oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Nach dem nicht ganz so erfolgreichem Jump´n Run „Shrek“ auf der Xbox, bekommen wir nun noch einen weiteren Teil geliefert. Allerdings handelt es sich mit „Shrek Superparty“ um eine Zusammenstellung von 30 Minigames die auf Partys für Vergnügen sorgen sollen. Aber tun sie das auch??.....
Nach dem nicht ganz so erfolgreichem Jump´n Run „Shrek“ auf der Xbox, bekommen wir nun noch einen weiteren Teil geliefert. Allerdings handelt es sich mit „Shrek Superparty“ um eine Zusammenstellung von 30 Minigames die auf Partys für Vergnügen sorgen sollen. Aber tun sie das auch??.....
Der Blizzard Titel Diablo II zählt auf dem PC immer noch zu den besten Action-RPGs. Nun liefert uns Interplay mit Baldur‘s Gate - Dark Alliance die GameCube Umsetzung ihres Diablo-Klon. Feine Sache, denn der Ableger übertrifft in vielen Bereichen sein vielgelobtes Vorbild!
Der Blizzard Titel Diablo II zählt auf dem PC immer noch zu den besten Action-RPGs. Nun liefert uns Interplay mit Baldur‘s Gate - Dark Alliance die GameCube Umsetzung ihres Diablo-Klon. Feine Sache, denn der Ableger übertrifft in vielen Bereichen sein vielgelobtes Vorbild!
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Baldur’s Gate ist wohl jedem Gamer ein Begriff und selbst die fundamentalistischsten Konsoleros kamen schon in den Genuss von Umsetzungen der Rollenspiellegende (Baldur’s Gate: Dark Alliance). Entwickler Black Isle biss sich damals allerdings nicht nur in die Abenteuer rund um die Schwertküste fest, sondern ermöglichte es dem geneigten RPG-Fan auch andere AD&D-Welten interaktiv zu erforschen. Hier kommt Planescape: Torment und räumt mit den üblichen Zwergen- und Drachenklischees auf.
Baldur’s Gate ist wohl jedem Gamer ein Begriff und selbst die fundamentalistischsten Konsoleros kamen schon in den Genuss von Umsetzungen der Rollenspiellegende (Baldur’s Gate: Dark Alliance). Entwickler Black Isle biss sich damals allerdings nicht nur in die Abenteuer rund um die Schwertküste fest, sondern ermöglichte es dem geneigten RPG-Fan auch andere AD&D-Welten interaktiv zu erforschen. Hier kommt Planescape: Torment und räumt mit den üblichen Zwergen- und Drachenklischees auf.
Wer kennt ihn nicht, den kleinen, freundlichen Geist Casper, bekannt aus Kino, diversen TV-Serien, Comics und gar Videospielen?! Besonders den jüngeren Lesern dürfte das symphatische Gespenst ein Begriff sein: das nette transparente Etwas ist stehts um Freundschaften, besonders zu den menschlichen Mitbewohnern unseres Planeten bemüht. Dass sich seine Freunde auch auf ihn verlassen können, zeigt sich in dem neusten Produkt rund um den kleinen Geist.
Wer kennt ihn nicht, den kleinen, freundlichen Geist Casper, bekannt aus Kino, diversen TV-Serien, Comics und gar Videospielen?! Besonders den jüngeren Lesern dürfte das symphatische Gespenst ein Begriff sein: das nette transparente Etwas ist stehts um Freundschaften, besonders zu den menschlichen Mitbewohnern unseres Planeten bemüht. Dass sich seine Freunde auch auf ihn verlassen können, zeigt sich in dem neusten Produkt rund um den kleinen Geist.
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
TDK Mediactive: ja, die kennt man von solchen Perlen wie Casper und Shrek, aber auch von kommenden Spielspaßgranaten wie Outlaw Golf oder World Racing.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
„Outlaw Golf“ von Simon & Schuster Interactive ist mal eine willkommene Abwechslung im teils tristen Sportspiele Bereich. Skurrile Spieler von Dominas, einem Muskelschönling der vor Einbildung nur so strotzt oder der blonden Summer,einer molekular Biologin, welche nach dem Spiel auch als Stripperin gemietet werden kann, stehen bereit um sich in Eure Hände zu begeben. Insgesamt stehen Euch bei „Outlaw Golf“ 10 verschiedene Personen mit Ihren eigenen Caddy´s zur Verfügung. Und diese Caddy´s braucht Ihr nicht nur zum Schläger reichen sondern auch um Dampf abzulassen. In „Outlaw Golf“ gibt es nämlich ein Stimmungsbarometer. Spielt Ihr gut, dann ist der Balken im grünen Bereich und Eure Figur macht ordentliche Schläge. Haut Ihr aber mehr daneben als ins Ziel wechselt der Balken immer mehr auf die Rote Seite und Eure Schläge werden schlechter. Hier bringt eine kleine Schlägerei mit dem Caddy Eure Laune wieder auf Vordermann. Alleine schon diese Prügelorgien, werden Eure Lachmuskeln kräftig vordern.
Der Name „Robotech“ steht in den USA bereits seit den Achtzigern für Action. Dort nämlich gab es eine Anime-Zeichentrickserie, in der wandlungsfähige Roboter für das Überleben der Menschheit kämpften. Diese Roboter, welche von ausgebildeten Menschen gesteuert wurden, brachten damals hunderttausende von Fans auf die Bahn, die schon zu jener Zeit eine Umsetzung als Spiel forderten. Mit dem N64 sollte es dann 1996 endlich soweit sein. Robotech: Crystal Dreams sollte umgesetzt werden. Doch nach der Insolvenz des damaligen Entwicklerteams „Gametek“ wurde das Spiel trotz 90%tiger Fertigstellung eingestellt.
Der Name „Robotech“ steht in den USA bereits seit den Achtzigern für Action. Dort nämlich gab es eine Anime-Zeichentrickserie, in der wandlungsfähige Roboter für das Überleben der Menschheit kämpften. Diese Roboter, welche von ausgebildeten Menschen gesteuert wurden, brachten damals hunderttausende von Fans auf die Bahn, die schon zu jener Zeit eine Umsetzung als Spiel forderten. Mit dem N64 sollte es dann 1996 endlich soweit sein. Robotech: Crystal Dreams sollte umgesetzt werden. Doch nach der Insolvenz des damaligen Entwicklerteams „Gametek“ wurde das Spiel trotz 90%tiger Fertigstellung eingestellt.