Ergebnisse 1 - 10 von 119 Beiträgen
Bei SNK (heute SNK Playmore) handelt es sich um eine japanische Hard- und Softwareschmiede, deren Wurzeln im Jahre 1978 zu finden sind. Zum weltbekannten 'Arcade-Big Player' mutierte die, bis dato vergleichsweise kleine Firma, als man sich entschied, eine neue, einzigartige Hardware zu entwickeln. Nicht länger sollten die Automatenaufsteller gezwungen sein, für jedes Spiel eine separate und meist sehr teure Platine anzuschaffen. Stattdessen plante man, das Gerät mit einer Schnittstelle für ROM-Module auzustatten - ähnlich einer Spielkonsole.
Bei SNK (heute SNK Playmore) handelt es sich um eine japanische Hard- und Softwareschmiede, deren Wurzeln im Jahre 1978 zu finden sind. Zum weltbekannten 'Arcade-Big Player' mutierte die, bis dato vergleichsweise kleine Firma, als man sich entschied, eine neue, einzigartige Hardware zu entwickeln. Nicht länger sollten die Automatenaufsteller gezwungen sein, für jedes Spiel eine separate und meist sehr teure Platine anzuschaffen. Stattdessen plante man, das Gerät mit einer Schnittstelle für ROM-Module auzustatten - ähnlich einer Spielkonsole.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
"DIE SAGA GEHT WEITER"
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Viel hat man gehört und gelesen über die Machenschaften von Gizmondo Europe und den Vertretern. Schuldenberge, teure Enzo Ferraris auf Firmenkosten, schwedische Mafia, Veruntreuung und vieles mehr. Doch einige wissen wahrscheinlich nicht einmal, wer oder was Gizmondo überhaupt war oder überhaupt wollte. Dieses Special soll einen Ein- und Überblick abseits des reinen Handheldbetriebes gewähren.
Viel hat man gehört und gelesen über die Machenschaften von Gizmondo Europe und den Vertretern. Schuldenberge, teure Enzo Ferraris auf Firmenkosten, schwedische Mafia, Veruntreuung und vieles mehr. Doch einige wissen wahrscheinlich nicht einmal, wer oder was Gizmondo überhaupt war oder überhaupt wollte. Dieses Special soll einen Ein- und Überblick abseits des reinen Handheldbetriebes gewähren.
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.
Ein GTA Klon für den Gizmondo? Diese Frage stellt man sich beim ersten Betrachten des Spiels, das eigentlich schon zum Launch des Gizmondos erscheinen und dessen Systemseller hätte werden sollen. Leider kam es anders. Das Spiel wurde fertig entwickelt, doch Gizmondo Europe hatte kein Geld mehr um die Produktion der Spiele zu bezahlen. Die Entwickler wurden natürlich ebenfalls um ihr Geld geprellt... So tauchten von Colors gerade einmal ein paar fertige Exemplare zu Ausstellungszwecken in den Gizmondo Stores in den USA und London auf.