Ergebnisse 1 - 10 von 406 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Die Jahre kommen, die Jahre gehen, aber eines ändert sich am Mac eigentlich nie: Der Mangel an guten Rennspielen. Ob Fun-Racer oder realistische Simulation. Umso erfreuter war die Macintosh-Gemeinde, als der Lucas Arts Racer Star Wars: Episode 1 Racer nach Auftritten auf Nintendo64 & PC endlich im Jahr 1999 auch die Apfelrechner erreichte. Und das mit was für einer Geschwindigkeit...
Die Jahre kommen, die Jahre gehen, aber eines ändert sich am Mac eigentlich nie: Der Mangel an guten Rennspielen. Ob Fun-Racer oder realistische Simulation. Umso erfreuter war die Macintosh-Gemeinde, als der Lucas Arts Racer Star Wars: Episode 1 Racer nach Auftritten auf Nintendo64 & PC endlich im Jahr 1999 auch die Apfelrechner erreichte. Und das mit was für einer Geschwindigkeit...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Es war an einem sonnigen Sommertag Mitte der 80er Jahre, als dieser Autor im zarten Alter von fünf Jahren eine neue Seite an sich entdeckte: Auf der Terrasse des Eigenheims der werten Eltern bewohnten seinerzeit zahlreiche Ameisen die Nischen zwischen den Steinplatten. Mit größter Freude organisierte dieser Autor nun den Tagesablauf des wuselnden Häufchens, indem er einige zu einem toten Insekt (hier war natürlich vorher "nachzuhelfen") lenkte, andere hingegen ein Wasserbad nehmen ließ und dritte durch die Ritzen der Terasse jagte. Was dieser nostalgischer Absatz mit Black & White 2 für Mac zu tun hat? Eine ganze Menge, denn die Zeiten ändern sich, das Spielverhalten bleibt aber identisch...
Es war an einem sonnigen Sommertag Mitte der 80er Jahre, als dieser Autor im zarten Alter von fünf Jahren eine neue Seite an sich entdeckte: Auf der Terrasse des Eigenheims der werten Eltern bewohnten seinerzeit zahlreiche Ameisen die Nischen zwischen den Steinplatten. Mit größter Freude organisierte dieser Autor nun den Tagesablauf des wuselnden Häufchens, indem er einige zu einem toten Insekt (hier war natürlich vorher "nachzuhelfen") lenkte, andere hingegen ein Wasserbad nehmen ließ und dritte durch die Ritzen der Terasse jagte. Was dieser nostalgischer Absatz mit Black & White 2 für Mac zu tun hat? Eine ganze Menge, denn die Zeiten ändern sich, das Spielverhalten bleibt aber identisch...
Für gewöhnlich treibt man sich als Angehöriger der spielenden Zunft auf den Schlachtfeldern des 2. Weltkriegs umher, bereist das unendliche Weltall oder hetzt seine Truppen strategisch wohlüberlegt im Fantasy-Mittelalter auf den Gegner. Wie? Ein Spiel 15000 Jahre vor Christi Geburt - was solls da schon zu tun geben? Nun, eine ganze Menge, wie Die geheimnisvolle Höhle aus dem Hause Coladia beweist!
Für gewöhnlich treibt man sich als Angehöriger der spielenden Zunft auf den Schlachtfeldern des 2. Weltkriegs umher, bereist das unendliche Weltall oder hetzt seine Truppen strategisch wohlüberlegt im Fantasy-Mittelalter auf den Gegner. Wie? Ein Spiel 15000 Jahre vor Christi Geburt - was solls da schon zu tun geben? Nun, eine ganze Menge, wie Die geheimnisvolle Höhle aus dem Hause Coladia beweist!
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.
Tja, in der Antike gabs nichts zu lachen: Kamen die Römer auf die Idee, die eigenen Ländereien ihrem Imperium einzuverleiben, war Widerstand praktisch sinnlos. Auch unser Alter Ego bei Legion Arena teilt als Latiner dieses Schicksal und kommt in römische Gefangenschaft, wo er ausgebildet wird, um dem Römischen Reich zu dienen. Eine damals gar nicht so unübliche Praxis. Gerüstet zieht ihr fortan von einer Schlacht in die andere - für Ruhm und natürlich für Rom. Denn mit Legion Arena dürft ihr noch mal Roms Glanz aufleben lassen und als ruhmreicher Held vom Schlachtfeld zurückkehren.