Ergebnisse 1 - 10 von 18 Beiträgen
Rennsimulationen auf Konsolen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und nur wenige haben sich bei den Fans durchgesetzt. Umso verwunderlicher ist es, dass es im Bereich der Zweiräder nur eine Handvoll Simulationen dieser Art gibt. Man denke nur an Tourist Trophy von Sony, das quasi ein Gran Turismo mit Bikes war, aber sich nur schleppend verkaufte und heute verramscht wird. Selbst heutzutage existieren kaum Spiele, die sich dem Rennsport auf zwei Rädern widmen. MotoGP von Capcom macht derzeit eine Pause, aber dafür beschenkt uns Milestone und Black Bean mit jährlichen Updates der SBK Superbike Serie. Auch im Jahr 2012 ist dies der Fall.
Rennsimulationen auf Konsolen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und nur wenige haben sich bei den Fans durchgesetzt. Umso verwunderlicher ist es, dass es im Bereich der Zweiräder nur eine Handvoll Simulationen dieser Art gibt. Man denke nur an Tourist Trophy von Sony, das quasi ein Gran Turismo mit Bikes war, aber sich nur schleppend verkaufte und heute verramscht wird. Selbst heutzutage existieren kaum Spiele, die sich dem Rennsport auf zwei Rädern widmen. MotoGP von Capcom macht derzeit eine Pause, aber dafür beschenkt uns Milestone und Black Bean mit jährlichen Updates der SBK Superbike Serie. Auch im Jahr 2012 ist dies der Fall.
The Need for Speed! Im Rausch der Geschwindigkeit, das ist der Zustand, den wir haben wollen. Electronic Arts zeigt mittlerweile fast jedes Jahr mit ihrer Rennspielreihe wie actionreich ein Rennspiel sein sollte. Doch dieses beschränkt sich auf Gefährte auf vier Reifen. Wer lieber auf dem Zweirad unterwegs ist, der hat meist relativ wenig Auswahl. Hier bleibt wahlweise die MotoGP Reihe von Capcom oder die Superbike Rennserie von Entwickler Milestone. Nun geht letztere in die nächste Runde unter dem Titel SBK X Superbike World Championship.
The Need for Speed! Im Rausch der Geschwindigkeit, das ist der Zustand, den wir haben wollen. Electronic Arts zeigt mittlerweile fast jedes Jahr mit ihrer Rennspielreihe wie actionreich ein Rennspiel sein sollte. Doch dieses beschränkt sich auf Gefährte auf vier Reifen. Wer lieber auf dem Zweirad unterwegs ist, der hat meist relativ wenig Auswahl. Hier bleibt wahlweise die MotoGP Reihe von Capcom oder die Superbike Rennserie von Entwickler Milestone. Nun geht letztere in die nächste Runde unter dem Titel SBK X Superbike World Championship.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Viel hat man gehört und gelesen über die Machenschaften von Gizmondo Europe und den Vertretern. Schuldenberge, teure Enzo Ferraris auf Firmenkosten, schwedische Mafia, Veruntreuung und vieles mehr. Doch einige wissen wahrscheinlich nicht einmal, wer oder was Gizmondo überhaupt war oder überhaupt wollte. Dieses Special soll einen Ein- und Überblick abseits des reinen Handheldbetriebes gewähren.
Viel hat man gehört und gelesen über die Machenschaften von Gizmondo Europe und den Vertretern. Schuldenberge, teure Enzo Ferraris auf Firmenkosten, schwedische Mafia, Veruntreuung und vieles mehr. Doch einige wissen wahrscheinlich nicht einmal, wer oder was Gizmondo überhaupt war oder überhaupt wollte. Dieses Special soll einen Ein- und Überblick abseits des reinen Handheldbetriebes gewähren.
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.
Jenson Button Street Racing, so stehts im Titelbild von Chicane. Man hat also bei Gizmondo keine Kosten und Mühen gescheut eine zugkräftige Namenslizenz zu kaufen, um ihren Vorzeigeracer zu bewerben, dabei hätte Stefan Eriksson (Ex-Director of Gizmondo Europe) mit seiner Vorliebe, Ferraris zu Schrott zu fahren, als Namenspate doch vollkommen ausgereicht...
Jenson Button Street Racing, so stehts im Titelbild von Chicane. Man hat also bei Gizmondo keine Kosten und Mühen gescheut eine zugkräftige Namenslizenz zu kaufen, um ihren Vorzeigeracer zu bewerben, dabei hätte Stefan Eriksson (Ex-Director of Gizmondo Europe) mit seiner Vorliebe, Ferraris zu Schrott zu fahren, als Namenspate doch vollkommen ausgereicht...
Quizspiele haben auf Konsolen eine lange Geschichte. Gern nimmt man den Controller in die Hand und verbringt witzige Stunden mit Freunden und Familie vor dem heimischen TV. In dieser Konsolen-Generation buhlen vor allem Scene it? und Buzz! um die Gunst der Spieler. Doch nun betritt ein weiterer Kandidat die Quiz-Bühne: National Geographic. Im ihrem ersten Quiz geht es nicht um Promis oder Filme. Es geht um die Natur, ihre Tier- und Pflanzenwelt, große Naturereignisse und die vielen verschiedenen Länder unserer Welt. Doch wird das reichen, um eingefleischte Quiz-Fans zu begeistern? Oder ist Nat Geo Quiz! Wild Life nur für die Naturwissenschaftler unter uns?
Quizspiele haben auf Konsolen eine lange Geschichte. Gern nimmt man den Controller in die Hand und verbringt witzige Stunden mit Freunden und Familie vor dem heimischen TV. In dieser Konsolen-Generation buhlen vor allem Scene it? und Buzz! um die Gunst der Spieler. Doch nun betritt ein weiterer Kandidat die Quiz-Bühne: National Geographic. Im ihrem ersten Quiz geht es nicht um Promis oder Filme. Es geht um die Natur, ihre Tier- und Pflanzenwelt, große Naturereignisse und die vielen verschiedenen Länder unserer Welt. Doch wird das reichen, um eingefleischte Quiz-Fans zu begeistern? Oder ist Nat Geo Quiz! Wild Life nur für die Naturwissenschaftler unter uns?
Die Reifen glühen, das Öl kocht, die Babes sind heiß und das Publikum will endlich Blut sehen. Natürlich rede ich nicht vom Zirkus Maximus das 329 v. Chr. für gewaltig wirbel sorgte. Ich rede von den Feuerstühlen, die auf bekannten Strecken wie Silverstone oder Magny-Cours umherrasen ,um wichtige Punkte zu erlangen die nach Ende der Saison entscheiden, wer der neue Champ auf zwei Rädern ist. Die Frage ist nur, ob du dazu bereit bist?
Die Reifen glühen, das Öl kocht, die Babes sind heiß und das Publikum will endlich Blut sehen. Natürlich rede ich nicht vom Zirkus Maximus das 329 v. Chr. für gewaltig wirbel sorgte. Ich rede von den Feuerstühlen, die auf bekannten Strecken wie Silverstone oder Magny-Cours umherrasen ,um wichtige Punkte zu erlangen die nach Ende der Saison entscheiden, wer der neue Champ auf zwei Rädern ist. Die Frage ist nur, ob du dazu bereit bist?