Ergebnisse 1 - 10 von 255 Beiträgen
Endlich mal ein Flugsimulator für eine Konsole, in dem es nicht darum geht, andere vom Fliegen bzw. Weiterleben abzuhalten. Hier ist tatsächlich nur fliegerisches Können angesagt, und das in allen Belangen. Hier darf man in einigen Arealen sogar Starts und Landungen selbst ausführen. Es stehen mehrere Areale, wie Städte bei Tag und Nacht, Wüsten und Canyon's zur Auswahl sowie mehrere Flugzeuge. Man kann sowohl allein als auch mit bis zu vier Mann an diesem Flugabenteuer teilnehmen. Egal ob mit menschlicher oder computerisierter Unterstützung. Das Fliegen geht bald leicht von der Hand, die verschiedenen Kameras, welche man im Optionsmenü erst aktivieren muss, geben dem Ganzen eine Atmosphäre, die einen selbst glauben lässt, man sei mittendrin dabei. Die schön detaillierten Landschaften und auch die exakt modellierten Jets sind ein wahrer Augenschmaus.
Endlich mal ein Flugsimulator für eine Konsole, in dem es nicht darum geht, andere vom Fliegen bzw. Weiterleben abzuhalten. Hier ist tatsächlich nur fliegerisches Können angesagt, und das in allen Belangen. Hier darf man in einigen Arealen sogar Starts und Landungen selbst ausführen. Es stehen mehrere Areale, wie Städte bei Tag und Nacht, Wüsten und Canyon's zur Auswahl sowie mehrere Flugzeuge. Man kann sowohl allein als auch mit bis zu vier Mann an diesem Flugabenteuer teilnehmen. Egal ob mit menschlicher oder computerisierter Unterstützung. Das Fliegen geht bald leicht von der Hand, die verschiedenen Kameras, welche man im Optionsmenü erst aktivieren muss, geben dem Ganzen eine Atmosphäre, die einen selbst glauben lässt, man sei mittendrin dabei. Die schön detaillierten Landschaften und auch die exakt modellierten Jets sind ein wahrer Augenschmaus.
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Und weiter geht´s in der Flugsimulationsreihe von CRI. Nach 'Aero Dancing' und der Dogfightsim 'Aero Dancing F' hat CRI Anfang des Jahres 2001 mit 'Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc' nun eine Missiondisc zu 'Aero Dancing i' veröffentlicht. Wir haben eine solche Missiondisc erhalten und wollen sie mal für Euch unter die Lupe nehmen.
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Top Gun. Der ultimative Werbemovie der US Air Force. Nun in ähnlicher Form auch erhältlich für Dreamcast. AeroWings, wer kennt es noch? Das war einer der Launchtitel für Dreamcast letztes Jahr im Oktober. Dieser Kunstflugsimulator. Der für eine Konsole sehr anspruchsvolle Simulator fristet jedoch ein Mauerblümchen-Dasein, da es vielen Konsoleros ohne das übliche Geballere keinen Reiz bot. Na gut. Das haben die Jungs und Mädels von CRI wahrscheinlich auch auf´s Butterbrot geschmiert bekommen. Nun ist die Fortsetzung da. Kunstflug ist nun nicht mehr. Jetzt geht es um die Lufthoheit. Mit Waffengewalt. Sehen wir uns AeroWings 2 einmal näher an.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Das Giga Wing-Team, die besten Piloten des Alls sind zurück um es in Takumi's Giga Wing 2 so richtig krachen zu lassen und nebenbei noch kurz die Menschheit zu retten. Kann die Fortsetzung dank Hi-Res Optik, Polygongewand und 4-Player-Modus neue Maßstäbe auf dem Dreamcast setzen?
Nachdem das deutschstämmige NG:Dev Team mit Gunlord eine waschechte Turrican-Hommage veröffentlichte, widmete man sich mit dem neuesten Titel erneut einem vertrauten Genre: Dem 2D-Shooter. Neo XYX bzw. Neo Zaikusu steht jetzt nach der Veröffentlichung der Neo Geo MVS Version für den Dreamcast bereit.
Nachdem das deutschstämmige NG:Dev Team mit Gunlord eine waschechte Turrican-Hommage veröffentlichte, widmete man sich mit dem neuesten Titel erneut einem vertrauten Genre: Dem 2D-Shooter. Neo XYX bzw. Neo Zaikusu steht jetzt nach der Veröffentlichung der Neo Geo MVS Version für den Dreamcast bereit.
Armada hat leider nie den Sprung über den großen Teich geschafft und blieb uns Europäern daher immer verwehrt. Werft nun mit uns einen Blick auf diese Dreamcast-Kuriosität und erfahrt, warum sich ein US-Import durchaus lohnen könnte.
Armada hat leider nie den Sprung über den großen Teich geschafft und blieb uns Europäern daher immer verwehrt. Werft nun mit uns einen Blick auf diese Dreamcast-Kuriosität und erfahrt, warum sich ein US-Import durchaus lohnen könnte.
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!
Der bekannteste Enterich der Welt ist wieder da: Donald Duck! Nach den gelungenen Auftritten in Quackshot und "World of Illusion", beide erschienen auf Sega Mega Drive, gab er sein letztes Stelldichein in "Donald Duck in Maui Mallard". Seitdem mussten die Fans lange Zeit warten, um ein neues Abenteuer mit ihrem Lieblingsenterich interaktiv zu gestalten. Jetzt gibt es endlich ein brandneues Videospiel rund um die Figur, und das kann sich wahrlich sehen lassen!
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.
Das mit Star Wars ist ja so eine Sache, entweder kann mit den ganzen Jedi-Sagen überhaupt nix anfangen und man betreibt das ganze als Religion und vergöttert die Mythen um den Rat der Jedi mit dessen Oberhaupt Yoda. Nachdem in den 70iger Jahren bereits die Teile 4-6 erschienen waren, folgte Anno 1999 der 1. Teil der sagenumwobenen Serie. Diesen neu entbrannten Hype rund um das Produkt ’Star Wars’ nutzen die Entwickler von Lucas Arts und entwickelten ein Videospiel zum Film. Man entschied sich nicht für ein Actionspiel mit Laserschwertkämpfen oder eine Raumschiffballerei wie gehabt, sondern bediente sich einem weiteren wichtigen Element der Episode I: Den Pod Rennen.