Ergebnisse 1 - 10 von 850 Beiträgen
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Mit 200 Sachen über den Asphalt? Oder Schlammpisten? Nein? Vielleicht mal etwas anderes? Wie wäre es mit Wasser? Ja? Dann liegt Ihr mit Hydro Thunder aus dem Hause Midway genau richtig. Die reinrassige Arcadekonvertierung ist nämlich neben Dreamcast und Playstation auch für unser Nintendo64 erhältlich.
Mit 200 Sachen über den Asphalt? Oder Schlammpisten? Nein? Vielleicht mal etwas anderes? Wie wäre es mit Wasser? Ja? Dann liegt Ihr mit Hydro Thunder aus dem Hause Midway genau richtig. Die reinrassige Arcadekonvertierung ist nämlich neben Dreamcast und Playstation auch für unser Nintendo64 erhältlich.
Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann wäre der Game Room genau das richtige für dich. Nostalgische Gefühle warten nur darauf, geweckt zu werden.
Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann wäre der Game Room genau das richtige für dich. Nostalgische Gefühle warten nur darauf, geweckt zu werden.
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Wohl so manchen egozentrischen Zocker verschlägt es zunächst bloß in die Retro-Ecke, weil sich hier die vermeintliche Avantgarde der Spieler zu treffen glaubt. Dabei ist sogar „Retro“ mittlerweile ein alter Hut. Denn schon Mitte der Neunziger - mittlerweile auch ein paar Jährchen her – brachten Hersteller Neuauflagen ihrer Arcade-Hits heraus. Wie das aussah? Tun wir uns heute einmal ein wenig Kultur an und gehen zusammen ins Namco Museum Vol. 2.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Lucas Arts und die Entwicklerschmiede Factor 5 hatten das N64 offenbar ganz tief in ihr Herz geschlossen und stellten nach dem recht gelungenden Erstlingswerk "Shadows of the Empire" keineswegs die Arbeiten an neuen Projekten ein. Vielmehr werkelte man lange Zeit im Verborgenen an einem neuen Titel aus dem Star Wars Universum, den Nintendo dann erst 1998 aus dem Hut zauberte und der erfreuten Fangemeinde präsentierte.
Lucas Arts und die Entwicklerschmiede Factor 5 hatten das N64 offenbar ganz tief in ihr Herz geschlossen und stellten nach dem recht gelungenden Erstlingswerk "Shadows of the Empire" keineswegs die Arbeiten an neuen Projekten ein. Vielmehr werkelte man lange Zeit im Verborgenen an einem neuen Titel aus dem Star Wars Universum, den Nintendo dann erst 1998 aus dem Hut zauberte und der erfreuten Fangemeinde präsentierte.
Ein schwarzer Tag im Yoshi-Land: Baby Bowser hat die ganze Insel mit all ihren Einwohnern in ein zweidimensionales Pop-up-Bilderbuch verwandelt und über den gesamten Kontinent seine Schergen, die Shy Guys, verstreut.
Ein schwarzer Tag im Yoshi-Land: Baby Bowser hat die ganze Insel mit all ihren Einwohnern in ein zweidimensionales Pop-up-Bilderbuch verwandelt und über den gesamten Kontinent seine Schergen, die Shy Guys, verstreut.
Elegante Ballwechsel, Millimeterentscheidungen und Hochspannung bis zum Schluss: Tennis ist nicht ohne Grund eine überaus beliebte Sportart. Da hat Sega schon mit Virtua Tennis bewiesen, wie realistisch Sportspiele sein können. Doch Nintendos Mario Tennis fährt auf einem ganz anderen Gleis: Hier stehen Spaß und Action im Vordergrund - ohne komplizierte Regeln oder ähnliches.
Elegante Ballwechsel, Millimeterentscheidungen und Hochspannung bis zum Schluss: Tennis ist nicht ohne Grund eine überaus beliebte Sportart. Da hat Sega schon mit Virtua Tennis bewiesen, wie realistisch Sportspiele sein können. Doch Nintendos Mario Tennis fährt auf einem ganz anderen Gleis: Hier stehen Spaß und Action im Vordergrund - ohne komplizierte Regeln oder ähnliches.
Wahnsinn, wie lustig simple Brettspiele heute noch sein können! Nach dem großem Erfolg von Mario Party war eine Fortsetzung praktisch schon vorprogrammiert. Mario, Luigi und andere bekannte Figuren aus dem Nintendo-Universum messen ihre Kräfte beim Wettkampf. In Mario Party müssen 5 Länder vom schurkischen Bowser befreit werden. Wem die zweifelhafte Ehre zuteil wird, dem Krötenkönig Paroli zu bieten, das soll durch Minispiele entschieden werden.
Wahnsinn, wie lustig simple Brettspiele heute noch sein können! Nach dem großem Erfolg von Mario Party war eine Fortsetzung praktisch schon vorprogrammiert. Mario, Luigi und andere bekannte Figuren aus dem Nintendo-Universum messen ihre Kräfte beim Wettkampf. In Mario Party müssen 5 Länder vom schurkischen Bowser befreit werden. Wem die zweifelhafte Ehre zuteil wird, dem Krötenkönig Paroli zu bieten, das soll durch Minispiele entschieden werden.
Damals, so 1997 rum, wartete praktisch die gesamte Nintendo Gemeinde auf den Nachfolger des famosen SNES-Rennspiels Super Mario Kart. Nintendo ließ sich da (mal wieder) ordentlich Zeit und so rückte ein ähnlich gearteter Titel aus dem Hause Rare ins Rampenlicht der Öffentlichkeit - Diddy Kong Racing!
Damals, so 1997 rum, wartete praktisch die gesamte Nintendo Gemeinde auf den Nachfolger des famosen SNES-Rennspiels Super Mario Kart. Nintendo ließ sich da (mal wieder) ordentlich Zeit und so rückte ein ähnlich gearteter Titel aus dem Hause Rare ins Rampenlicht der Öffentlichkeit - Diddy Kong Racing!