Ergebnisse 1 - 10 von 3726 Beiträgen
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Erinnert sich noch jemand an den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983? Damals wollte uns Hollywood einbläuen, wie locker sich ein Jugendlicher mal eben von seinem C64 aus in das Pentagon hacken und (fast) einen Atomkrieg auslösen konnte. Dabei wollte er doch eigentlich nur spielen. Mittlerweile ist der Streifen trotz oder gerade wegen seiner gewissen technologischen Blauäugigkeit ein echter Kultstreifen, der gern mal Sonntag Nachmittag auf zweitklassigen TV-Sendern läuft. Unbedingt mal reinziehen. Doch nun zum Lizenzspiel für die ColecoVision Konsole...
Erinnert sich noch jemand an den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983? Damals wollte uns Hollywood einbläuen, wie locker sich ein Jugendlicher mal eben von seinem C64 aus in das Pentagon hacken und (fast) einen Atomkrieg auslösen konnte. Dabei wollte er doch eigentlich nur spielen. Mittlerweile ist der Streifen trotz oder gerade wegen seiner gewissen technologischen Blauäugigkeit ein echter Kultstreifen, der gern mal Sonntag Nachmittag auf zweitklassigen TV-Sendern läuft. Unbedingt mal reinziehen. Doch nun zum Lizenzspiel für die ColecoVision Konsole...
Manchen Games fehlt die Würze, aber das soll sich jetzt schlagartig ändern! Denn mit Pepper II kommt ein frischer Kandidat auf das Colecovision, um im Spieleangebot ein wenig aufzuräumen. Was man von dem Spiel halten soll? Lest einfach selbst!
Manchen Games fehlt die Würze, aber das soll sich jetzt schlagartig ändern! Denn mit Pepper II kommt ein frischer Kandidat auf das Colecovision, um im Spieleangebot ein wenig aufzuräumen. Was man von dem Spiel halten soll? Lest einfach selbst!
Bereits auf dem Atari 2600 nahmen wir erst letztens Tutankham unter die Lupe. Und auch wenn es optisch nicht mehr allzu viel mit dem Original zu tun hatte, überzeugte uns der Titel. Jetzt bekamen wir die grafisch aufgebohrte Colecovision Version, die ja Arcadefeeling für zu Hause verspricht. Grund genug für uns, um noch einmal das Game Probe zu spielen.
Bereits auf dem Atari 2600 nahmen wir erst letztens Tutankham unter die Lupe. Und auch wenn es optisch nicht mehr allzu viel mit dem Original zu tun hatte, überzeugte uns der Titel. Jetzt bekamen wir die grafisch aufgebohrte Colecovision Version, die ja Arcadefeeling für zu Hause verspricht. Grund genug für uns, um noch einmal das Game Probe zu spielen.
Vorhang auf und Bühne frei für das erste echte Rennspiel der Videospielgeschichte. Zu verdanken haben wir das Konami, heute einer der größten Publisher für Videospiele weltweit. Damals noch einer von vielen kleinen Automatenherstellern, die um die Gunst der Fans buhlten. Herausgekommen ist ein Spiel, dass genauso aus der Reihe fällt, wie es sympathisch ist. Grund genug für uns einen Blick auf Antarctic Adventure zu werfen.
Vorhang auf und Bühne frei für das erste echte Rennspiel der Videospielgeschichte. Zu verdanken haben wir das Konami, heute einer der größten Publisher für Videospiele weltweit. Damals noch einer von vielen kleinen Automatenherstellern, die um die Gunst der Fans buhlten. Herausgekommen ist ein Spiel, dass genauso aus der Reihe fällt, wie es sympathisch ist. Grund genug für uns einen Blick auf Antarctic Adventure zu werfen.
Generationen von Kindern wachsen mit ihnen auf und jeder von uns hatte in der Kindheit eigentlich seinen Liebling: Ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi-Schlumpf oder Muskelschlumpf Hefty - für jeden war hier was dabei. Und weil die Schlümpfe (engl. "Smurfs") schon zu kommerziellen Lebzeiten des Atari 2600 ein Renner waren, dauerte es natürlich nicht lange, ehe sich jemand an die Versoftung der Thematik machte...
Generationen von Kindern wachsen mit ihnen auf und jeder von uns hatte in der Kindheit eigentlich seinen Liebling: Ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi-Schlumpf oder Muskelschlumpf Hefty - für jeden war hier was dabei. Und weil die Schlümpfe (engl. "Smurfs") schon zu kommerziellen Lebzeiten des Atari 2600 ein Renner waren, dauerte es natürlich nicht lange, ehe sich jemand an die Versoftung der Thematik machte...
Auf dem Rummel ist immer der Teufel los: Als Kind erfreut man sich an den zahlreichen Karrussels und als Teenager faszinieren Geisterbahnen und vielleicht auch der Alkohol. Doch was wäre so eine Kirmes nur ohne einen Schießstand? Wahrscheinlich nur halb so viel wert, denn es gibt nichts besseres um die Mädels zu beeindrucken! Klappt das auf dem Colecovision auch?
Auf dem Rummel ist immer der Teufel los: Als Kind erfreut man sich an den zahlreichen Karrussels und als Teenager faszinieren Geisterbahnen und vielleicht auch der Alkohol. Doch was wäre so eine Kirmes nur ohne einen Schießstand? Wahrscheinlich nur halb so viel wert, denn es gibt nichts besseres um die Mädels zu beeindrucken! Klappt das auf dem Colecovision auch?
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Die Arcadespezialisten von Exidy haben wieder zugeschlagen! Nachdem ihr Spielhallenkracher Berzerk einschlug wie eine Bombe und auch die Heimversion für das Atari 2600 sehr erfolgreich war, entschied man sich auch das Spiel für das Colecovision zu veröffentlichen. Man nahm aber hier den Nachfolger, der passend mit Frenzy! betitelt ist. Wir haben uns den Titel mal genauer angesehen.
Die Arcadespezialisten von Exidy haben wieder zugeschlagen! Nachdem ihr Spielhallenkracher Berzerk einschlug wie eine Bombe und auch die Heimversion für das Atari 2600 sehr erfolgreich war, entschied man sich auch das Spiel für das Colecovision zu veröffentlichen. Man nahm aber hier den Nachfolger, der passend mit Frenzy! betitelt ist. Wir haben uns den Titel mal genauer angesehen.
„Wer anderen eine Grube gräbt, der fällt meist selbst hinein“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Das sollte man auch durchaus beherzigen, denn aus jeder noch so ausweglosen Situation gibt es einen Ausweg. Nimmt man sich ein Beispiel an unseren kleinen Helden in Mouse Trap, dann weiß man warum dieses Sprichwort sich oftmals bewahrheitet.
„Wer anderen eine Grube gräbt, der fällt meist selbst hinein“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Das sollte man auch durchaus beherzigen, denn aus jeder noch so ausweglosen Situation gibt es einen Ausweg. Nimmt man sich ein Beispiel an unseren kleinen Helden in Mouse Trap, dann weiß man warum dieses Sprichwort sich oftmals bewahrheitet.