oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Es ist der Traum von jedem kleinen Kind einmal Kapitän von einem Riesendampfer zu sein. Kreuzfahrt Tycoon erfüllt diese Wünsche und man darf fast auf dem ganzen Globus sein Unwesen treiben.
Es ist der Traum von jedem kleinen Kind einmal Kapitän von einem Riesendampfer zu sein. Kreuzfahrt Tycoon erfüllt diese Wünsche und man darf fast auf dem ganzen Globus sein Unwesen treiben.
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
In Deutschland sind sie eher eine Seltenheit, in den USA gehören sie jedoch zum guten Ton einer jeden Großstadt die etwas auf sich hält - eigene Theme Parks. Entwickler Bullfrog widmete diesem Thema im Jahr 1994 eine eigene Wirtschaftssimulation, die trotz des für Konsolen vermeintlich komplexen Themas seinerzeit viele Freunde fand. Nun mehr als 10 Jahre später sieht die man die Zeit für ein Remake gekommen und hat dafür den Nintendo DS auserkoren...
In Deutschland sind sie eher eine Seltenheit, in den USA gehören sie jedoch zum guten Ton einer jeden Großstadt die etwas auf sich hält - eigene Theme Parks. Entwickler Bullfrog widmete diesem Thema im Jahr 1994 eine eigene Wirtschaftssimulation, die trotz des für Konsolen vermeintlich komplexen Themas seinerzeit viele Freunde fand. Nun mehr als 10 Jahre später sieht die man die Zeit für ein Remake gekommen und hat dafür den Nintendo DS auserkoren...
Nachdem ich bereits mit Shopping Center Tycoon ein Spiel der bekannten Managementserie testen durfte und dabei eher enttäuscht wurde, ist nun Mall Tycoon 2: Deluxe bei mir zum Testen eingetroffen, das seit dem 17.10.2005 von Virtual Playground in Deutschland vertrieben wird. Im Prinzip bin ich ein Fan dieser Spiele da ich z.B. von Zoo Tycoon oder Airline Tyccon doch sehr angetan war und mich dementsprechend auf die Aufgabe gefreut habe. Ob das Spiel wirklich überzeugen kann oder wie Shopping Center Tycoon eher untergeht, erfahrt ihr im folgenden Test.
Nachdem ich bereits mit Shopping Center Tycoon ein Spiel der bekannten Managementserie testen durfte und dabei eher enttäuscht wurde, ist nun Mall Tycoon 2: Deluxe bei mir zum Testen eingetroffen, das seit dem 17.10.2005 von Virtual Playground in Deutschland vertrieben wird. Im Prinzip bin ich ein Fan dieser Spiele da ich z.B. von Zoo Tycoon oder Airline Tyccon doch sehr angetan war und mich dementsprechend auf die Aufgabe gefreut habe. Ob das Spiel wirklich überzeugen kann oder wie Shopping Center Tycoon eher untergeht, erfahrt ihr im folgenden Test.
Wenn das Super Nintendo mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1994 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populus oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich auch für die Masse taugliche Vergnüngspark-Simulation für die damals verbreiteten Homecomputer. Kurze Zeit später erschienen dann auch Versionen für Mega Drive und SNES, die allerdings aus Platzgründen ein paar Federn lassen mussten. Wer das Original kennt, der stört sich am fehlen einiger Buden, was aber einem Neuling überhaupt nicht auffällt...
Wenn das Super Nintendo mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1994 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populus oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich auch für die Masse taugliche Vergnüngspark-Simulation für die damals verbreiteten Homecomputer. Kurze Zeit später erschienen dann auch Versionen für Mega Drive und SNES, die allerdings aus Platzgründen ein paar Federn lassen mussten. Wer das Original kennt, der stört sich am fehlen einiger Buden, was aber einem Neuling überhaupt nicht auffällt...
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Die Need for Speed Reihe geht in die nächste Runde. Doch als die Welt erfuhr, dass sich die Serie nicht mehr um illegale Rennen in den nächtlichen Straßen einer fiktiven Großstadt dreht, war sie etwas skeptisch. Kein Wunder, denn in den letzten drei Spielen war dies der Fall. Nun es geht zwar immer noch um Rennen, doch diese werden nun auf richtigen Rennstrecken und tagsüber ausgetragen. Das einzige was dabei noch erhalten bleibt ist der Bleifuß und die Tuningkomponente. Ziel des Ganzen ist die Zurückführung der Serie auf alte Werte um die Fans der ersten Spiele wieder für die Serie begeistern zu können und auch bereits gewonnene Liebhaber zu behalten. Ist diese Gratwanderung geglückt?
Die Need for Speed Reihe geht in die nächste Runde. Doch als die Welt erfuhr, dass sich die Serie nicht mehr um illegale Rennen in den nächtlichen Straßen einer fiktiven Großstadt dreht, war sie etwas skeptisch. Kein Wunder, denn in den letzten drei Spielen war dies der Fall. Nun es geht zwar immer noch um Rennen, doch diese werden nun auf richtigen Rennstrecken und tagsüber ausgetragen. Das einzige was dabei noch erhalten bleibt ist der Bleifuß und die Tuningkomponente. Ziel des Ganzen ist die Zurückführung der Serie auf alte Werte um die Fans der ersten Spiele wieder für die Serie begeistern zu können und auch bereits gewonnene Liebhaber zu behalten. Ist diese Gratwanderung geglückt?
Atari-Fans haben es gut. Nicht nur der gute, alte VCS wird regelmäßig mit neuer Software versorgt, auch die neueren Atari-Systeme werden mehr oder weniger regelmäßig mit semi-professioneller Software beglückt. Doch was, wenn mal ein Produkt komplett professionell programmiert und vertrieben wird? Im vorliegenden Falle hat sich das Super Fighter Team, welches u.a schon mit Beggar Prince auf dem Mega Drive Erfolge feierte, dazu durchgerungen es auch einmal auf einer Atari-Plattform zu versuchen und zwar mit einem der beliebtesten Retro-Genres überhaupt, dem Shoot em up...
Atari-Fans haben es gut. Nicht nur der gute, alte VCS wird regelmäßig mit neuer Software versorgt, auch die neueren Atari-Systeme werden mehr oder weniger regelmäßig mit semi-professioneller Software beglückt. Doch was, wenn mal ein Produkt komplett professionell programmiert und vertrieben wird? Im vorliegenden Falle hat sich das Super Fighter Team, welches u.a schon mit Beggar Prince auf dem Mega Drive Erfolge feierte, dazu durchgerungen es auch einmal auf einer Atari-Plattform zu versuchen und zwar mit einem der beliebtesten Retro-Genres überhaupt, dem Shoot em up...
Auch in der Welt der Videospiele folgen manchmal so viele glückliche Zufälle aufeinander, dass man schon fast von Schicksal sprechen muss. So geschehen vor einigen Jahren, als zeitgleich mit der Veröffentlichung des Nintendo DS das weltweite Sudoku-Fieber ausbrach. Die Fähigkeiten des neuen Nintendo-Handhelds machten das Gerät zur perfekten Hardware, um die Zahlenrätsel vom Papier auf den Mini-Bildschirm zu befördern. Diverse Entwickler nahmen die unausgesprochene Einladung an und bereiteten den Puzzle-Fans unter den DS-Besitzern viele vergnügliche Stunden. Ehrlich gesagt ist der Markt inzwischen sogar übersättigt und viele Sudoku-Module liegen auf den Wühltischen der Elektronik-Fachmärkte. Eigentlich gibt es also keinen Grund einen weiteren Genrevertreter ins Rennen zu schicken. Doch offensichtlich sind die Firmen Zoonami und Eidos fest davon überzeugt, die alte Spielidee mit genügend neuen Features veredelt zu haben, denn mit Zendoku starten sie einen weiteren Angriff auf die grauen Zellen der Zockergemeinde.
Auch in der Welt der Videospiele folgen manchmal so viele glückliche Zufälle aufeinander, dass man schon fast von Schicksal sprechen muss. So geschehen vor einigen Jahren, als zeitgleich mit der Veröffentlichung des Nintendo DS das weltweite Sudoku-Fieber ausbrach. Die Fähigkeiten des neuen Nintendo-Handhelds machten das Gerät zur perfekten Hardware, um die Zahlenrätsel vom Papier auf den Mini-Bildschirm zu befördern. Diverse Entwickler nahmen die unausgesprochene Einladung an und bereiteten den Puzzle-Fans unter den DS-Besitzern viele vergnügliche Stunden. Ehrlich gesagt ist der Markt inzwischen sogar übersättigt und viele Sudoku-Module liegen auf den Wühltischen der Elektronik-Fachmärkte. Eigentlich gibt es also keinen Grund einen weiteren Genrevertreter ins Rennen zu schicken. Doch offensichtlich sind die Firmen Zoonami und Eidos fest davon überzeugt, die alte Spielidee mit genügend neuen Features veredelt zu haben, denn mit Zendoku starten sie einen weiteren Angriff auf die grauen Zellen der Zockergemeinde.
Seit nunmehr 13 Jahren tummelt sich die 'Need for Speed' Reihe auf zahlreichen Plattformen und in allen erdenklichen Varianten. Nachdem es in den letzten Teilen (Underground, Underground 2, Most Wanted und Carbon) vornehmlich darum ging, der beste Racer in illegalen Straßenrennen zu werden und/oder der Polizei zu entkommen, brachte EA nun mit Pro Street ein gar harmlos wirkendes legales Eventracing heraus. Da stellt sich sogleich die Frage, wie es sich in die NfS-Reihe eingliedert oder mit den direkten Vorgängern zu vergleichen ist.
Seit nunmehr 13 Jahren tummelt sich die 'Need for Speed' Reihe auf zahlreichen Plattformen und in allen erdenklichen Varianten. Nachdem es in den letzten Teilen (Underground, Underground 2, Most Wanted und Carbon) vornehmlich darum ging, der beste Racer in illegalen Straßenrennen zu werden und/oder der Polizei zu entkommen, brachte EA nun mit Pro Street ein gar harmlos wirkendes legales Eventracing heraus. Da stellt sich sogleich die Frage, wie es sich in die NfS-Reihe eingliedert oder mit den direkten Vorgängern zu vergleichen ist.