einem bekannten Affen entwendet. Es ist natürlich klar, dass die betroffene Person sich jeweils sofort auf die Suche nach dem liebgewonnenen Objekt der Begierde macht. Im Fall von Plok ist dies die Flagge des Großvaters.
Ein Schlägertrupp, eine entführte Freundin und zwei wütende Brüder sind die Zutaten des Arcardeklassikers Double Dragon, der im Jahr 1991 seinen Siegeszug aus der Arcadehalle unter anderem auch auf dem Gameboy fortsetzte.
Ein Schlägertrupp, eine entführte Freundin und zwei wütende Brüder sind die Zutaten des Arcardeklassikers Double Dragon, der im Jahr 1991 seinen Siegeszug aus der Arcadehalle unter anderem auch auf dem Gameboy fortsetzte.
Zweifelsohne gehört der SNES Arcarde-Port Turtles in Time zu einem der ganz Großen Vertreter im Side Scrolling Beat´em up Genre. Das bei solch großen Erfolgen die Konkurrenz nur selten lange auf sich warten lässt, stieg auch Rare im Jahre 1993 mit den Battletoads in Battlemaniacs in den Ring. Wir haben für euch in unserem geheimen Nexgam-Testlabor ein paar Backpfeifen verteilt und einen ausführlichen Blick auf den Klassiker geworfen.
Zweifelsohne gehört der SNES Arcarde-Port Turtles in Time zu einem der ganz Großen Vertreter im Side Scrolling Beat´em up Genre. Das bei solch großen Erfolgen die Konkurrenz nur selten lange auf sich warten lässt, stieg auch Rare im Jahre 1993 mit den Battletoads in Battlemaniacs in den Ring. Wir haben für euch in unserem geheimen Nexgam-Testlabor ein paar Backpfeifen verteilt und einen ausführlichen Blick auf den Klassiker geworfen.
Es gab ein Rare vor Donkey Kong Country und Goldeneye! Die Klassiker Ivan "Ironman" Stewarts Super Off Road und Dany Sullivans Indy Heat sorgen in den 80ern für Multiplayerspaß in der Spielhalle und zu Hause. Wir haben die NES Versionen im Videovergleich!
Es gab ein Rare vor Donkey Kong Country und Goldeneye! Die Klassiker Ivan "Ironman" Stewarts Super Off Road und Dany Sullivans Indy Heat sorgen in den 80ern für Multiplayerspaß in der Spielhalle und zu Hause. Wir haben die NES Versionen im Videovergleich!