Ergebnisse 1 - 10 von 112 Beiträgen
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
Dass für das Atari 2600 eine Vielzahl an skurrilen Produkten und Spielen veröffentlicht wurden, ist sicherlich kein Geheimnis. Allerdings erschien 1982 ein durchaus interessantes Stück Hardware, die technisch dem VCS Beine machte. Der Supercharger der Firma Starpath.
Dass für das Atari 2600 eine Vielzahl an skurrilen Produkten und Spielen veröffentlicht wurden, ist sicherlich kein Geheimnis. Allerdings erschien 1982 ein durchaus interessantes Stück Hardware, die technisch dem VCS Beine machte. Der Supercharger der Firma Starpath.
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die PlayStation 2. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die PlayStation 2. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 EO vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die Xbox. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 EO vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die Xbox. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die Xbox. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die Xbox. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
Jetzt öffnet sich das Portal
Jetzt öffnet sich das Portal
Mit Metal Slug Advance feiert die bekannte und äußerst beliebte Shoot'em up Serie von SNK Playmore ihr Debüt auf dem GameBoy Advance. Wer jetzt eine abgespeckte NeoGeo Version erwartet liegt komplett falsch. SNK Playmore hat alles Neu entwickelt und bestmöglich für Nintendo's "Kleinsten" angepasst.
Mit Metal Slug Advance feiert die bekannte und äußerst beliebte Shoot'em up Serie von SNK Playmore ihr Debüt auf dem GameBoy Advance. Wer jetzt eine abgespeckte NeoGeo Version erwartet liegt komplett falsch. SNK Playmore hat alles Neu entwickelt und bestmöglich für Nintendo's "Kleinsten" angepasst.
"DIE SAGA GEHT WEITER"
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.