Ergebnisse 1 - 10 von 4859 Beiträgen
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Im April 1997 bekam auch SEGAs Saturn eine Umsetzung des PlayStation Jump´n Run Spiels „Pandemonium“ spendiert. Dem Erfolg des Titels auf der PSone sei dank, wurde auch die SEGA Hardware (später ebenfalls noch der PC) mit einer Adaption beschenkt. Mit der größeren Power sollte etwas mehr drin sein, als in der Ur-Fassung. Wobei ja bekannt war, dass die Programmierung des Saturn „Doppelherz“ nicht so einfach war, wie man sich das wünschte. Werfen wir einen Blick auf das Ergebnis, was zum Zeitpunkt dieses Reviews schon satte 11 Jahre in der Vergangenheit liegt.
Der PlayStation 2 wurde seit geraumer Zeit kein Electronic Arts Manager mehr spendiert und so kommt es, dass jetzt der BDFL Manager als neue PS2-Referenz genutzt wird. Jedoch gibt es auch andere Anwärter auf den Thron, wie z.B. den Premier Manager 2006 – 2007...
Der PlayStation 2 wurde seit geraumer Zeit kein Electronic Arts Manager mehr spendiert und so kommt es, dass jetzt der BDFL Manager als neue PS2-Referenz genutzt wird. Jedoch gibt es auch andere Anwärter auf den Thron, wie z.B. den Premier Manager 2006 – 2007...
Hyboria ist ein wildes Land, in dem nur die Starken überleben. Es ist das Land von Conan, einem Barbaren, der seinen Weg allein mit Verstand und Stahl beschreitet. Mit diesen Sätzen wird uns das neueste Hack’n’Slay-Abenteuer für die PlayStation 3 präsentiert, dem zum Ziel gesetzt wurde, den PS2-Kracher God of War zu übertreffen. Ob es geklappt habt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Hyboria ist ein wildes Land, in dem nur die Starken überleben. Es ist das Land von Conan, einem Barbaren, der seinen Weg allein mit Verstand und Stahl beschreitet. Mit diesen Sätzen wird uns das neueste Hack’n’Slay-Abenteuer für die PlayStation 3 präsentiert, dem zum Ziel gesetzt wurde, den PS2-Kracher God of War zu übertreffen. Ob es geklappt habt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Endlich war es am 29. September 1995 soweit. Die PlayStation feierte auch in Europa ihr Debüt. Doch viele RPG-Fans waren äußerst enttäuscht da es zu diesem Zeitpunkt keine Rollenspiele gab. Final Fantasy 7 war damals bereits groß angekündigt, lag aber noch in weiter Ferne... Doch Konami tat etwas dagegen! Sie brachten im April 1996 ein RPG namens Suikoden heraus. Was man zu dem Zeitraum noch nicht wusste war, dass sich dieses Game als waschechter Verkaufschlager entpuppen sollte. Allerdings nur in Japan und Amerika.In Europa floppte das antiquiert anmutende Rollenspiel.
Endlich war es am 29. September 1995 soweit. Die PlayStation feierte auch in Europa ihr Debüt. Doch viele RPG-Fans waren äußerst enttäuscht da es zu diesem Zeitpunkt keine Rollenspiele gab. Final Fantasy 7 war damals bereits groß angekündigt, lag aber noch in weiter Ferne... Doch Konami tat etwas dagegen! Sie brachten im April 1996 ein RPG namens Suikoden heraus. Was man zu dem Zeitraum noch nicht wusste war, dass sich dieses Game als waschechter Verkaufschlager entpuppen sollte. Allerdings nur in Japan und Amerika.In Europa floppte das antiquiert anmutende Rollenspiel.
Schlappohren, Karotte als Markenzeichen und stets altkluge Sprüche auf den Lippen? Das kann doch nur Bugs Bunny aus dem Hause Warner Bros. sein! Wie soviele Nintendo Konsolen besuchte das Langohr irgendwann mal das SNES, in diesem Fall kümmerten sich die Jungs von Sunsoft um die Reiseroute...
Schlappohren, Karotte als Markenzeichen und stets altkluge Sprüche auf den Lippen? Das kann doch nur Bugs Bunny aus dem Hause Warner Bros. sein! Wie soviele Nintendo Konsolen besuchte das Langohr irgendwann mal das SNES, in diesem Fall kümmerten sich die Jungs von Sunsoft um die Reiseroute...
Mit Need for Speed: Underground wurde damals wahrlich ein Tuning-Boom ausgelöst. Jeder 18-jährige Golf 3-Besitzer fuhr zur nächsten KFZ-Werkstatt und baute sich Chip-Tuning, Endschalldämpfer und Soundanlage in sein Auto, malte es toll an und war danach stolz wie Bolle, als er an der Bushaltestelle vorbeifuhr und alle Blicke seinem Auto galten. Jedoch ebbte die Popularität des „Baumarkttunings“ wieder ab und Need for Speed widmete sich seriösen Autorennen. Anders tut es THQ, die wohl noch in dieser Zeit stecken geblieben sind und mit Juiced 2: Hot Import Nights einen neuen Tuning-Titel auf den Markt bringen...
Mit Need for Speed: Underground wurde damals wahrlich ein Tuning-Boom ausgelöst. Jeder 18-jährige Golf 3-Besitzer fuhr zur nächsten KFZ-Werkstatt und baute sich Chip-Tuning, Endschalldämpfer und Soundanlage in sein Auto, malte es toll an und war danach stolz wie Bolle, als er an der Bushaltestelle vorbeifuhr und alle Blicke seinem Auto galten. Jedoch ebbte die Popularität des „Baumarkttunings“ wieder ab und Need for Speed widmete sich seriösen Autorennen. Anders tut es THQ, die wohl noch in dieser Zeit stecken geblieben sind und mit Juiced 2: Hot Import Nights einen neuen Tuning-Titel auf den Markt bringen...
Nach dem ersten, mäßig geglückten, Legends of Wrestlemania, versucht sich THQ nun noch einmal an der WWE-Legenden-Versoftung. Doch diesmal mit taträftiger Unterstützung aktueller WWE Superstars. Doch was hat sich noch getan und für wen eignet sich WWE All Stars eigentlich?
Nach dem ersten, mäßig geglückten, Legends of Wrestlemania, versucht sich THQ nun noch einmal an der WWE-Legenden-Versoftung. Doch diesmal mit taträftiger Unterstützung aktueller WWE Superstars. Doch was hat sich noch getan und für wen eignet sich WWE All Stars eigentlich?
Wer kennt die wohl weltweit berühmteste Rollenspielserie Final Fantasy von Square-Enix nicht! Als Final Fantasy II im Jahre 1988 das Licht der Welt erblickte, hat sich eine ganz besondere Kreation eines sehr populär gewordenen Charakter in den Vordergrund gestellt, welche letztendlich zum Firmenmaskottchen avanciert ist. Die Rede ist hier von einem kleinen gelben Hühnchen, bzw. Chocobo, wie es Square-Enix Zeichner Koichi Ishii einst getauft hatte. Seit dem ist das gelbe Federvieh nicht mehr aus der Final Fantasy Serie wegzudenken und wurde sogar mit eigenen Spielen wie z.B. Chocobo Racing oder Chocobo Dungeon etc. bedacht, die unter anderem für PlayStation, GameBoy Advance und dem WonderSwan veröffentlicht wurden. Die neuste Inkarnation ist dieses mal die Final Fantasy Fables: Chocobo Tales für Nintendo DS.
Wer kennt die wohl weltweit berühmteste Rollenspielserie Final Fantasy von Square-Enix nicht! Als Final Fantasy II im Jahre 1988 das Licht der Welt erblickte, hat sich eine ganz besondere Kreation eines sehr populär gewordenen Charakter in den Vordergrund gestellt, welche letztendlich zum Firmenmaskottchen avanciert ist. Die Rede ist hier von einem kleinen gelben Hühnchen, bzw. Chocobo, wie es Square-Enix Zeichner Koichi Ishii einst getauft hatte. Seit dem ist das gelbe Federvieh nicht mehr aus der Final Fantasy Serie wegzudenken und wurde sogar mit eigenen Spielen wie z.B. Chocobo Racing oder Chocobo Dungeon etc. bedacht, die unter anderem für PlayStation, GameBoy Advance und dem WonderSwan veröffentlicht wurden. Die neuste Inkarnation ist dieses mal die Final Fantasy Fables: Chocobo Tales für Nintendo DS.
Wrestling gilt in den Vereinigten Staaten schon lange als Kultsportart und wird auch hierzulande immer populärer. Auch die Videospiele zu der eher ungewöhnlichen Show werden immer realistischer, was besonders der letzte Titel „WWE Smackdown! Vs. Raw“ zeigte. Mit dem jetzt erschienen Nachfolger versucht THQ nochmals einen draufzupacken und selbst den hauseigenen Vorgänger zu überflügeln.
Wrestling gilt in den Vereinigten Staaten schon lange als Kultsportart und wird auch hierzulande immer populärer. Auch die Videospiele zu der eher ungewöhnlichen Show werden immer realistischer, was besonders der letzte Titel „WWE Smackdown! Vs. Raw“ zeigte. Mit dem jetzt erschienen Nachfolger versucht THQ nochmals einen draufzupacken und selbst den hauseigenen Vorgänger zu überflügeln.
Nein, Wehrmachtssoldaten haben es wahrlich nicht leicht,,, Eine ganze Schar von Egoshootern ermöglicht es, Uropa in handliche Einzelteile zu schnetzeln. Die neuste Inkarnation des "Lasst uns Frankreich von den Hunnen säubern"-Genre schimpft sich Brothers in Arms: D-Day und stammt von den Shooter-Spezis aus dem Hause Gearbox.
Nein, Wehrmachtssoldaten haben es wahrlich nicht leicht,,, Eine ganze Schar von Egoshootern ermöglicht es, Uropa in handliche Einzelteile zu schnetzeln. Die neuste Inkarnation des "Lasst uns Frankreich von den Hunnen säubern"-Genre schimpft sich Brothers in Arms: D-Day und stammt von den Shooter-Spezis aus dem Hause Gearbox.