oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 139 Beiträgen
Elysian Shadows: Das große Interview
Mit Elysian Shadows buhlt das nächste große Dreamcast-Spiel auf Kickstarter um eure Gunst. Primär für Segas Kringelkasten designed, werden auch PC- und OUYA-User bedacht und mit Glück auch die aktuellen Konsolen und Handhelds der großen Drei. Wir haben mit dem Team hinter dem ambitionierten Projekt gesprochen.
Lady Bug
Lady Bug
Carnival
Carnival
Donkey Kong
Nintendos Affe hatte bereits einen langen Weg hinter sich, bevor er auf einer eigenen Konsole losgelassen wurde: Anfänglich als Exklusivtitel für das Colecovision, wurde es später auch für das Atari 2600 und das Intellivision veröffentlicht. Um die Umsetzung selbst kümmerte sich Coleco und Gerüchte besagen, dass die Firma absichtlich die Spiele auf anderen Plattformen schlechter aussehen ließen, um die hauseigene Spielkonsole zu bewerben. Sollte das bei hier genauso sein?
Donkey Kong
Nintendos Affe hatte bereits einen langen Weg hinter sich, bevor er auf einer eigenen Konsole losgelassen wurde: Anfänglich als Exklusivtitel für das Colecovision, wurde es später auch für das Atari 2600 und das Intellivision veröffentlicht. Um die Umsetzung selbst kümmerte sich Coleco und Gerüchte besagen, dass die Firma absichtlich die Spiele auf anderen Plattformen schlechter aussehen ließen, um die hauseigene Spielkonsole zu bewerben. Sollte das bei hier genauso sein?
Xonotic - Plausch mit den Entwicklern zum neuen Release
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
Xonotic - Plausch mit den Entwicklern zum neuen Release
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Interview mit Stuart Roch (James Bond: Ein Quantum Trost)
Daniel Craig wird bald im Kino ein Quantum Trost spenden und auch auf Konsole gibt sich der neue Bond ein Stelldichein. In Activisions Action-Game absolviert der britische Doppelnull-Agent nicht nur Schlüsselszenen aus dem gleichnamigen Blockbuster, auch die Handlung des Vorgängers Casino Royale lässt sich virtuell nacherleben. Wir hatten Gelegenheit mit Executive Producer Stuart Roch zu sprechen.
Interview mit Stuart Roch (James Bond: Ein Quantum Trost)
Daniel Craig wird bald im Kino ein Quantum Trost spenden und auch auf Konsole gibt sich der neue Bond ein Stelldichein. In Activisions Action-Game absolviert der britische Doppelnull-Agent nicht nur Schlüsselszenen aus dem gleichnamigen Blockbuster, auch die Handlung des Vorgängers Casino Royale lässt sich virtuell nacherleben. Wir hatten Gelegenheit mit Executive Producer Stuart Roch zu sprechen.
Homebrew Reviews Teil 1 - Princess Rescue
Als Programmierer von neuen Spielen für alte Systeme bewegt man sich oftmals auf einem schmalen Grat. Orientiert man sich an anderen Games, kann es durchaus sein, dass man sich den Ärger der großen Firmen einhandelt, die das Original vor vielen Jahren veröffentlichten und immer noch die Rechte an der Software innehaben. Aktuell reiht sich ein weiteres Spiel in diesen Umstand ein. Princess Rescue für das Atari 2600.
Homebrew Reviews Teil 1 - Princess Rescue
Als Programmierer von neuen Spielen für alte Systeme bewegt man sich oftmals auf einem schmalen Grat. Orientiert man sich an anderen Games, kann es durchaus sein, dass man sich den Ärger der großen Firmen einhandelt, die das Original vor vielen Jahren veröffentlichten und immer noch die Rechte an der Software innehaben. Aktuell reiht sich ein weiteres Spiel in diesen Umstand ein. Princess Rescue für das Atari 2600.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.