Ergebnisse 1 - 10 von 4078 Beiträgen
Was tut man nicht alles, um sich die Zeit zu vertreiben. Im Falle der beiden Schlangen Rattle und Roll entscheidet man sich, es dem bösen Big Foot auf dem Mond ordentlich zu zeigen. Damit die Reise dorthin auch ja nicht langweilig wird, machen sie noch ein Wettrennen zwischen beiden draus. Soviel zur Hintergrundgeschichte von Snake, Rattle ‚n‘ Roll, einem Geschicklichkeits - und Plattformspiel der britischen Firma Rare (u.a. Donkey Kong Country, Banjo-Kazooie, Killer Instinct).
Was tut man nicht alles, um sich die Zeit zu vertreiben. Im Falle der beiden Schlangen Rattle und Roll entscheidet man sich, es dem bösen Big Foot auf dem Mond ordentlich zu zeigen. Damit die Reise dorthin auch ja nicht langweilig wird, machen sie noch ein Wettrennen zwischen beiden draus. Soviel zur Hintergrundgeschichte von Snake, Rattle ‚n‘ Roll, einem Geschicklichkeits - und Plattformspiel der britischen Firma Rare (u.a. Donkey Kong Country, Banjo-Kazooie, Killer Instinct).
Full Auto versuchte vor einiger Zeit auf der Xbox 360 schon, ein actionreiches Rennspielerlebnis zu bieten. Leider verpasste man das Ziel aufgrund von schlechtem Handling, übler Physik und wenig spaßigen Waffen. Das soll beim Nachfolger alles besser werden und zudem erscheint Full Auto 2: Battlelines nicht mehr für die Microsoft-Konsole, sondern für Sonys kürzlich in Europa gelaunchte PlayStation 3. Ob die guten Vorsätze eingehalten wurden, erfahrt ihr in unserem Review.
Full Auto versuchte vor einiger Zeit auf der Xbox 360 schon, ein actionreiches Rennspielerlebnis zu bieten. Leider verpasste man das Ziel aufgrund von schlechtem Handling, übler Physik und wenig spaßigen Waffen. Das soll beim Nachfolger alles besser werden und zudem erscheint Full Auto 2: Battlelines nicht mehr für die Microsoft-Konsole, sondern für Sonys kürzlich in Europa gelaunchte PlayStation 3. Ob die guten Vorsätze eingehalten wurden, erfahrt ihr in unserem Review.
Was ist das „Gegenteil“ zum Ninja? Nein, nicht Piraten, wie das Internet behauptet, sondern Samurai. Zumindest bilden beide Klassen japanischer Kämpfer bzw. ihre populäre Wahrnehmung in vielen Belangen einen Gegensatz. Und da beide mit schöner Regelmäßigkeit in Videospielen auftauchen, gibt es einige nette Treppenwitze in diesem Bereich. So erschien einerseits das Spiel „Last Ninja“ und unabhängig davon später „First Samurai“, und während 1988 ein Ninja in Tecmos vielbeachteten Ninja Gaiden auf dem NES gegen Dämonen kämpfte, trat im selben Jahr auf der Konkurrenzkonsole Master System ein Samurai ebenfalls gegen Wesen der japanischen Mythologie an. Die Rede ist von SEGAs Kenseiden.
Was ist das „Gegenteil“ zum Ninja? Nein, nicht Piraten, wie das Internet behauptet, sondern Samurai. Zumindest bilden beide Klassen japanischer Kämpfer bzw. ihre populäre Wahrnehmung in vielen Belangen einen Gegensatz. Und da beide mit schöner Regelmäßigkeit in Videospielen auftauchen, gibt es einige nette Treppenwitze in diesem Bereich. So erschien einerseits das Spiel „Last Ninja“ und unabhängig davon später „First Samurai“, und während 1988 ein Ninja in Tecmos vielbeachteten Ninja Gaiden auf dem NES gegen Dämonen kämpfte, trat im selben Jahr auf der Konkurrenzkonsole Master System ein Samurai ebenfalls gegen Wesen der japanischen Mythologie an. Die Rede ist von SEGAs Kenseiden.
Seit seiner Erstveröffentlichung auf dem GameCube im Jahre 2001 hat es die Super Monkey Ball Reihe doch auf so einige Plattformen geschafft - darunter sogar das glücklose N-Gage. Und eigentlich war es ja klar, dass SEGA die Erfolgsverwöhnte Affenbande auch künftig weiterhin hofieren wird. Nun erhält auch der Nintendo Wii Besuch und wir haben den Titel mal in unser Testlaufwerk geworfen...
Seit seiner Erstveröffentlichung auf dem GameCube im Jahre 2001 hat es die Super Monkey Ball Reihe doch auf so einige Plattformen geschafft - darunter sogar das glücklose N-Gage. Und eigentlich war es ja klar, dass SEGA die Erfolgsverwöhnte Affenbande auch künftig weiterhin hofieren wird. Nun erhält auch der Nintendo Wii Besuch und wir haben den Titel mal in unser Testlaufwerk geworfen...
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Beim Fußball gibt es ein Sprichwort: ’’Das Runde muss ins Eckige!’’. Hätte der Tennissport auch so einen weisen Spruch, würde er so lauten: ’’Der gelbe Filzball will von euch geschlagen werden!’’
Beim Fußball gibt es ein Sprichwort: ’’Das Runde muss ins Eckige!’’. Hätte der Tennissport auch so einen weisen Spruch, würde er so lauten: ’’Der gelbe Filzball will von euch geschlagen werden!’’
Ach wie schön war die Zeit in Vancouver zu den olympischen Spielen 2010. Zwar sind die Spiele erst vor kurzem vorüber und für das deutsche Team auch durchaus erfolgreich überstanden worden, aber dennoch sind wir immer noch heiß auf eiskalte Sportarten. Wenn es euch genauso geht, dann werdet ihr wohl auch zum offiziellen Spiel von SEGA zu den kanadischen Winterspielen greifen wollen. Grund genug für uns auch mal auf die Piste zu gehen und zu sehen wie gut man sich schlägt und ob man das olympische Flair in die heimischen Wohnzimmer übertragen konnte.
Ach wie schön war die Zeit in Vancouver zu den olympischen Spielen 2010. Zwar sind die Spiele erst vor kurzem vorüber und für das deutsche Team auch durchaus erfolgreich überstanden worden, aber dennoch sind wir immer noch heiß auf eiskalte Sportarten. Wenn es euch genauso geht, dann werdet ihr wohl auch zum offiziellen Spiel von SEGA zu den kanadischen Winterspielen greifen wollen. Grund genug für uns auch mal auf die Piste zu gehen und zu sehen wie gut man sich schlägt und ob man das olympische Flair in die heimischen Wohnzimmer übertragen konnte.
Neben Grand Slam Tennis, das wir vor kurzem getestet haben, schickt sich ein weiterer Mitstreiter auf den Tennisplatz, um mit Hilfe von WiiMotion Plus den Titel des besten Tennisspiels auf der Wii zu ergattern. Natürlich will SEGA mit dem ersten Wii Ableger der populären Virtua Tennis Reihe mit ihrer 2009 Edition groß punkten. Wie der Kampf der Titanen ausgeht, lest ihr hier in unserem ausführlichen Test!
Neben Grand Slam Tennis, das wir vor kurzem getestet haben, schickt sich ein weiterer Mitstreiter auf den Tennisplatz, um mit Hilfe von WiiMotion Plus den Titel des besten Tennisspiels auf der Wii zu ergattern. Natürlich will SEGA mit dem ersten Wii Ableger der populären Virtua Tennis Reihe mit ihrer 2009 Edition groß punkten. Wie der Kampf der Titanen ausgeht, lest ihr hier in unserem ausführlichen Test!
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen.
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen.