Ergebnisse 1 - 6 von 6 Beiträgen
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Wenn es um erfolgreiche Vorzeige-Shoot'em Ups auf dem Mega Drive geht, steht Empire of Steel nicht gerade in der ersten Reihe. Vielmehr fallen Namen wie Musha Aleste, Truxton, Gynoug und natürlich die drei Thunder Force Teile. Doch tun wir dem Modul mal kein Unrecht an, denn hier winkt Balleraction für den kleinen Geldbeutel!
Wenn es um erfolgreiche Vorzeige-Shoot'em Ups auf dem Mega Drive geht, steht Empire of Steel nicht gerade in der ersten Reihe. Vielmehr fallen Namen wie Musha Aleste, Truxton, Gynoug und natürlich die drei Thunder Force Teile. Doch tun wir dem Modul mal kein Unrecht an, denn hier winkt Balleraction für den kleinen Geldbeutel!
Nein meine Herren, ihr irrt euch nicht! Dies ist die Review zu Strip Fighter II auf der Coregrafx. Nicht "Street Fighter II" sondern "Strip Fighter II"!! Entwickler und Publisher ist natürlich niemand geringerer als Games Express, die bereits mit inoffiziell-geduldeten Titeln wie "Hi-Leg Fantasy" oder "Lady Sword" die Herzen und Hosen von unzähligen PC-Engine Fans erobert haben. Zumindest würde das ihnen gefallen, ich persönlich kenne nicht viele Leute die all zu viel Gefallen an solchen Spielen fanden.
Nein meine Herren, ihr irrt euch nicht! Dies ist die Review zu Strip Fighter II auf der Coregrafx. Nicht "Street Fighter II" sondern "Strip Fighter II"!! Entwickler und Publisher ist natürlich niemand geringerer als Games Express, die bereits mit inoffiziell-geduldeten Titeln wie "Hi-Leg Fantasy" oder "Lady Sword" die Herzen und Hosen von unzähligen PC-Engine Fans erobert haben. Zumindest würde das ihnen gefallen, ich persönlich kenne nicht viele Leute die all zu viel Gefallen an solchen Spielen fanden.
Mit American Football Spielen ist es im deutschsprachigen Raum seit jeher so eine Sache. Entweder man erkennt in dem ganzen Spiel nicht mehr als eine Massenschlägerei und interessiert sich auch dementsprechend nicht für die Videospielumsetzungen, oder aber man zählt sich zum engeren Kreis der eingeweihten und kauft sich für jede Konsole mindestens einen Ableger. Letztere Gruppierung muß da beim Jaguar zumindest nicht lange fackeln, denn Troy Aikman Football ist die einzigste Umsetzung des US-Volkssport.
Mit American Football Spielen ist es im deutschsprachigen Raum seit jeher so eine Sache. Entweder man erkennt in dem ganzen Spiel nicht mehr als eine Massenschlägerei und interessiert sich auch dementsprechend nicht für die Videospielumsetzungen, oder aber man zählt sich zum engeren Kreis der eingeweihten und kauft sich für jede Konsole mindestens einen Ableger. Letztere Gruppierung muß da beim Jaguar zumindest nicht lange fackeln, denn Troy Aikman Football ist die einzigste Umsetzung des US-Volkssport.
Anfang der 80er Jahre war der Überfall einer unbekannten Alienrasse auf die Erde noch ein beliebtes Thema. In zahlreichen Filmen, sowie noch zahlreicheren Games wurde diese Art von Story eingebaut und meist als Alibi dafür verwendet, um sich keine neue Geschichte ausdenken zu müssen. Zur damaligen Zeit hat das auch noch gereicht, um mit einem gelungenen Spielprinzip die Menschen anzulocken. Das ein Spiel jedoch nicht auf jedem System Spaß macht, gibt uns Defender auf dem VCS 2600 deutlich zu spüren.
Anfang der 80er Jahre war der Überfall einer unbekannten Alienrasse auf die Erde noch ein beliebtes Thema. In zahlreichen Filmen, sowie noch zahlreicheren Games wurde diese Art von Story eingebaut und meist als Alibi dafür verwendet, um sich keine neue Geschichte ausdenken zu müssen. Zur damaligen Zeit hat das auch noch gereicht, um mit einem gelungenen Spielprinzip die Menschen anzulocken. Das ein Spiel jedoch nicht auf jedem System Spaß macht, gibt uns Defender auf dem VCS 2600 deutlich zu spüren.
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.